Performance GUI Fritzbox 7490 bzw. 7590

tez1

Newbie
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
3
Hi,
ich habe eine Fritzbox 7490 mit in einem doch reichlich ausgestattetem Haushalt (ca. 100 Clients in Summe).
Nun ist die 7490 insbesondere auf der Benutzeroberfläche sehr träge. Wieviel besser ist das auf der 7590? Hat da jemand Erfahrungen? Ich habe nur Infos zu anderen Unterschieden gefunden, nicht aber zum User Interface in Bezug auf Performance.
Danke im Voraus!
 
Die Frage ist aber auch wie oft man die Oberfläche braucht und wofür. Wenn für alle Clients es alles wunderbar läuft, lohnt sich ein Wechsel aus meiner Sicht nicht nur für eine schnellere Oberfläche (ich benutze sie sehr sporadisch für administrative Dinge).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und Raijin
Eben getestet mit meiner 7590, Fritz!OS 7.20, ca 50 Clients (1/3 davon aktiv und verbunden)

Code:
Startseite: 91ms
Onlinemonitor: 1121ms
DSL-Infos: 870ms
Mesh: 3575ms
Netzwerk: 3381ms
Ereignisse: 987ms

Muss jetzt jeder selbst entscheiden, wie lahm oder schnell das ist.
Es ist zumindest ne ordentliche Portion schneller als meine vorige 7490 und meinem Empfinden nach auch ausreichend schnell genug. Bisschen zäh ist lediglich die Clientübersicht im Netzwerk-Tab, aber wie oft guckt man da auch rein? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tez1
Die GUI ist immer langsam. Für die 2 mal im Jahr die man da drauf muss reicht es halt aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermoritz und Moulder
tez1 schrieb:
Nun ist die 7490 insbesondere auf der Benutzeroberfläche sehr träge.
Das heißt was genau? "insbesondere" impliziert, dass sie auch in anderen Fällen träge ist.

Grundsätzlich stimme ich meinen Vorrednern zu, die GUI des Routers besucht man bestenfalls sporadisch - in meinem Router war ich seit einem halben Jahr nicht mehr drin. Das sollte also keineswegs ausschlaggebend für einen Wechsel sein. Wenn die 7490 auch sonst hinter den Erwartungen zurückbleibt (zB WLAN-Speed), dann ist das etwas vollkommen anderes.

Was machst du denn so oft in der GUI, dass dich das so stört? Ich hoffe nicht sowas wie MAC-Filter pflegen oder so ein Unsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und Der Lord
ich finde die 7490 auch deutlich schneller und die Latenz im Internet ist kleiner, der Seitenaufbau agiler. ganz so groß wie von der 7390 zur 7490 ist der Sprung hier bestimmt nicht aber deutlich spürbar. Zudem ist der Wlan Empfang deutlich besser.
 
Danke für alle bisherigen Antworten! Ist schon richtig, so oft braucht man die Benutzeroberfläche nicht. Ich vergebe aus verschiedensten Gründen fixe IPs und ja, ich trage auch Mac Adressen ein (wissend, dass diese gespoofed werden können, macht aber in meinem Szenario trotzdem Sinn, um einen Überblick zu behalten); und das ist bei der Performance sehr zeitaufwändig.

Die Frage, die ich mir auch stelle, ist ob die schlechte Performance vom GUI auf generelle Performanceprobleme hinweist, die dann auch die Übertragung im LAN und/oder WLAN beeinflussen können, oder ob das komplett unabhängig zu sehen ist. Manchmal gibt´s Einbrüche, bei denen nicht so leicht erkennbar ist, was die Ursache ist.
 
tez1 schrieb:
Ich vergebe aus verschiedensten Gründen fixe IPs und ja, ich trage auch Mac Adressen ein (wissend, dass diese gespoofed werden können, macht aber in meinem Szenario trotzdem Sinn, um einen Überblick zu behalten); und das ist bei der Performance sehr zeitaufwändig.
Das ist aber ein selbstgebackenes Problem. feste IPs benötigt man - wenn überhaupt - nur bei Geräten, die in irgendeiner Form Serverdienste anbieten, GUIs, Interfaces, whatever. Das bezieht sich also zu 99,9% auf Dinge wie ein NAS, einen Medienrekorder, Gameserver, Webserver und dergleichen. Das kann man jedoch auch über statische DHCP-Reservierungen erledigen.

Wenn du nun MAC-Adressen einträgst, "um einen Überblick zu behalten", dann ist das schlichtweg kein sinnvolles Szenario. Die GUI keines Routers ist darauf ausgelegt, dass man jede Woche Stunden darin verbringt. Das merkt man schon allein daran, dass die CPU-Auslastung in der Regel spürbar nach oben geht, wenn man die GUI öffnet.

Ein neuer Router ist da in meinen Augen nicht der richtige Weg, sondern eher die Überlegung ob man denn auch sinnvoll damit umgeht. Aber wie dem auch sei, du hast ja schon ein paar Antworten bekommen, dass die 7590 tendentiell etwas flotter ist als die 7490. Ob dir das die Investition wert ist, musst du selbst wissen.
 
Wenn die 7490 EOL ist, ist das ein Grund zum Wechseln. Ich würde allerdings nicht zum direkten Nachfolger wechseln, außer man bekommt sie sehr günstig. Ansonsten kann man schon eine Generation überspringen. Dann sind die Verbesserungen geradezu berauschend.
Also der Wechsel von der 7390 zur 7590 hat sich für mich gelohnt, aber eine 7490 wollte ich nie, weil der Mehrwert für mich zu gering war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tez1
tez1 schrieb:
Die Frage, die ich mir auch stelle, ist ob die schlechte Performance vom GUI auf generelle Performanceprobleme hinweist, die dann auch die Übertragung im LAN und/oder WLAN beeinflussen können, oder ob das komplett unabhängig zu sehen ist. Manchmal gibt´s Einbrüche, bei denen nicht so leicht erkennbar ist, was die Ursache ist.

Die geringere Performance bedingt die schwache CPU. Die 7490 hat einen 600MHz Dual Core SoC, während die 7590 einen 1000MHz Dual Core SoC hat.
https://www.teltarif.de/router/avm-fritzbox/aufgeschraubt-7490.html?page=10
https://www.teltarif.de/router/avm-fritzbox/aufgeschraubt-7590.html?page=8

Die Box hat mehrere Dienste gleichzeitig am Laufen und dann kommt noch einer, der die GUI aufruft, was die CPU zusätzlich belastet. Die GUI wird aber nicht gleichberechtigt Rechenleistung bekommen, weil Echtzeitanwendungen Priorität haben. So kann es sein, dass die GUI auch mal stärker in die Knie geht, weil sie mit niedriger Priorität versorgt als gerade laufende Echtzeitdienste.
Das Aufrufen der GUI hat also keinen Einfluss auf die Performance von Echtzeitdiensten, aber niedrig priorisierte Dienste wie Websurfen können dann schon beeinträchtigt werden.

Die von AVM zurückgestellte 7590 AX wird nicht nur WiFi 6 haben, sondern auch neue, leistungsfähigere Chips. Damit wird die GUI schneller sein.
Die 7530 hat bereits einen 717MHz Quad Core SoC und der Nachfolger 7530 AX, bei dem der Erscheinungstermin auch noch ungewiss ist, wird wohl auch höher getaktet werden.

Technische Details bietet auch die Seite:
https://boxmatrix.info/wiki/FRITZ!Box-Family#FRITZ.21Box_WLAN
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tez1
Zurück
Oben