Preiswerte Action Cam

mgzr160

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2011
Beiträge
328
Ein schönen Tag an alle,

Meine Freundin und ich möchten uns für unser Hobby das trial und offroad fahren mit den Geländewagen eine Action Cam kaufen.
In zwei Monaten geht es auch nach Österreich zum klettern und da soll sie auch dabei sein am Helm.
Natürlich ist jedem der Name Gopro ein Begriff, soviel Geld möchten wir nicht ausgeben.

In einem test erfuhr ich das die Quomox sj4000 sehr gut Abschnitt, jetzt gibt es aber noch die sj5000, einige bei Amazon von Apeman und icefox.
Habt ihr mit den genannten Erfahrungen?
Bei der Quomox schreckt mich nur die akkulaufzeit von 1,5h ab, gibt es dafür schon stärkere Akkus?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
LG
Sascha
 
Sry nehm es mir nicht böse aber wer billig kauft kauft 2 mal. Die sj4000 hat gerade mal etwas über 50 von 100 möglichen Punkten bei Chip bekommen das ist alles andere als gut. 1:40 Akkulaufzeit kannst du auch voll vergessen.
 
Stand damals vor einer ähnlichen Entscheidung,

ich habe mich dann aber für die YI-Cam von Xiamo entschieden.
https://www.amazon.de/YI-Action-Kamera-Ambarella-1080p60-Weiß/dp/B00UFFZUO6 

Ist auf dem ähnlichen Niveau wie eine GoPro meiner Meinung nach, evtl. bei Dämmerung nicht mehr all zu gut wie die GoPro.

Bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht. Qualität ist meiner Meinung nach auch erste Sahne.
Habe mir dann noch ein tieferes Gehäuse gekauft sowie einen größeren Akku (Akkupack guckt hinten raus, deshalb das größere Gehäuse).

Bei Amazon gibt es sie für knapp 100€ beim China-Shop deines Vertrauens sollte sie um die 65€ liegen. (War mein Preis damals).
 
Auf der Liste der Empfehlungen steht nich die Vemico 4K, vielleicht ist die ja empfehlenswerter.
Definitiv möchte ich keine GoPro kaufen, das Geld dafür ist nicht da und mir für das eine mal auch nicht wert.
Die YI-Cam ist das am Ende nicht das selbe wie die anderen Noname cams?
 
Ich kann nur die GoPro und die Sonys empfehlen!

Mehrfach sehr schlechte Erfahrungen mit anderen gemacht...

Speziell wenn es Richtung Dämmerung geht oder aber bei starken Kontrasten (Sommertag und schattige Bereiche) geht einfach nichts über eine GoPro oder eben Sony.

Je nach Anforderung solltest du auch die Auflösung und Bildrate beachten.
Die schlechten Cams werben oft mit 4k, können das aber nur in miserablen Frameraten von teils unter 24 Bildern!

FHD sollte eine Actioncam mit mindestens 60 fps können.


OT:
Beim Klettern die Actioncam am Helm zu befestigen macht oft nur schlechte / unbrauchbare aufnahmen. Schon mal probiert? Da man beim klettern doch viel den Kopf bewegt um nach Tritten und Griffen zu suchen ist das zum anschauen nicht wirklich schön.
Das letzte mal hatte ich das bei einem Klettersteig im Ötztal probiert (ist ja um einiges ruhiger vom bewegen her) und selbst da waren die Aufnahmen nicht sonderlich toll. Ab dem zweiten Tag habe ich sie nur noch für Bilder benutzt an einer langen Bandschlinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die YI-Cam ist von Xiaomi und unterscheidet sich schon deutlich von den anderen "Noname" Kameras. Bei China Kameras gibt es eigentlich nur zwei gute Marken, die von Xiaomi (eher YI-Cam --> Google baut damit seine VR Kamera) und die von SJCam.
Die SJCams werden aber gerne kopiert, u.a. auch von Quomox (der mal kopiert, mal selber baut,....) woher auch die teilweise schlechten Bewertungen kommen.
Ich selber habe eine SJ4000 Wifi, mein Bruder eine YI-Cam, beide liefern sehr gute Videos in FullHD. Klar, im Dynamikbereich muss man gegenüber einer GoPro etwas Abstriche machen, aber dafür kosten die auch nur einen Bruchteil.

http://metropolitanmonkey.com/4k-action-cams-bis-150-euro-gopro-alternativen/ --> hier ein 4K Test mit Alternativen
Die Seite bietet eigentlich gute Tests, mit Vergleichsvideos etc. pp.
 
Ich kann auch nur den griff zu her gebrauchten gopro empfehlen. Hatte vorher ne apeman von amazon und die war beim skifahren einfach in allen Sachen schlecht, kaum ton Bild wird ständig heller und dunkler allgemein sehr dunkel und nun hab ich eine gopro 3+ incl. Viel Zubehör gekauft und bin mit der super zufrieden. Auch Software mäßig komme ich mit der gopro deutlich besser klar .
 
Wir werden auch im Ötztal die klettersteige gehen, die Videos bei YouTube dazu sind doch aber auch Helmcameras oder?
Wüsste nicht wo ich diese sonst befestigen sollte.

Sprich die sj4000 die du meinst, ist nicht von quomox?
 
SJCam ist der Hersteller der guten SJXXXX Modelle, Quomox ist nur irgendeine Marke die entweder Kameras aufkauft oder selber baut und dann die Modellnummern von SJCam aufdruckt um den Anschein von Qualität zu erwecken. Anfangs waren es noch umgelabelte SJCam, mittlerweile aber nicht mehr nachzuvollziehen.

http://sjcamhd.com/

Bei Youtube gibt es etliche Vergleichsvideos (viele mit einem 2er-Gimbal, also gleichzeitige Aufnahme von Kamera A und Kamera B). Da kann dann jeder sehen, wo die Unterschiede liegen und ob einem das Geld mehr wert ist.
 
An der GoPro kommt man nicht vorbei. Ich hab von den China-Cams etwas 10 Stück rumfliegen und kann da ziemlich gut vergleichen.

Zum Preis: wenn ihr sparen wollt, dann kauft eine gebrauchte (ebay Kleinanzeigen) Hero 3 oder 4 und dazu neue Akkus, da seid ihr irgendwo bei 150-200€. Die Cams gehen nicht kaputt, sind ja in Schutzhülle und es gibt viel Zubehör. Dazu hat die 5er noch kleine Kinderkrankheiten und für den Anfang dürfte ja FHD mit max. 60FPS reichen.

Die China Cams kann man als Ergänzung nehmen. Sind sind ja recht günstig und für diverse Sachen opfert man lieber eine China Cam als die GoPro =)

Wo die China Cams funktionieren - an der frischen Luft, Sonnenschein, langsame Bewegungen (Steady, Gimbal oder Drohne). Tauchen geht auch. Fahrrad nicht mehr, Quad schon gar nicht mehr (außer man hat ne teure Gimbal, die man sein eigen nennt, aber selbst dann). Sobald es schneller wird (da reicht oft manchmal schon ein Schütteln oder Drehen mit dem Kopf), dann merkt man, woran gespart wird. Das Bild wird für die spätere Bearbeitung nicht mehr nutzbar. Und Farben und Schärfe etc....ist noch mal ne andere Sache.

Also, gebrauchte GoPro mit FullHD kaufen, vielleicht bekommt ihr eine mit TouchDisplay, macht vieles einfacher.
 
Evl eine grbaruchte Gopro in betracht ziehen? Leider taugen die meisten Chindinger nur bedingt etwas, es hat schon seinen Grund warum Gramin oder Gopro oberhalb von 300€ angesiedelt sind.
Meist ist der Dynamikumfang und Bildstabilisierer der Chinaklone einfach schlecht, genauso sind sie in 4K eine Katastrophe.
 
ich würde aktuell keine gopro mehr kaufen, ohne karma grip viel zu verwackelte bilder
der integrierte OIS bei sony (egal ob x3000 oder as300) ist einfach sooooo viel besser
ps: wer kann: import aus US ohne remote, kein mensch braucht die remote und die treibt nur unnötig den preis
 
Vll auch mal einen Blick auf die Gitup Git 2 werfen.
Hatte ich bisher beim Tauchen, Wandern, Ski fahren und Canyoning dabei und hat immer mehr als brauchbare Aufnahmen geliefert.
Wenn man laut genug redet, sind auch die Tonaufnahmen gut selbst wenn sie ihm mitgelieferten Gehäuse steckt.
 
Die GoPro hero 3 gibt es grob von 100-200 Euro gebraucht.
Tendiere aber eher zu der genannten sjcam sj4000 oder Yi cam kostet um die 80-100 Euro und sollte für meine Verhältnisse reichen.

Wenn ich alle Hände frei hab, hab ich noch eine eos 700D im Rucksack mit filmobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannste auch nach der SJ6 Ausschau halten, liegt je nach Shop um die 130€ hat dafür aber einen integrierten Gyro Stabilizer.
 
Die sj6 ist an sich eine interessante Alternative, aber wie ist es mit dem Zoll bei einer Bestellung von 100-150 Euro.

Bisher habe ich nur Taschenlampen bis 30 Euro dort gekauft.
Was wäre beim wandern und klettern der beste Punkt um die cam fest zu machen?
Beim Kopf wäre der Vorteil wenn man sich umdreht das man die Landschaft mit filmt und nicht von der Schulter aus nur auf die kahle Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich. Die Xiaomi Yi und Yi 4K haben sich zum heimlichen Communityliebling gemausert. Die Dinger können echt begeistern und wenn man Glück hat, bekommt man die 4K im Angebot bereits für unter 180€.
 
Also muss ich keine Einfuhrgebühr zahlen?
Wären ja um die 65 Euro.
 
Zurück
Oben