Ports offen aber doch zu?

porn()pole

Commodore
Registriert
Mai 2002
Beiträge
5.062
Sers Jungs,
ich dreh gleich voll am Rad...

Ich hab in meinem Netgear RP614v2 ein paar Ports offen. Wenn ich die jetzt aber per ShieldsUP! teste (zu finden hier: www.grc.com), sagt der mir, dass die Ports ZU sind...

Wieso? Sind die nur von meinem Rechner aus offen? Kann ich das auch testen?

(Die Probleme hängen übrigens alle mit meinem Freephone-Problem zusammen, nachzuvollziehen unter dem seperaten Thread unter Anwendungen... dieser Thread hier soll aber allg. auf die Frage eingehen, von wo aus welche Ports wie "offen" und wie "zu" sind...)

Thx schonmal... ;)
 
hast du vielleicht noch ein windows firewall an die alles blockt??
 
Ja, du kannst ja Ports nur auf eine bestimmte IP (sprich Rechner) forwarden. Daher gehts nur mit einem einzigen Rechner. ;)
Man kann bei einem Router nicht per NAT pauschal Ports öffnen. Diese werden ja streng genommen auch nicht geöffnet, sondern nur Pakete die auf diesen Ports eintreffen auf einen bestimmten von dir festgelegten Rechner weiter geleitet.

Vielleicht besser verständlich, wenn man bei einer IP an einen Rechner denkt, und bei einem Port an eine bestimmte Andwendung. Beides sind lediglich Abstraktionen der Begriffe.
 
Wendest du das auf die Router-IP an? Würde mich auch wundern, wenn der Router respektive dessen Software auf allen Ports reagiert. Wäre auch irgendwie blöd. Um ins Netz von deinem Comp aus "offene" Ports zu haben, müßtest du diese Forwarden und dann bei dir mittels Firewall freischalten. Ein Programm, was auf den Ports was erwartet, hilft natürlich auch.

eDIT: huch, ist ja ein Onlinetestdingens. Von außen muß aber forgewardet werden, falls du da auf einem Rechner/Port irgendwas erwartest. Sonst läßt der Router selbst nur "outgoing traffic" zu...was aber für alles Client-mäßige zutrifft...also Browser etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm... also moment... gut...

Ich hab natürlich die Ports, die offen sein sollen, auf die IP meines Rechners bezogen, das stimmt schon soweit... sonst würden einige Sachen garnicht funktionieren!

Aber was deinen Einwand angeht, (c):

Ich kann also mit diesem Tool nicht die offenen Ports anzeigen lassen, die auf meinen Rechner Daten weiterleiten?


EDIT:

Ja eben! Ich hab den verdammten Port 3478 offen, aber dieses Onlinetool behauptet, das Ding sei closed! :freak:
 
der router hat ja ein WAN (internet) und ein LAN interface (dein netzwerk). würde mich jetzt wundern, wenn er gegen das LAN die gleichen ports offen hat (zusätzlich config ports: 81, 23, ...?), wie gegen das internet. das was du von dir aus siehst, ist das LAN interface, während ShieldsUp das WAN interface testet.

wenn du jetzt einen port auf einem pc von dir freigeben willst, musst du ihn im WAN-interface öffnen und auf deinen pc forwarden. aber selbst dann wird er noch als geschlossen erkennt, wenn dahinter kein programm läuft. damit er als offen erkennt wird muss imho ein programm antworten.

ganto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' das gerade nochmal kurz getestet:

- Port 100 geforwarded > Port "Stealth"
- Port 100 nicht geforwarded > Closed

Wenn der offen sein soll, müßte ich wohl ein Proggi auf Port 100 "ansetzen". So kommt halt das Paket auf 100 an, wird aber nicht gehört...
 
Ja, aber bei mir sind se alle closed... ausser die ersten 1030, die sind stealth, und so müsste es ja auch sein...

aber die, die mir halt wichtig sind, sind alle closed... :freak:
 
Du hast nicht zufällig die HW-Firewall-Funktion vom Router an? Wenn ja >aus, oder dein Rechner als DMZ eintragen...
 
DMZ würde ich gerne vermeiden... da kann ich ja gleich den Router komplett rausschmeissen! :D
 
Zurück
Oben