PhysX und UT3

r3mus

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
39
Hallo leutz!

Ich und ein kollege von mir wollen im rahmen eines schulprojekts experimente mit der physX erweiterung von UT3 machen. Die idee haben wir aus einem physik magazin (http://www.iop.org/EJ/abstract/0031-9120/43/3/006)
Wir haben aber noch keinen plan wo wir anfangen sollen -.-.
Aber wir haben vor allem einmal ein paar fragen:
1. Welche geforce karte wrüde man minimum brauchen? Einen guten pc hätt ich leider aber mit AMD graka (wir haben die 9600 gt ins auge gefasst).
2. Gibt es einen editor oder ähnliches, anhand dessen wir einige experimente präsentieren können?
3. Hat irgendjemand schon ideen für ein experiment? (kann auch ganz banal sein)

danke im voraus

mfg
 
zu 1) du brauchst überhaupt keine GeForce Karte. Eine Ageia, BFG oder Elsa PhysX-Karte reicht völlig aus. Wer eine leistungsstarke neue GeForce (Beisp. GTX Reihe) besitzt, der braucht eh keine und wer eine "ältere" NVIDIA (8´er Serie aufwärts) unbenutzt daheim rumfahren hat, der "kann" sie als PhysX Karte benutzen. Aber extra eine kaufen ..... erstens unnütz und zweitens ..... NVIDIA hätte mächtig Spass dran, weil sie die einzigen Nutzniesser wären. :evillol:

zu 2) Keine Ahnung. Mit sowas habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. :freak:

zu 3) Wie wäre es mit:

- eine Screenie-Gegenüberstellung zum aufzeigen der Arbeitsweise von Games mit und ohne PhysX. Sprich, zwei screens derselben Szene aus einem Spiel (GRAW, UT3, Warmonger etc.) einmal mit Phys und einmal ohne.
- Den Zuhörern erstmal vermitteln, was PhysX überhaupt ist, was es kann und vor allem, wo es herkommt. Als Parallele könntet ihr ein paar Infos zur HAVOK-Engine mit einfliessen lassen. Ausblick für die nähere Zukunft etc.
- Die Entwicklung aufzeigen von Spielen anno 1995 (als Bsp.) bis heute.

Wenn ihr mal ein wenig in der Geschichte von PhysX und HAVOK nachforscht, werden sich mit Sicherheit noch mehr Fragen und experimentelle Möglichkeiten auftun. :)


Gruß
Garri
 
Hmmm...jezt haben wir schon eine 98oogt gekauft -.-. Naja, unser lehrer hats gezahlt :D (hat eh vom land ein rießen budget). Als erstes haben wir vor ein wasserbecken für wellenexperimenten zu "missbrauchen". Auch wollen wir noch etwas mit impuls und kollisionen von körpern machen (falls das möglich ist). Aber danke für die antwort!

mfg
 
Hab ne GTX260 und mit den physx nvidia treibern sind die 2 levels aus der ut3 physx mod auch nicht wirklich spielbar , gleiche gilt für cellfactor.
 
bestgrafix schrieb:
Hab ne GTX260 und mit den physx nvidia treibern sind die 2 levels aus der ut3 physx mod auch nicht wirklich spielbar , gleiche gilt für cellfactor.

Ähhm, und inwieweit steht das jetzt im Zusammenhang mit dem Schulprojekt von r3mus? :rolleyes:
 
Zurück
Oben