PCIe Sata Controller wacht nach Standby nicht auf

Thomas11

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
70
Hallo, ich habe für meinen kleinen Heimserver einen PCIe Sata Controller gekauft (klick). Der Controller läuft auf diesem Mainboard im PCIe 1x Slot unter Windows Server 2008 R2 Std.
Wenn ich den Server nun aus dem Standby aufwecke, wird der komplette Controller nicht mehr gelistet, wie als hätte ihn jemand herausgezogen.
Hab bereits in den Energieeinstellungen die PCIe Stromsparrichtlinie abgeschalten in der Hoffnung das diese dafür verantwortlich ist, aber keine Besserung.

Hat vielleicht noch jmd einen Tip... gibt es irgendwo eine Einstellung?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Festplatte hängt denn dran?
 
Im BIOS von deinem Controller müsste sich ein Parameter einstellen lassen mit dem festgelegt wird, wie lange er auf die Platten warten darf/muss/soll.
Deine Beschreibung klingt als ob der Controller nach dem Standby keine Platten findet und daher abschaltet.
Also gib ihm mehr Zeit :)

Falls du dafür keine Einstellung findest, dann denke darüber nach warum du den Server in den Standby schickst :) Sowas macht man nicht.
 
Eine Windows Server 2008 R2 schickt man auch nie in Standby^^ - schau ob es einen besseren Treiber gibt und poste einen richtigen Link.
 
Da ich kein Unternhmen hab und lediglich eine Hand voll Clients, wird der Server nicht immer benötigt und geht zB Nachts in den Standby bis er wieder benötigt wird = Stromsparen :-).

Es hängt eine WD10EADS dran. Allerdings erkennt das Raid Tool also die Controller Software den Controller selbst nicht mehr = "Device nicht gefunden" oder so ähnlich

Das mit dem Controller-Bioseinstellungen werde ich probieren.. kann ich aber erst Montag machen wenn ich wieder zu Haus bin :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche den EuP Support im Bios zu deaktivieren - wenn es nichts bringt, dann liegt es am Treiber, BS, oder am Bios selbst ( neuestes drauf ? )

Der Hotfix von MS ist nur für Platten, aber nicht für den ganzen Kontroller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon richtig. Aber es liegt nahe, dass es den controller mitreisst.

Einspielen tut nicht weh, dann kann er ja mal weiterschauen.
 
Schaden wird es wohl nicht, aber dieser Hotfix verlängert nur die Wartezeit des Systems damit grössere Platten es schaffen in der vorgegebenen Zeit zu starten.
 
danke für die Tips :-) den Hotfix hatte ich bereits installiert daran liegt es leider nicht.
 
ROM Update des Controllers und des Mainboards.
Eine andere Lösung sehe ich nicht, höchstens treiberseitig. Entweder er kennt den Standby Modus und wacht auf oder nicht. Alternativ mal mit einem Sil3132 Controller testen. Die laufen rund, wenn es denn auch günstig sein soll.

Nachtrag.
Bitte auch hier um Mainboardangabe, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
So es scheint letztlich doch ein Treiberproblem gewesen zu sein... habe nochmal ein paar andere installiert und bisher läuft es gut! :-)
 
Zurück
Oben