Ping-Tool mit Notification via Mail

x-traxion

Lieutenant
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
566
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Tool mit dem Ich eine Mail bekomme sobald sich ein bestimmtes Gerät bei mir per W-LAN verbindet bzw. trennt.

Anfangs habe ich das ganze mit der Fritzbox gemacht, nur diese Mail bekomme ich nur wenn sich das Gerät verbindet und auch nur dann wenn ich das Gerät vorher aus der Fritzbox lösche.
Heißt die Fritzbox schickt mir nur dann eine Mail wenn das Gerät für die Fritzbox neu ist.

Inzwischen habe ich ein Ping Tool gefunden, allerdings ist dieses relativ unzuverlässig oder Ich bin zu doof es richtig zu konfigurieren.
EMCO Ping Monitor Free
Ich bekomme hier zwar die Mail wenn sich das Gerät angemeldet hat, aber keine wenn sich das Gerät wieder vom WLAN trennt.
Das Gerät wird mir in dem Tool dauerhaft als Verbunden angezeigt. Erst wenn ich das Monitoring stoppe und wieder neu starte wird mir das Gerät als getrennt angezeigt.
Deshalb suche ich ein alternatives Tool das folgendes können sollte:

Einstellbare Zeit zwischen den einzelnen Pings (zB. wenn Gerät offline alle 5 Minuten, wenn Gerät online alle 10 Minuten)
E-Mail Benachrichtigung wenn das Gerät sich mit dem Netzwerk verbunden hat
E-Mail Benachrichtigung wenn das Gerät sich wieder getrennt hat
Freeware

Hat hier jemand eine alternative?
 
Moin,

wenn du ein (Windows) System dafür laufen lässt ginge das vermutlich recht einfach über ein kleines Powershell script.
Über "Test-Connection" (z.B. Test-Connection -IPAddress "127.0.0.1") prüfen ob das Gerät antwortet und je nach Resultat eine email mit "Send-MailMessage" versenden.
 
Darf ich fragen, was genau du damit erreichen willst bzw. warum du es willst? Ich hab irgendwie das Gefühl du willst eigentlich etwas ganz anderes und das Ganze ist nur eine Art Workaround.
 
Irgendeine Monitoring-Software. Icinga, PRTG.

Ich hab Icinga 2 mal auf einem Raspberry Pi installiert als Projektarbeit. Hab die Mails über einen externen Mailserver versandt. Kann man nach belieben konfigurieren. Ist natürlich etwas aufwendiger. Ich hätte da aber ne Doku dazu^^

PRTG ist da glaube ich etwas einfacher und da gibt es auch eine kostenlose Version. Zudem ist PRTG wirklich zuverlässig und es gibt ne Handyapp die dir Pushnachrichten sendet, auch wenn du nicht in deinem Netzwerk bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adler-Wolf schrieb:
Hatte ich mir mal angeschaut, war mir aber im ersten Moment etwas zu umfangreich für den Moment.
Werd ich mir aber gleich nochmal anschauen

gaym0r schrieb:
Darf ich fragen, was genau du damit erreichen willst bzw. warum du es willst? Ich hab irgendwie das Gefühl du willst eigentlich etwas ganz anderes und das Ganze ist nur eine Art Workaround.
Wir haben in einer Außenstelle einen Netzwerkdrucker der per WLAN verbunden ist. Diese Verbindung kackt gelegentlich ab und das Gerät verbindet sich erst wieder nach einem Reset. Der Drucker wird sehr sehr selten benutzt aber wenn, dann ist das Geschrei groß wenn er nicht geht. Hab den Drucker jetzt an einer IP Steckdose angeschlossen. Heißt, ich kann das Gerät kurz stromlos machen und resetten.
Der Drucker soll, solange er noch Drucken kann, nicht ausgetauscht werden.
Vor Ort steht ein Windows 10 PC der 24/7 läuft.
 
Icinga2 (mein Fav) wäre vermutlich wirklich too much für nur einen Drucker-Ping Check. Wobei die Installation mit ein wenig Linux-Kenntnissen wirklicht einfach und schnell geht und mit dem Icinga Director auch ne top GUI zur Konfiguration existiert.

Hab mal schnell gesucht und dieses Powershell-Script gefunden: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/2d537e5c-b5d4-42ca-a23e-2cbce636f58d/
Kannst du ja mal testen. Wenn ich das richtig sehe musst du nur deine Email-Daten anpassen (an, von, Relayhost)
 
x-traxion schrieb:
Wir haben in einer Außenstelle einen Netzwerkdrucker der per WLAN verbunden ist. Diese Verbindung kackt gelegentlich ab und das Gerät verbindet sich erst wieder nach einem Reset.

Und deshalb bastelst du so ein Konstrukt? Das ist Pfusch. Das Problem des Druckers zu lösen oder einen neuen Drucker anschaffen wäre günstiger als so eine Überwachung zu frickeln. (Durch Arbeitszeit)
 
Richtig, das ist aber nicht meine Entscheidung und ehrlich gesagt mir auch völlig egal. Ich bekomme die Arbeitszeit bezahlt :P
Das Problem ist, dort wird hauptsächlich dünnes Durchschlagpapier bedruckt. Bei allen anderen Druckern die wir haben/getestet haben hat das nur funktioniert wenn man die Blätter von Hand und einzeln eingeschoben hat. Bei diesem Drucker funktioniert es aber von allein.
Wie gesagt, das ist nicht meine Entscheidung. Ich wurde nach einer schnellen Übergangslösung gefragt und die IP Steckdose lag eh noch in meiner Schublade rum. Das Personal vor Ort ist leider zu doof einen Netzstecker zu ziehen und telefoniert lieber durch die Gegend um sich zu beschweren......
 
x-traxion schrieb:
Der Drucker soll, solange er noch Drucken kann, nicht ausgetauscht werden.

Naja, wenn der Drucker schon zickt kann das natürlich jederzeit passieren dass er komplett kaputt geht *hust*
Statt IP-Steckdose+WiFi PowerLAN zu nutzen ist nicht möglich?
 
Wie häufig passiert das denn? Ich hatte mal einen alten WLAN-Router mit OpenWRT, der regelmäßig alle 2-3 Tage rumgezickt hat und mein Smartphone mit angeblich falschem Passwort abgewiesen hat. Ich hab ihn dann kurzerhand wie Cronjob (Taskplaner von Linux) täglich um 6 Uhr neustarten lassen und das Problem hatte sich erledigt. Evtl ist eine simple Steckdose mit Zeitschaltuhr, die den Drucker 1x am Tag hart resettet, die wartungsärmere Lösung. Ist zwar auch nicht schön, aber besser als ein ständig klingelndes Telefon.

Trotzdem kann das nur eine kurzfristige Lösung sein. Ein neuer Drucker ist angesagt. Oder man versucht es zB mal via LAN.
 
Zurück
Oben