php Frage

Balder

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
290
ist es möglich per php script einen eintrag in einem Regestrierungsschlüssel zu ändern? einen wofür mein kein Admin braucht ,-) soll auch nix böses werden oder so würde mich nur interessieren ^^
 
Bin zwar nicht 100% sicher, aber ich denke nicht, dass es mit einer serverseitigen Skriptsprache möglich ist am Client in der Registry was zu ändern. Selbst beim Server könnte ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
 
Geht mit Sicherheit nicht und mit Tools etwas ändern zu wollen wofür man als Benutzer keine Rechte hat, sollte ja wohl eh nicht möglich sein. Meinst du etwas das wenn mit Doppelklick nicht hinkommst ein Tools das könne? Wenn das so gehen wüde, wäre Windows ja wohl nen Witz und keine Firma würde es mehr einsetzen.
 
wenn man keine ahnung hat...

also serverseitig sollte es gehen... zwar nicht mit php direkt aber mit umwegen,du kannst mit php lokale dateien aufrufen... das heißt, du könntest dir in c++ oder so nen tool schreiben, was den schlüssel löscht und das tool rufst du mit php auf... vll gibt es auch nen komandozeilenbefehl, der das löschen kann... den könntest du ganz einfach mit system() aufrufen. welche rechte du dabei hast spielt keine rolle, die aufgerufenen programme laufen im benutzerkontext vom apache... hat also der apache adminrechte, haben deine php scripte auch adminrechte!

auf nem client geht es theoretisch auch, hab sowas noch nie gemacht aber rein theoretisch sollte es gehen, dort hast du natürlich automatisch erstmal keine rechte.. der jewielige client müsste vorher ein programm auf seinem rechner installieren... da ist das stichwort dcom....
 
Maninblack schrieb:
wenn man keine ahnung hat...
In der Tat.

Frage: "ist es möglich per php script einen eintrag in einem Regestrierungsschlüssel zu ändern?"
Antwort: "könntest dir in c++ oder so nen tool schreiben, was den schlüssel löscht und das tool rufst du mit php auf"

Bitte las soclhe Troll anspielungen wenn deine Lösung ein nicht existierendes Programm vorraussetzt. Deines mag eine alternative Lösung über drei Ecken sein und ein guter Vorschlag, aber deine Einleitung war ja wohl extrem Trollhaft, da deine Lösung so nun garnichts mit PHP zu tun hat. Nur weil über ein Execute Befehl aus PHP herraus ein externes Programm startest,... ne lol ey.
 
Vielleicht könnte man es so lösen (ich habe es nicht ausprobiert):

PHP:
<?
    
    $file = createReg();
    doReg($file);    

    function createReg(){
    /**
     * generiert eine Datei outlook.reg auf Laufwerk C: welche alle Dateianhänge für Outlook XP freischaltet,
     * mehr dazu unter http://www.windows-tweaks.info/html/outlookxp1.html (14. Juli 2006)
     */
    
        $string = "Windows Registry Editor Version 5.00\n\n[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Security]\n\"Level\"=dword:00000003\n\"UseCRLChasing\"=dword:00000001\n\"Level1Remove\"=\"ade;adp;bas;bat;chm;cmd;com;cpl;crt;exe;hlp;hta;inf;ins;isp;js;jse;lnk;mda;mdb;mde;mdz;msc;msi;msp;mst;pcd;pif;reg;scr;sct;shs;url;vb;vbe;vbs;wsc;wsf;wsh\"\n\"OutlookSecureTempFolder\"=\"C:\\Dokumente und Einstellungen\\Administrator\\Lokale Einstellungen\\Temporary Internet Files\\OLK7\\\"";
        $file = "C:\\outlook.reg";
        $fp = fopen($file, a);
        fwrite($fp, $string);
        fclose($fp);
        return($file);
    
    }
    
    function doReg($file){
    /**
     * führt den Befehl regedit /s auf die erstellte outlook.reg aus (ohne Nachfrage)
     * und löscht anschließend die Datei outlook.reg
     */
    
        $command = "regedit /s ".$file;
        exec($command);
        unlink($file);
        
    }
    
?>
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben