Plasma oder LED ?

daniel1987

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
68
Hallo Leute,

ich hätte eine Frage bitte und zwar kann mir irgendeinen erklären welche Technologie wäre besser geeignet für Konsolen .

Bitte keine Vorschläge von Fernsehern hier schmeissen, mir gehts nur um die Vorteile und Nachteile den beiden Technologien mit Konsolen .

PS : Wenn ich mir Plasma hole dann wirds den Panasonic TX-P50VT50E mit 2500 Hz
und wenn die LED dann würde ich den Samsung UE55ES8090 mit 800 Hz

Danke schon mal
 
Vor- und Nachteile gibts genug im net.

Zu Empfehlen wär definitiv der Panasonic Plasma, was besseres bekommst du momentan nicht für´s Geld.
 
@proud2b

war das eine P/L Empfehlung ? oder hast du Ahnung von den beiden Fernsehern ?
 
P-/L-Sieger ist der Pana STW. Der VT hat... Eigenheiten, Features, Wertigkeit. Aber rein vom Bild her kein großer Unterschied - wenn kalibriert.

Der VT 50 ist laut Tests einfach der Consumerfernseher mit dem besten Bild. In 2D wie in 3D. Wobei das natürlich nicht gitl wenn jemand mit active 3D Probleme hat etc... haben alle ihre Eigenheiten.
 
Beides hat Vor und Nachteile. Grundsätzlich ist meiner Meinung Plasma besser, aber Stromverbrauch (wird je nach Anwendung und Fernseher vielleicht 10 bis 20 Euro im Jahr ausmachen) und das Bild bei heller Umgebung wird besser sein als beim Plasma. Plasma hat eher naturlicheres Bild, bessere Schwarzwerte und bei Konsolen Sachen noch relevant, tendenziell besserer Input Lag.

vielleicht helfen diese Links noch, gibt unter Seite 3 Perfomance immer noch einen Hinweis zum Gaming, wo halt die Pana Plasma von Input Lag her immer gut abschneiden.

www.hdtvtest.co.uk - ue55es8000

www.hdtvtest.co.uk - tx-p50vt50

Aber wie auch schon hier erwähnt, würde ich bei den Pana Plasma auch noch den STW55 in Betracht ziehen, weil da gibts den 55iger für weniger Geld als den 50VT, ob man als Leie wirklich den Unterschied gross merkt, ich bezweifele es. Der Unterschied ist hauptsächlich in der Ausstattung, beim VT gibts glaub die 3D Brillen dazu, plus halt noch mehr so Internet zeugs auf dem Fernseher.
 
Würde, wenn das Gerät vor allem zum Spielen mit Konsolen dienen soll, eher einen LED nehmen, denn Plasmas haben immer noch Probleme mit sich nicht bewegenden Bildern (Panasonic rät dazu in den ersten 1000 Stunden nur 10% Games zu spielen), aber der Samsung LED auch mit Probleme zu kämpfen, Backlight scheint aus den Ecken, Ghosting etc.
 
gibt es überhaupt einen LED Fernseher ohne Clouding ? würde mich mal interessieren .. Alle beschweren sich davon ..

und was mich grad stört bei meinem SONY 40EX500 jetzt zum beispiel ist es dieses weiss was man immer siehst wenn da schwarz abgespielt ist (was auch nicht mit der Helligkeit zu tun hat) und das will ich vermeiden bei meinem nächsten Kauf..
 
Es gibt nunmal keinen Fernseher bei dem alles passt!
Plasma hat Nachteile die entscheident sein können - genauso wie LCD-TV mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Der Samsung den Du Dir da ausgesucht hast, hat bei schwarzem Hintergrund eine komplette Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung, also richtiges schwarz!
Ist der Hintergrund aber eher milchig, weil Du keine ideale Bildquelle hast, also irgendwelche USB-Stick Filme z. B., auch dann wirst Du wieder die Hintergrundbeleuchtung unschön bemerken!
Clouding haben fast alle, aber bei fast allen kann man es auch abstellen, da die Hintergrundbeleuchtung extrem hell ist und eh in der Nutzung nicht annähernd auf volle Leistung gestellt wird!
Berücksichtigt man das, hat man meist kein clouding Problem!

Bei dem Plasma sieht es nicht anders aus, neben hoher Energieaufnahme, dadurch bedingter Wärmeabgabe, oft vorkommendem Plasma-summen / brummen sowie dem typischen Plasma-Problem mit der Darstellung von weiß / hellen Farben, geringe Bildhelligkeit - auch das mag nicht jeder haben wollen!

Es kommt halt darauf an, was für Dich am ehesten erträglich ist! Und das können wir nicht beurteilen!

Generell, die Plasma-Geräte sind in der Anschaffung günstiger, was über die Jahre beim Stromverbrauch aber wieder wett gemacht wird.
 
Es gibt keine LED Monitore. Das ist lediglich Kunden verarsche bei der irgendweche Marketing Schlagworte ohne jeglichen Sinn verwendet werden.

Es gibt LC und Plasma Bildschirme. Gibt da noch OLEDs, aber die sind erstmal nicht wirklich bezahlbar^^
 
Tulol schrieb:
Es gibt keine LED Monitore. Das ist lediglich Kunden verarsche bei der irgendweche Marketing Schlagworte ohne jeglichen Sinn verwendet werden.

Es gibt LC und Plasma Bildschirme. Gibt da noch OLEDs, aber die sind erstmal nicht wirklich bezahlbar^^

Lars_SHG schrieb:
Es gibt nunmal keinen Fernseher bei dem alles passt!
Plasma hat Nachteile die entscheident sein können - genauso wie LCD-TV mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Der Samsung den Du Dir da ausgesucht hast, hat bei schwarzem Hintergrund eine komplette Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung, also richtiges schwarz!
Ist der Hintergrund aber eher milchig, weil Du keine ideale Bildquelle hast, also irgendwelche USB-Stick Filme z. B., auch dann wirst Du wieder die Hintergrundbeleuchtung unschön bemerken!
Clouding haben fast alle, aber bei fast allen kann man es auch abstellen, da die Hintergrundbeleuchtung extrem hell ist und eh in der Nutzung nicht annähernd auf volle Leistung gestellt wird!
Berücksichtigt man das, hat man meist kein clouding Problem!

Bei dem Plasma sieht es nicht anders aus, neben hoher Energieaufnahme, dadurch bedingter Wärmeabgabe, oft vorkommendem Plasma-summen / brummen sowie dem typischen Plasma-Problem mit der Darstellung von weiß / hellen Farben, geringe Bildhelligkeit - auch das mag nicht jeder haben wollen!

Es kommt halt darauf an, was für Dich am ehesten erträglich ist! Und das können wir nicht beurteilen!

Generell, die Plasma-Geräte sind in der Anschaffung günstiger, was über die Jahre beim Stromverbrauch aber wieder wett gemacht wird.

Die Bildquelle spielt für den Schwarzwert absolut keine Rolle. egal ob PAl, Divx, oder Hdtv von einer Blu ray, einzig und allein die Beschaffenheit von den Helligkeitswerten spielt beim Schwarzwert eine Rolle. In dunklen Szenen mit geringem Inbildkontrast fällt nunmal die Hintergrundbeleuchtung auf, da die LC Kristalle nicht in der Lage sind, das Hintergrundlicht zu 100& zu sperren. Eine komplette Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung in schwarzen Sznen ist dabei wenig hilfreich, denn die ist so nutzlos wie ein Kropf da immer irgendwelche Bildinhalte vorhanden sind und sei es auch nur ein Glühwürmchen, welches die hintergrundbeleuchtung dazu animiert, aktiv zu sein.
Der Stromverbrauch ist gemittelt auf das Jahr wohl auch nicht überzubewerten, besonders in Anbetracht der günstigen Kaufpreise eines Plasma, schließlich sind LCD in der gleichen Preiskategorie Bildtechnisch doch darunter anzusiedeln.
 
einzig und allein die Beschaffenheit von den Helligkeitswerten
Ich stelle bei jedem Film von USB oder direkt dem Internet (youbube oder andere komprimierte Formate über PC) fest, dass die Hintergrund-Helligkeit höher ist als von einer BluRay!
Dies veranlasst den TV die hintergrundbeleuchtung nicht komplett abzuschalten, was über BluRay aber in jedem Film passiert!
Dies kann ich nachvollziehen bei den gleichen Filmen nur von unterschiedlichen Medien.

Mit anderen Worten, von BluRay oder sehr guter DVD per upscaling richtiges schwarz!
Von USB (vom gleichen BluRay-Player) oder HD-Qualität von youtube milchiges schwarz!

schließlich sind LCD in der gleichen Preiskategorie Bildtechnisch doch darunter anzusiedeln
Ja richtig, ist meist so, sagte ich ja auch schon - ich teile aber nicht Deine Schlussfolgerung
Der Stromverbrauch ist gemittelt auf das Jahr wohl auch nicht überzubewerten
ich denke mal die Aussage, das Plasma-Geräte ungefähr das doppelte an Energie benötigen, trifft es relativ gut - wobei es natürlich Ausresser in beide Richtungen, je nach Gerät gibt.
Jetzt käme es also darauf an, wie lange der TV pro Tag läuft! Wenn er nur 1-2 Stunden an ist, würde ich Dir zustimmen. In Familien mit heranwachsenden Kindern dürfte das aber eher die Ausnahme sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben