PCI-E Slot defekt?! - Schnellere Abwicklung?

manuelsfj

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
79
Hallo an alle ...

PC SIEHE SIGNATUR

Also zur Vorgeschichte, ich hatte schonmal ein problem mit meinem p5n32-e sli MB siehe Link.
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-faehrt-nichtmehr-hoch-nach-einfachem-ausgehen.377109/

Ich habe danach ein neues MB bekommen.
Das is jetzt schon ein weilchen her aber ok. Jetzt vor kurzem habe ich dann eine Externe Festplatte an USB angeschlossen und hab mir dadurch irgendwie schon wieder das Mainboard abgeschossen. Also wieder zu K&M und im austausch n "neues" bekommen.

Nur jetzt ist es so, da ich ja im SLI fahre wäre es ja sinnvoll die 2 PCI-E Slots zu nutzen die mit 16 Lanes angebunden sind. Nun war es aber von anfang an so dass wenn ich die GraKa in den unteren Slot reingesteckt habe er nicht hochgefahren ist und immer so im BIOS hängen geblieben ist. (siehe Anhang)
Nun gehe ich davon aus, dass der untere PCI-E Slot defekt ist.
DA:
SLI funktioniert wenn ich die eine in den oberen 16 lanes reinrau und die andere in den 8 lanes stecke. Nur dadurch erhöht sich die Temperaturen der oberen GraKa deutlich unnötig. und ich denke mir, dass ich noch ein bisschen mehr Leistung rausholen könnte wenn ich 2x 16 lanes hätte anstatt 1x 16 und 1 x 8 lanes.

Am Ram kann es nicht liegen hab schon alle Varianten probiert. und wenn ich mit einem Ram fahre und eine GraKa in dem oberen 16 Slot habe is auch alles ok.

Außer es gäbe eine Verbindung zwischen Ram und dem unteren PCI-E Slot was aber doch ziemlich komisch wäre ...

Also meine erste Frage wäre also ... stimmt ihr mir zu das der Slot defekt ist bzw. wisst ihr einen Rat?
Und als zweites es hat jedesmal ca n Monat gedauert bis ich n neues MB von K&M zuhause hatte... gibt es eine Möglichkeit zur schnelleren Abwicklung oder Umtausch?
Denn ich habe eigentlich keine Lust immer so ewig zu warten bis ich mein PC wieder zusammenbauen kann. Die ganze Sache nervt schon irgendwie ...

Hab mein PC seit Feb 2007 und davon war er wegen des MB 2 Monate außer Betrieb ...

Ich danke euch jetzt schonmal für euere Hilfe :)

ManU
 

Anhänge

  • 271220081344-1.jpg
    271220081344-1.jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 183
  • 271220081345-1.jpg
    271220081345-1.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 141
  • 271220081346-1.jpg
    271220081346-1.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 217
  • 271220081347-1.jpg
    271220081347-1.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 152
Hi, hast du schon mal geguggt ob es für dein Mainbaord eine Einstellung gibt indem man den PCI-E x16 Slot als x1 laufen lassen kann? Bei meinem Abit IX-38 Quad GT ist es zumindest so das man des 2. als PCI-E x1 nutzen kann, dann geht bei mir auch kein Crossfire!

mfg chrisbuss
 
mal so nebenbei.
warum hast du die beiden rams nebeneinander?
wenn du beide auf den blauen oder den weißen steckplätzen hast wird auch der
dual-channel genutzt;)
 
@chrisbuss - Habe gerade mal im Bios nachgeschaut, konnte aber keine einstellung finden um es auf x1 stellen zu können oder ähnliches.
Das Problem besteht ja auch nicht im SLI, SLI funzt ja aber eben nur wenn ich den oberen Blauen x16 und den darunterliegenden weißen PCI-E x8 nutze. Es geht ja darum dass der unterste Blaue PCI-E Slot der normal für dual SLI genutzt werden soll net funzt. Wie oben im Bild dargestellt nichtmal mit nur einer GraKa.

@Tweety081179 - Hmm... wenn du mir auf dem Bild nen 2ten Ram Riegel zeigen kannst - kannste mich überzeugen :D Aber da habe ich nur einen drinen, und das auch nur weil ich am ausprobieren war. Er läuft ja normal mit 4x1GB :D ... nichts für ungut :D

danke schonmal ... ManU
 
oh sorry da hab ich mich wohl etwas verguckt.
sah so aus als o da 2 riegel drauf sind.
 
achso wenn der blaue Slot dann bei einer Grafikkarte auch nicht funzt dann denke ich ist der Slot echt kaputt! ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen sry
 
ok danke trotzdem

Ich spiele gerade mit dem gedanken mir ein neues Board zu holen. und das jetzige nochmals umtauschen zu lassen und dies dann für ne andere pc zusammenstellung zu nutzen.
Werde mir dann aber n Board mit Intel Chipsatz holen ohne SLI und dann ne Karte zur PhysX berechnung nutzen. Außerdem kann ich mein Quad dann hoffentlich besser übertakten.
Ich hab mir mal folgendess angeschaut - http://www.geizkragen.de/preisvergleich/pc-und-co/mainboard/asus/asus-rampage-formula/483419.html was haltet ihr davon?
Werd mir warscheinlich dann eine 88gtx in den anderen Pc einbauen und vorerst eine auf das Board machen. Hatte vor mir nächstes Jahr ne neue GPU (DirektX 11) zu holen und diese dann als HK nutzen die 88gtx als PhysX Karte ...
Was denkt ihr? :D
gruß ManU
 
das board ist mit eines der besten zum mittleren preis aber es hat auch sli bzw es unterstützt
ATI-CROSSFIRE
 
Zuletzt bearbeitet: (falscher Link^^)
mit den xfx-boards kenn ich mich nicht aus aber von dem was man über das board findet kann ich
dir da auch nur zu raten! und der preis ist TOP
 
aber ist es nicht so, das alte problem mit Quads und nforce chipsätzen ?! dass die sich da net gscheit übertakten lassen? weil das Board is ja n "nForce 780i SLI" ... oder lassen die sich seit neuestem besser übertakten?
Ich hatte da mal was im Hinterkopf wegen der sperre von SLI auf Intel boards. Gibt es ne "versteckte" Spannung die die quads brauchen zum besseren übertakten. Die aber Intel nvidia net sagt oder so ...
Aber sonst ja wäre es ne gute alternative ..
ManU
 
wir kennen ja alle den Q9300^^ den hab ich auf dem "alten" XFX 680i SLI LT mal auf 3,6 Ghz ohne Probs mit Luftkühlung gebracht also ich denke schon das der 780i SLI CHipsatz mehr schafft! Und der Hammer ist ja 3 Grafikkarten mit x16 und 2.0 Standard..... ich würd des Mainbaord nehmen aber hab mir lieber n Touch Screen Handy und nen neuen Monitor bestellt xD ich hab auf dem 608i SLI LT MB sogar meinen alten E6600 auf 3,4 Ghz gebracht und das mit nem Intel Boxed Kühler...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ich hab nochmal recherchiert und ich hätte da noch etwas fr dich, das MSI P7N SLI Platinum is wesentlich billiger hat zwar nicht ganz so viel leistung aber ist günstiger wobei ich trotzdem auf das XFX vertrauen würde^^
 
schau mal so läuft( im moment lief) meiner mit dem asus p5n32-e sli plus
das board hat noch den n-force650i drauf. ich hab auch nur luftkühlung aber
immer stabil. mein rechner ist nich ein einziges abgestürzt.
das schöne bei asus ist das ai-overclocking 3,5,10,15 und 20% kannst du so
takten mit dem programm (ai-booster original zum board)oder im bios ohne rumzudoktern.

 
Ich hatte meinen Q6600 auf dem MB das ich habe (beim ersten MB, hab ja schon das 3te :D und vielleicht bald das 4te) also nforce 680 auch auf 3 GHZ bei 1,3V (9x334Mhz) Prime Stabil. Nur funzt des nur mit ner Bestimmten BIOS Version "1203" wars glaub. und wenn icch halt n board bekomme wo ein aktuelleres BIOS drauf is kann ich halt net zurück da memmt das BIOS immer rum.
Kann das sein dass du eben so hoch takten kannst weil dein Multi so hoch is? weil n Q6600 hat ja höchstens 9. Und da muss ich n viel höheren FSB fahren als du. Und ich denke dadurch wird er in meinem Fall auch instabiler, oder nicht? Bzw. kommt es dass es net richtig funzt...

ManU
 
das ist ja das schöne bei dem programm und auch bios.
es wird alles automatisch eingestellt. wie gesagt du gibst dort nur an
wieviel prozent getaktet wird 3, 5, 10, 15 oder 20.
ich hab bei 15% aufgehört, vorsichtshalber
 
ja ok ich verstehe was du meinst ... hmm ... es ist aber nicht das was ich will. Denn mit den Prozenten zieht er auch den Ram mit hoch, und ich will ja unabhängig voneinaner Takten, ja ich weiß - das geht auch :) Aber ich bin mir net sicher ob ich mit meinem CPU so hoch komme ... wenn du mich verstehst :D
 
ja na sicher verstehe ich dich da:D
ich wollte dir damit nur sagen das ASUS mit dem übertaken sehr zufriedenstellend
ist und der AI-BOOSTER ist nur die einfachste sache bei ASUS. die boards haben auch noch AI-NOS und extreme tweaker zum übertakten im bios:king:
 
freut mich, dass du mich verstehst :)
okay, also falls es noch vorschläge gibt werde ich mal schaun :D

Danke euch alle mal für alles :)
ManU
 
Zurück
Oben