Portfreigabe für Repeater Ja oder Nein?

S

SuperWampe

Gast
Hallo,

ich habe einen WLAN-Repeater am im Heimnetzwerk.

Was bedeutet Portfreigabe und welche Einschränkungen habe ich, wenn ich dem Repeater keine Portfreischaltung erteile?
 
Portfreigabe brauchst du nur wenn geroutet wird, der Repeater ist ja im gleichen Adressbereich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperWampe
Der repeater leitet nur das wlan Signal weiter vom pc/Laptop/Tablet/Konsole zum Router und verlängert so die Reichweite . Dem ist es schnuppe ob ein Port offen oder zu ist.
 
Wüsste jetzt auch kein Grund warum ein Repeater eine Portfreigabe benötigen sollte.

Alledings gibt es auch noch Portweiterleitung, zum Beispiel wenn der repeater einen anderen Adressbereich verwendet als dein Router (zB von 11.11.11.0 -> 192.168.0.0), wäre dann aber eher ein Accesspoint oder sowas...

Manche Geräte kann man dies auch einstellen ob dieser als reiner Repeater oder Router/Accesspoint dienen soll (Habe zB von Aldi einen wo das geht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperWampe
In dem Fall soll der TE halt genau(!) aufzeigen oder erklären, wie sein Setup aussieht. Nutzt er das unbekannte Gerät als Repeater dann arbeitet es stumpf auf Layer 2 und hat von Ports keinen blassen Schimmer. Ist das Gerät als AP/Router im Einsatz sieht die Sache anders aus.

Auch: Wie hat er denn gefragt? Kam eine Stimme aus dem Off: "Hallihallöchen, I bims, ein lustig Gerät vong WLAN her und hätte gern eine Portfreigabe?"
Welche Meldung genau kam? Was stand dort?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd und rg88
Ich habe meine Infos schon gewählt herausgegeben. Es handelt sich um einen Repeater und eben nicht um einen Access Point. Ich habe in keinem Satz etwas von Access Point oder sonstigem erwähnt. Ich schreibe ausdrücklich von Repeater. Da spielt das Modell Bzw. der Hersteller ja auch keine Rolle. Mir ging es nur darum im allgemeinen zu wissen, was so eine Portfreigabe zu bedeuten hat.

Bei den einzelnen Geräten im Netzwerk war beim Repeater von vornherein ein Häckchen bei der erweiterten Portfreigabe. Ist es so besser?

Die Frage war ja eh schon beantwortet. :D
 
SuperWampe schrieb:
Es steht im Hauptrouter „erweiterte Portfreigabe“ und bei dem Repeater steht empfohlen dabei. Ist es so besser?
Nö, wenn du der Meinung bist es besser zu wissen als alle anderen hier und dich lächerlicherweise weigerst zu sagen, um welches Gerät es sich handelt, fragt man sich aber, was du dann in einem Forum suchst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, snaxilian und Old Knitterhemd
Was für ein Modell es ist, war in denn Thread vollkommen irrelevant, da ich nur wissen wollte was es im Allgemeinen bedeutet einen Repeater mit erweiterter Portfreigabe zu nutzen bzw. wo der Unterschied liegt. Du antwortest auf einen bereits geklärten Thread und beschwerst dich auch noch darüber wie ich diesen erstellt habe. Ignorier es doch einfach bitte das nächste mal.
Ergänzung ()

Wenn du gerade noch Langeweile hast, können wir diese unnötige Diskussion ja beenden und du kannst mir vielleicht doch noch helfen heute.

Ich habe vor einen Router als AP zu nutzen um in ein Zimmer mit schlechtem WLAN besseren Empfang zu bekommen. Muss ich dem AP vom Hauptrouter aus eine Portfreigabe erteilen oder nicht?
 
Wir sind aber hier nicht bei deiner persönlichen Auskunft, sondern in einem kostenlosen Forum. Aus einem Thread soll im Idealfall ein Nutzen entstehen für andere, die nach dem selben "Problem" googlen und auf dieser Seite landen. Wenn Leute meinen, dass sie das nur in Anspruch nehmen, aber nicht im Geringsten etwas zurückgeben wollen, dann muss man halt auch davon ausgehen, dass man Gegenwind erhält.
Ergänzung ()

SuperWampe schrieb:
und du kannst mir vielleicht doch noch helfen heute.
:D Mit Sicherheit nicht, nach so einem Satz:
Wenn du gerade noch Langeweile hast
Du hast schlicht nichts kapiert. Von meiner Seite wirst du hier keine Unterstüzung mehr finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd
rg88 schrieb:
Aus einem Thread soll im Idealfall ein Nutzen entstehen für andere

Ist ja gut, dass ich dann im Allgemeinen gefragt habe. So erhöhe ich ja die Reichweite und kann umso mehr Leuten helfen. Es wird wohl auch mehr Suchanfragen nach „Repeater Portfreigabe Bedeutung“ geben als nach „Fritz!Repeater 310 Portfreigabe Bedeutung“.

Ich bin gespannt was du mir jetzt mehr zu sagen hast, wo du die Modellbezeichnung kennst :D


Fühl dir doch nicht so schnell auf den Schlips getreten...
 
SuperWampe schrieb:
Was für ein Modell es ist, war in denn Thread vollkommen irrelevant...
Ich habe vor einen Router als **AP** zu nutzen um in ein Zimmer mit schlechtem WLAN besseren Empfang zu bekommen. Muss ich dem AP vom Hauptrouter aus eine Portfreigabe erteilen oder nicht?

Repeater oder AP? egal, beide haben mit Ports nicht das geringste zu schaffen. Den AP würde man per Kabel an den Hauptrouter hängen, der Repeater würde nur das empfangene WLAN Signal erneut abstrahlen,

das heisst an der Stelle wo der Empfang schon schlecht ist bringt dir ein Repater nicht viel, der muss auf halben Weg

edit: ja, jetzt wo man das Modell kennt weiss man zumindest dass es ein reiner Repeater ist, mit Kabel hat sich also schon erledigt

edit2: und an welcher Stelle dieser Repeater eine Portfreigabe einfordert erschließt sich keinem hier in dem Thread, das wäre halt auch noch erhellend
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin mich und andere zu wiederholen. Ein Repeater hat technisch keinerlei Ahnung, was ein Port ist und was er damit anfangen soll, da er nur Signale weiter reicht auf Layer 2. Routing ist aber Layer 3, wenn man sich das Schichtenmodell im Netzwerk ansieht.

Aus technischer Sicht macht also die Aussage...
SuperWampe schrieb:
[...] da ich nur wissen wollte was es im Allgemeinen bedeutet einen Repeater mit erweiterter Portfreigabe zu nutzen bzw. wo der Unterschied liegt.[...]
...absolut keinen Sinn und ist für jemanden mit Sachverstand im Bereich IT/Netzwerke sinnfrei. Du erwartest hier Hilfe. Dafür müssen aber diejenigen, die dir hier helfen wollen, zuerst einmal deine Umgebung, Situation und Frage verstehen.
Auch konntest du bisher nicht sagen, wo und wie der Repeater danach fragte...

Ebenso scheinst du nicht zu wissen, was eine Portfreigabe ist. Das ist nicht schlimm, bedeutet aber, dass du offenbar bisher keinerlei Notwendigkeit hattest, so etwas zu nutzen. Warum sollte es also für einen Repeater jetzt notwendig sein was mich zum nächsten Punkt bringt:
Handbücher wurden dazu erfunden, bloß niemals gelesen zu werden. Handbücher, Schnellstart-Anleitungen, HowTos des Herstellers etc hast du die alle so erfolgreich ignoriert oder hast du dort einen Hinweis gefunden, dass das Gerät eine Portfreigabe benötigt?
Zu guter Letzt: Was bitte soll eine erweiterte Portfreigabe sein? Entwederr man öffnet einen Port in seiner Firewall und/oder leitet per PAT/NAT den Port weiter an ein anderes Gerät oder eben nicht. Port offen oder eben nicht. Ist wie schwanger sein, ein bisschen schwanger geht nicht und auch eine erweiterte Schwangerschaft wäre mir jetzt neu. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, SuperWampe und rg88
Für mich ist meine Hauptfrage geklärt und ich denke es ist das beste den Beitrag hier zu schließen.
 
SuperWampe schrieb:
Bei den einzelnen Geräten im Netzwerk war beim Repeater von vornherein ein Häckchen bei der erweiterten Portfreigabe.

In der Heimnetzübersicht der Fritzbox? Das wäre auch noch so eine Info was für einen Router du überhaupt hast...
Ergänzung ()

2018-11-28 00_21_25-FRITZ!Box 6490 Cable (lgi).png


jetzt raffe ich was du meinst:daumen:

dort kannst du natürlich Ports freigeben für irgendwelche Geräte in deinem Netz, um von außen über die öffentliche IP auf irgendein internes Gerät zuzugreifen. Ein Repeater erscheint in dieser Übersicht auch, aber für den eine Portfreigabe einzurichten wäre absolut sinnfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperWampe
Zurück
Oben