C
Cheetah1337
Gast
Hallöle.
Nachdem ich dank eines BIOS-Updates endlich meinen RAM zum Laufen bekommen habe haben sich mir nun 2 weitere Probleme aufgezeigt:
1) Bild ist zerhackt und verschoben, ab dem ersten Bild beim Booten, also kein Windows-Problem (Bedienung funktioniert, sofern die Peripherie funzt ganz normal, ausser dass er vom rechten Rand in das zweite Segement wandert und am rechten Rand vom zweiten Segment ins erste, also entsprechend dem eigentlichen Bild)

Anschluss erfolgt via HDMI und ich habe ihn schon mal über DVI laufen gehabt, und da war kein Problem festzustellen.
2)Im Bios funktioniert alles tadellos. Jedoch ab dem Boot von Windows (7) , welches noch gaaanz frisch drauf ist, gibt es keinerlei Funktion der Peripherie mehr. (PS/2 funzt aber, jedoch habe ich davon nur einen
) Habe nun in den USB-Optionen vom Bios herumgespielt, da ich mittels Google etwas gefunden habe. "H ... irgendwas" Disabled und Legacy Support enabled. JETZT leuchtet immerhin die Lampe der Maus ... *win* aber es tut sich nichts. Alsoooo was tun? Ist das Mainboard zu neu für Windows 7 in einem ... 2 Jahre alten Zustand (also von daher hab ich das Image)?
Nachdem ich dank eines BIOS-Updates endlich meinen RAM zum Laufen bekommen habe haben sich mir nun 2 weitere Probleme aufgezeigt:
1) Bild ist zerhackt und verschoben, ab dem ersten Bild beim Booten, also kein Windows-Problem (Bedienung funktioniert, sofern die Peripherie funzt ganz normal, ausser dass er vom rechten Rand in das zweite Segement wandert und am rechten Rand vom zweiten Segment ins erste, also entsprechend dem eigentlichen Bild)

Anschluss erfolgt via HDMI und ich habe ihn schon mal über DVI laufen gehabt, und da war kein Problem festzustellen.
2)Im Bios funktioniert alles tadellos. Jedoch ab dem Boot von Windows (7) , welches noch gaaanz frisch drauf ist, gibt es keinerlei Funktion der Peripherie mehr. (PS/2 funzt aber, jedoch habe ich davon nur einen
