Ping Express bei 16K Leitung?

  • Ersteller des Themas BigReD1
  • Erstellungsdatum
B

BigReD1

Gast
Hallo zusammen,
ich habe da folgendes:

Vor ca 3 Monaten habe ich einen Produktwechsel gehabt.
Ich hatte eine 4K Leitung und habe mir wegen des Spielens Ping Express aktiviert.

Jetzt habe ich DSL 16K und habe gesehen das die immer noch Ping Express abbuchen.
Bei einem Telefonat gerade, habe ich dem vom Service erklärt das man ab DSL 6K keine Fehlerkorrekturabschaltung braucht, da sie von Haus aus eh abgeschaltet ist.

Er sagte ich muss das selber deaktivieren und bekomme das Geld der letzten 3 Monate eher nicht zurück.
Wärend dieses Telefonates und der aussage habe ich das dann deaktiviert, also GEKÜNDIGT.

Nach diesem Kündigen meinte er zu mir, er hätte ne 18K leitung und ohne Ping Express nen Ping von 80 bis 100.
Ganz tolle klasse.
Kann mir jemand nochmal genau sagen wie es sich mit Ping Express ab einer 6K Leitung verhält?
Meine Kenntnisse sind das ab 6K automatisch kein Ping Express mehr benötigt wird.
Sonst kann ich den Kram jetzt wieder aktivieren. *grummel*
 
ich kann dir jetzt nicht sagen wie das genau damit ist, aber mit meiner 1000 leitung :heul:
habe ich einen ping zwischen 60- offen wenn mal jemanden was lädt aus der familie... somit glaube ich das net ganz so was der da erzählt
 
Bei welchem Provider bist du?
Bei Telekom und Reseller gilt eigentlich, dass auf jeden Fall bei 16k die Fehlerkorrektur abgeschaltet wird.
Das heißt da dann aber FastPath. (bei unter 16k)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt kein ping express :D

es gibt fastpath bei adsl-anschlüssen, nicht jedoch bei adsl2+ ;)
 
Ping Express ist Alice.

Ich bin der meinung die wollen mir da einen Erzählen.
 
das wird dann deren "produktname" dafür sein.

wie bereits mitgeteilt, es gibt bei adsl2+ kein fastpath.
 
Wie kommst du auf die Idee das Fastpath (so heißt es korrekt und nicht der alice scheiss aka ping express) irgendwas mit der Geschwindigkeit zu tun hat.

Wiki:
Realisiert wird FastPath durch das Ausschalten von Interleaving, einem Hilfsmittel zur Fehlerkorrektur, auf der Strecke zwischen DSL-Modem und dem Übergabepunkt beim Telefonnetzbetreiber (DSLAM). Beim Interleaving werden die Datenblöcke verschachtelt übertragen, um bestimmte Datenfehler, sog. Burstfehler, die durch kurzzeitige elektrische Störungen auf der Telefonleitung entstehen, besser korrigieren zu können. Diese Verschachtelung führt dazu, dass die Hin- und Rücklaufzeit der Datenpakete (sogenannte Pingzeit) mit durchschnittlich 80 ms relativ hoch ist. Mit der FastPath-Option werden die Datenpakete unverschachtelt übertragen und die Latenz sinkt auf etwa 20 bis 40 ms.

Das ganze hat nichts damit zu tun ob du DSL 1000 oder 18.000 geschaltet hast.
 
lesen bildet...

und zum 3712878931. mal:

bei adsl2+ gibt es KEIN FASTPATH
 
Hmm ich werds mal beobachten mein Ping über Eingabeaufforderung zu CB ist 25ms.
Mal sehen ob sich die Tage was tut.

Ich bin der meinung das alles so bleibt.
Hmm danke erstmal, ich werd mich zur Not noch mal melden wenn sich was ändert.
Ergänzung ()

@ TeHar: was jetzt?

Hast du nicht gelesen? oder versteh ich das jetzt nicht?
 
Die Telekom und die Reseller schalten ab T-DSL16000 Fast Path, nicht jedoch bei dem Entertain Produkt DSL16Plus

Arcor schaltet sowieso immer Fast Path, wobei das bei dem IP-TV angebot auch anders sein könnte.

Alice hatte früher bei den Deluxe angeboten Fast Path (Ping Express) standardmäßig dabei, aber das hat sich dann auch geändert. Fakt ist dass Alice bei DSL16000 kein Fast Path schaltet.

Auch zb Nefkom oder andere Provider wie Netcologne schalten bei DSL16000 bzw ADSL2+ nicht automatisch Fast Path, sondern bieten es nur als Extra gegen Aufpreis.

Es stimmt also überhaupt nicht was ständig behauptet wird, und zwar dass es bei ADSL2+ kein "Fast path" gibt, bzw es an sich schon integriert ist oderso.
 
Zitat von impressive:
lesen bildet...

und zum 3712878931. mal:

bei adsl2+ gibt es KEIN FASTPATH

Falsch. Es SOLLTE nur standartmäßig aktiviert sein, bzw die Fehlerkorrektur deaktiviert. Auch ASDL2+ unterstützt Interleaving. Manche Provider nutzen es bei DSL16000 um mehr Bandbreite zur verfügung stellen zu können. zB. DSL 7000 anstatt 6000 schalten zu können und so mehr abzukassieren.

Aber die Aussage bei ADSL2+ gibts kein Fastpath ist TOTALER MÜLL. Wenn dann kann man sagen es wäre standartmässig aktiviert. :freak:
 
Ok, vielen Dank nochmal.

Wie gesagt ich melde mich sobald da doch was nicht stimmen sollte.

Außerdem Versuch ich meine ca 7 euro zurück zu bekommen.
Denn: Es ist eine rein Technische wissens-sache. Die von Alice müssen das doch wissen das es Überflüssig ist ab 6K Leitungen.
Beruhen die sich auf Unwissenheit des Kunden, und rechnen einfach weiter ab?
Ist für mich echt ein Unding grad.
Hätte mir zwar eher auffallen müssen, wegen der Rechnungen aber ich bin fest davon ausgegangen das die das Korrekt Handhaben.
 
also wenn hier etwas müll ist, dann das was du von dir gibst.

es gibt nicht einen einzigen anbieter der 7000 schaltet - aber daran erkennt man das du null ahnung hast.
du kannst auch auf dem tisch tanzen oder sonstwas - es gibt kein fastpath bei adsl2+ :p
 
nee, ich kann net lesen ... das ist auch der grund weshalb ich seit rund 15 jahren für
ISPs, unter anderem auch ARCOR und Telekom tätig bin ;)

edit:

ach ja, obwohl ich nicht lesen kann, habe ich letzte woche 2 dslams installiert und konfiguriert.
seltsamer weise läuft das ganze auch noch - sachen gibts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Anschlüsse haben ein verkürztes Interleaving aktiv. Bei manchen wird Interleaving nicht genutzt, sehr unterschiedlich und von Leitung/Netzbetreiber abhängig.
 
Also um eine Sache mal klarzumachen, natürlich gibt es Fastpath auch bei DSL16000, aka ADSL2+.
Bei der Telekom im Produkt Call&Surf Comfort+ ist es automatisch aktiviert, wenn 16000 geschaltet werden.
Bei Entertain mit DSL16plus nicht! Da ist Interleaving geschaltet, also ist der Ping auch höher.

Bei Alice ist normalerweise KEIN Fastpath (Ping Express) dabei, also Interleaving auf der Leitung.
Wenn Ping Express gebucht wird, dann wird Interleaving deaktiviert und Fastpath geschaltet.
Fehlerkorrektur aus. Die Synchronisation bei RAM (Rate Adaptive Mode) ist dann meist etwas geringer.

Deshalb schaltet Alice standardmäßig kein Fastpath. Das ist ein Faktum lieber impressive.
 
Zurück
Top