phpvirtualbox und Win10 RD (Asustor AS6302T)

Patjutzu

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
90
Guten Morgen Zusammen

Eventuelle kann mir jemand hier helfen oder mir erklären, warum ich von meinem eigenen PC im selbe Netzwerk nicht über remote Desktop auf mein NAS Asustor AS6302T mit phpvirtualbox über remote Desktop zugreifen kann.

Ich habe das phpvirtualbox am Laufen und auch im Vorschaubild wird angezeigt des alles geht und es kommen auch keine Fehlermeldungen.

Nun kann ich leider von meinem Laptop der im selben Netzwerk ist keine Verbindung aufbauen es kommt immer diese Meldung.

766122


766123


ich verstehe das nicht wenn alles läuf.

766124


Ich habe etwas gegoogelt und auch das was ich gefunden habe probiert ich zeige mal einen link zu meinem Fund wo es heißt man könne es über eine andere ip versuchen.
Link

Ach ja ich weiß ja nicht, ob man da eingeschränkter ist aber ich nutze Windows 10 64bit Home auf dem laptop, von dem aus ich zugreifen will.

Ich wäre dankbar wenn mir jemand helfen kann.

lg
 
ganz genau ich weiß ja nicht woran das liegen kann an meinem windows oder an dem phpvirtualbox .
oder ob das überhaupt mit einer windows 10 home geht !
 
Wenn du dich mit Remote Desktop mit Windows verbinden willst muss das System wohin du dich verbinden willst mindestens die Pro Version sein
 
ahh ok also kann ich mit meiner Home eh nichts machen... danke dir :-)
 
So da ich nun mal die Möglichkeit hatte mit einem anderen Windows zu testen, was eine core Version ist. Man mich scheinbar falsch verstanden hat.

Also von vorne :-)

Ich habe ein Asus NAS was die Möglichkeit hat ein phpvirtualbox zu installieren.

Bedeutet ich kann mit meinem NAS über virtual box eine Virtuelle Maschine erstellen.

So nun habe ich im Grunde vor von meinem Laptop der Windows 10 Home hat auf Mein NAS mit der virtuellen Maschine zuZugreifen.(RDP)

Und genau das schlägt fehl, da ich mich einfach zu wenig damit auskenne, um zu wissen, ob ich Ports freigeben muss oder ich im phpvirtualbox noch etwas einstellen muss damit ich mit meinem Laptop zugreifen kann.

Ich hoffe, dass ich es jetzt verständlicher geschrieben habe :-)
 
Du solltest erst mal das hier lesen: Chapter 7. Remote Virtual Machines

Dann musst du folgendes wissen:
1. Die RDP-Verbindung, die von VirtualBox bereitgestellt wird, hat nichts mit dem Gast-OS zu tun. Du könntest darüber auch ein Windows 3.11 per RDP erreichen.
2. Die Fähigkeit eine RDP-Verbindung zu einem anderen Rechner herzustellen haben alle Windows-Versionen über den Remotedesktopverbindungsclient (mstsc.exe).
2. Der Port 3389 wird bei Windows schon belegt sein (auch bei den Home-Versionen), nimm einen anderen Port.
 
Zurück
Oben