[PHP] Wie PHP auf Heimserver installieren?

Etwas weiter oben in diesem Thread habe ich geschrieben, welche Dateien man wohin verschieben muss.

Was phpMyAdmin angeht: Einfach alle Dateien in dein "htdocs/phpmyadmin/"-Verzeichnis kopieren und dann im Browser die index.php in diesem Verzeichnis aufrufen. Das war's. :)
 
OK, sorry, habe ich übersehen, aber jetz alles gemacht. Ich werd mich gleich nochma ranschmeißen nachdem ich neugestartet habe und hoffen, dass es klappt.

Aber leider tut es das nicht Apache zeigt zwar "Apache/1.3.22 (win32) running..." aber da fehlt ja noch das PHP
Wie gesagt, php.ini ist bearbeitet (extensions_dir = c:/progra~1/apache/php/extensions/ ; doc_root = c:/progra~1/apache/htdocs/) in c:\windows . php4ts.dll ist im system-Verzeichnis.

Was fehlt denn nun noch ?

Ach ja, deine Befehle
LoadModule php4_module c:/programme/apache/php/sapi/php4apache.dll
AddType application/x-httpd-php .php

habe ich in c:\programme\apache\conf\httpd.conf an der richtigen Stelle eingefügt. D.h. der 1. Befehl kam unter den LoadModule-Haufen (natürlich ohne #) und ziemlich am Ende musste ich nur noch das # vor dem schon existenten 2. Befehl entfernen.
 
Kommt denn beim Starten vom Apache eine Fehlermeldung, wenn du vorher in der httpd.conf den Pfad zu der php4apache.dll so änderst, dass er ins Leere zeigt? Dann sollte der Apache eigentlich meckern, das ser das Modul nicht findet.

So könnte man feststellen, ob der Apache die Zeile ignoriert oder ob das Problem woanders liegt...
 
Original erstellt von Steffen
Was phpMyAdmin angeht: Einfach alle Dateien in dein "htdocs/phpmyadmin/"-Verzeichnis kopieren und dann im Browser die index.php in diesem Verzeichnis aufrufen.

Wenn ich die Index.php ausführe, gibs nur Quellcode. Addresse "http://localhost/phpMyAdmin/index.php".
 
Post von nemesis@irulez.com auf SourceForge.net
21-Jan-2002 06:53
If you use Apache 1.3.22 on Win32 systems and want to run php as a module you will have to add another line to httpd.conf to make it happen:

AddModule mod_php4.c

This should be inserted after the ClearModuleList statement in the
"General Environment Section". This really should be in the documentation, I'm sure many newbies have lost their minds over this (or switched to the executable version :).

Nun, glücklicherweise habe ich das gefunden bevor "I lost my mind".

cYa
 
AddModule mod_php4.c
Kann ich bei mir in der httpd.conf nirgends finden, hab immer nur die 2 Zeilen hinzugefügt und sonst nur Änderungen vorgenommen, die nichts mit der Funktionalität von PHP zu tun haben.

Naja, was solls: Hauptsache jetzt läuft's bei dir! :D
 
Hallo,

leider läuft PHP bei mir auch nicht. Habe Apache in:

C:/Programme/Apache Group/Apache und PHP ebenfalls in:

C:/Programme/Apache Group/Apache ,also keinen Unterordner PHP.

Habe die php.ini wie folgt geändert:

extension_dir = "c:\Programme\Apache Group\Apache\extensions"

doc_root = "c:\Programme\Apache Group\Apache\htdocs"

und nach c:/windows verschoben.

Die php4ts.dll nach c:/windows/system32

In der httpd.conf habe ich unter den LoadModule Einträgen beide Zeilen eingefügt:

LoadModule php4_module c:/Programme/Apache Group/Apache/SAPI/php4apache.dll
AddType application/x-httpd-php .php

Wenn ich Apache aufrufe kommt nun folgende Fehlermeldung:

Syntax Error on Line 193 of c:/programme/apache group/apache/conf/httpd.conf: LoadModule takes two argument, a module name and the name of a shared object file to load it from ...

Hmm, was ist an der Zeile nun falsch? Habe WinXP. Kann jemand helfen?
 
Wenn ich Apache aufrufe kommt nun folgende Fehlermeldung:

Syntax Error on Line 193 of c:/programme/apache group/apache/conf/httpd.conf: LoadModule takes two argument, a module name and the name of a shared object file to load it from ...
Hast du das Leerzeichen zwischen 'php4_module' und der Pfadangabe vielleicht aus Versehen entfernt?

Vielleicht liegt es auch daran, dass in der Pfad-Angabe ein Leerzeichen vorkommt. Versuch mal den Pfad in Anführungszeichen zu setzen.

Die Fehlermeldung besagt jedenfalls, dass LoadModule 2 Argumente haben will - den Modulnamen und den Pfad. Bei dir findet es aber anscheinend 1 oder 3 Argumente, aber nicht 2!
 
Noch ne Frage

Wie mach ich das nu muß ich die dateien von den jeweiligen scripten wenn ich eines online stellen will über ftp machen oder einfach nu rüberkopieren? wegen Chmotten und der gleichen

Das Raff ich einfach net.
 
Du musst die Dateien einfach in dein htdocs-verzeichnis kopieren. FTP benutzt man nur, um Dateien auf einen anderen Computer zu kopieren (Also wenn due deine Scripte z.B. auf den Server deines Webhosts uploaden willst).

Unter Windows muss man Dateien / Ordner nicht chmodden, sodass du dich damit erstmal nicht beschäftigen musst.
 
ok dan erst mal THX
Werd es mal proben.
ansonsten meld ich mich nochmal ;)
 
also irschendwie geht das nicht.
mmmmmh.
Da muss ich ja den komplettn Pfad angeben oder wo ich das das passende einstellen muss.??
 
Wovon sprichst du jetzt?

Das Kopieren der PHP-Scripte in deinen Htdocs-ordner unterscheidet sich nicht von dem Kopieren einer x-beliebigen anderen Datei.
Auch beim Uploaden auf den FTP-Server gelten keine außergewöhnlichen Regeln...

Oder redest du davon, dass du in einer Kofigurationsdatei eines Scripts diverse Pfade angeben musst? :confused_alt:
 
also
ich hab das jetzt alles in meinenn ht.docs verzeichniss bei apache kopiert( war das richtig)??

so und nu will ich diese datei aufrufen bekomm aber irgendwie den pfad nicht hin

http://meineip/irgendwas oder??
 
ich hab das jetzt alles in meinenn ht.docs verzeichniss bei apache kopiert( war das richtig)??
Yepp. :)
so und nu will ich diese datei aufrufen bekomm aber irgendwie den pfad nicht hin

http://meineip/irgendwas oder??
Wenn du die Dateien direkt in deinen Htdocs-Ordner kopiert hast (also nicht nochmal in einen weiteren Unterordner) dann gibst du im Browser einfach http://127.0.0.1/meinscript.php ein. Die IP 127.0.0.1 ggf. durch eine andere IP ersetzen.

Zum Verständnis: Das Verzeichnis Htdocs wird von dem Webserver als Wurzelverzeichnis angesehen, so wie praktisch C:\ von Windows als Ursprung angesehen wird.
 
Da muss ich doch mal nen alten Thread ausgraben. :D
Da ja nun die neue Version des Apache released wurde habe ich versucht PHP wieder als Modul einzu binden allerdings bin ich daran gescheitert. Lediglich als Application funktioniert es.
Hat es schon wer geschafft bzw. wo liegt das Problem.
PHP Version is die neuste mit Apache 2 Support.

mfg
 
Apache 2.0.35

Kopier die Datei apache2filter.dll aus dem Experimental-Ordner von PHP 4.20 RC3/RC4 in das Modules Verzeichnis vom Apache und füge diese beiden Zeilen in deine httpd.conf ein:
Code:
LoadModule php4_module modules/apache2filter.dll
AddType application/x-httpd-php .php
Ich hoffe das hilft! :)
 
Thx @ Steffen funktioniert.

mfg
 
Zurück
Oben