Prime95 - Fehler nach einer Stunde - FFT length 768k

amd_24

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’10
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
1.876
Hallo Computebaseler,

habe das Problem, dass ich bei Prime nach knapp über einer Stunde einen "FATAL ERROR":freak: eingeblendet bekomme.

Zu meiner Hardware:
Pentium DualCore E2140
Asus P5W DH Deluxe (i975X)


Durch die Umstellung des FSB auf 375 habe ich jetzt einen Takt von 3000MHz (Multi. = 8)
Das System scheint stabil zu laufen, wobei dann der Fehler kommt.

Den Prozessor schließe ich aus, da ich bei einer Spannung von gar nur 1,248V den Fehler etwa ungefähr zur gleichen Zeit bekam und das tut es bei 1,264V auch.

Übrigens meine 800er RAMs laufen auf 939MHz bei 1,9V, nach vielen Overclockerseiten schafft der gar 1000MHz bei 1,9V, nur ich verlasse mich darauf nicht.


Weiß evtl. jemand von Euch, worauf das zurückzuführen ist?

Ich mutmaße mal die Spannung des FSB Termination, Northbridge. Der Southbridge wird wohl hier nicht so interessant sein.

Bei Hilfen wäre ich dankbar und verbleibe

fG

amd_24

 
Hi,
danke für den Link.

Also, so wie ich es jetzt verstanden habe, kann es womöglich an der FSB Termination Voltage liegen, weil die FFTs length erst nach einer recht "langen" Zeit erst einen Fehler erzeugen.
Sehe ich das richtig, oder gibt es da noch eine andere Idee eurerseits?

MfG
 
Das scheint sehr wahrscheinlich zu sein. Ich würde die VTT-Voltage etwas anheben und sehen was passiert.
Machst Du gerade blend oder custom?
 
Mit VTT meinst du sicherlich die Spannung des Frontside Termination Bus.
Ich werde sie mal anheben und dann wieder schauen.

Also ich mache immer custom mit dem Häckchen bei "Run FFTs in-place". Macht das ein Unterschied zu blend?

MfG
 
@amd_24

768K ist Bestandteil vom Large FFTs Test und betrifft ua. Rams, NB Voltage, FSB Termination Voltage.

Es kann also genauso gut an der "Ram Voltage" bzw. dem höheren Ramteiler, oder an der "NB Voltage" liegen.

Wenn die Erhöhung der FSB Termination Voltage nichts bringen sollte, würde ich es mit einem Ramteiler von 1:1 versuchen.

Die NB Voltage wäre dann auch noch eine Option.

Allerdings kennt ja keiner deine derzeit eingestellten Spannungen von NB und VTT.

Die Rams kannst du mit Memtest86 überprüfen:

systemueberwachung/memtest86/

Was den Unterschied zwischen "Custom" und "Blendtest" ausmacht, steht in dem Link von "HeinzNeu".

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest, um sicherzugehen, dass es nicht daran liegt, die CPU bzw. den RAM noch weiter entschärfen. Der Unterschied zwischen Vcore 1,248 und 1,264 ist nicht sehr groß. Ebenso kannst du den RAM zum Test mal auf rund 800MHz stellen bzw die Vdimm weiter anheben.
 
Hallo,
danke für eure Hilfe.
Also zu den Voltages:
FSB Termination Voltage ist zurzeit auf der niedrigsten Einstellung: 1,2V (kann bis auf 1,5V erhöht werden)
Der NB ist auch auf niedrig: 1,55V (kann bis 1,85V erhöht werden)
Die Southbridge ist bei: 1,05 (kann noch auf 1,2V umgestellt werden.

Ich versuche es jetzt mit dem RAM-Teiler von 1:1 und hoffe, dass nach einer Stunde nicht erneut der Fehler kommt, die Spannung habe ich bei 750MHz dennoch bei 1,9V belassen (lt. Hersteller empfholen).
Wenn der Fehler erneut auftritt, liegt es wohl wahrscheinlich an der NB Spannung oder der FSB Termination Spannung.

MfG

amd_24


EDIT: Habe jetzt Mal bei einem RAM Teiler von 1:1 getestet und der 1 von 2 Workern hat jetzt einen Error nach einer halben Stunde.
Meine Einstellungen waren wie zuvor, habe die CPU jedoch wieder bei 1,248V betrieben.

Woran könnte der Fehler liegen? Es ist wieder im FFT length, dieses mal aber bei kleineren Zahlen 8k.

Da ich gemerkt habe, dass der Fehler früher aufgetreten ist, teste ich jetzt mal mit einer "vernünftigen" VCore von 1,288, um der Sache nachzugehen.


Bei Hilfen wäre ich sehr dankbar.:)

 
Zuletzt bearbeitet:
8K wiederum ist Bestandteil vom Small FFTs Test von Prime und betrifft hauptsächllich die CPU Voltage und FSB Termination Voltage.

Also liegt es bei 8K/10K/12K/14K usw. Fehlern, höchstwahrscheinlich an der CPU Voltage und/oder FSB Termination Voltage.

Der "Custom" von Prime ist eben eine Mischung aus Small FFTs und Large FFTs Tests.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
genau das habe ich gerade auch bemerkt, deshalb habe ich die VCore um eine Stufe angehoben.
Die FSB Termination habe ich jetzt ebenfalls um eine Stufe angehoben und die Voltage wurde nicht lila oder gar rot (Anzeige der kritischen Spannungen).
Wenn ich den NB Sapnnung um eine Stufe dagegen anheben würde, wäre das schon im Bereich lila.

Ich teste es jetzt so, falls das 1 1/2 gut geht, werde ich ein gutes gefühl haben.
Wirken sich eigentlich hohe Temperaturen auch auf die Fehler aus, da meine unter 100%iger Last schon nah bei 80 sind. Werde den Kühler demnächst ersetzen.


MfG

EDIT: Ich dachte, die large FFTs würden auch die FSB Termination Voltage betreffen, oder wäre da nur die NB denkbar, da die RAMs wieder innerhab der Spezi laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FSB Termination Voltage spielt sowohl beim Small FFTs als auch beim Large FFTs Test eine Rolle.

Eine Erhöhung auf 1,24-1,26V wäre absolut ungefährlich.

Bzg. Kerntemperaturen:

Bei 65nm CPUs würde ich mich nach den DeltaT Werten bzw. der "Distance to TJ:MAX" von

RealTemp orientieren und nicht nach absoluten Kerntemperaturen.

Erklärung Deltawerte:

https://www.computerbase.de/forum/threads/e8500-temperatur-zu-hoch.453031/#post-4597454

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke nochmals für die Antwort und auch für den Link.

Ja, das mit delta kenne ich und ist auch bei mir eingeschaltet, wie du auch auf dem ersten Beitrag sehen kannst. Unter Vollast liegt mein Deltawert allerdings bei 15-16. Aber der neue Kühler kommt in einigen Tagen.
Falls prime95 bei den langen FFTs abschmiert, werde ich wohl die NB um eine Stufe erhöhen, gegebenfalls die FSB Termination Voltage ebenfalls um eine Stufe?
Wäre da eine Empfehlung auszusprechen, welche zu erst erhöht werden sollte, oder besser gleich beide?

MfG
 
Vielleicht läuft es ja jetzt. ;)

Wenn, würde ich nur eine Spannung nach der anderen verändern/erhöhen.

Versuche es zuerst mit der "FSB Terminations Voltage".

Die Rams laufen jetzt noch 1:1 mit dem FSB?

Besser wäre es natürlich gleich auf den neuen Kühler zu warten.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die Tipps:)

Also ich hoffe jedoch, dass es jetzt so läuft. Ansonsten werde ich wohl wie du schon sagtest, nacheinander mal die Spannungen erhöhen.
Übrigens: Der FSB-RAM Verhältnis ist bei 1:1. Jetzt könnte es auch sein, dass der Fehler evtl. am RAM lag. Bin jetzt aber icht schlüssig, ob die RAMs die 939 nicht verkraften, oder mehr Spannung benötigen!?
Normalerweise liegt die VDimm bei 1,9V, sollte ich Mal mit 1,95 oder gleich mit 2V testen?

Ja, bei der Kühlung gebe ich dir recht, ich werde das jetzt auch sein lassen falls es wieder nicht klappt, die Temps könnten vielleicht auch den ein oder anderen Fehler vermelden.

MfG
 
Natürlich kann der Fehler auch an den Rams gelegen haben, denn DDR2 800 Rams müssen nicht

zwangslogisch 939MHz mitmachen.

Ich würde einmal versuchen das System 1:1 stabil zu bekommen und

dann kann man sich noch immer mit den Rams bzw. einen höheren Ramteiler beschäftigen.

Viel mehr Performance würde dir ein höherer Ramteiler allerdings nicht bringen,

denn in erster Linie limitiert bei Intel immer noch der FSB. ;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du beide Spannungen gleichzeitig erhöhst, weißt hinterher nicht, wo nun der Fehler lag. Daher immer eines nach dem anderen versuchen und als "Negativtest" ausschließen, solange bis Du die konkrete Ursache gefunden hast.
Ich hatte beim Deinen Settings gleich so das Gefühl, dass entweder die NB- oder die FSB-VTT- Spannungen zu niedrig sein dürften (war bei mir anfangs auch so).
Die andere Sache mit den Temps. würde ich nicht vernachlässigen, denn auch zu hohe Temps. können eine Ursache für Fehler sein. Daher muss ich Cyberpepi- den ich als sehr kompetenten Ratgeber schätze- recht geben, wenn er meint, hole Dir zuerst einen brauchbaren Kühler.

EDIT: Na klar, der 800er Speicher wird ja mit 939 MHz betrieben. Das ist manchmal etwas heikel,wenn Du nicht gerade die GMK oder GKX drauf hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@cyberpepi
deshalb meinte ich ja:)

Aber den ein oder anderen Performancezuwachs merkt man doch, auch wenn es sich nur meist auf Benchmarks beschränkt, die mich so gut wie gar nicht interessieren.
Wenn es jetzt so stabil läuft, mache ich mich evtl. an die RAMs, ansonsten ist so in der Form auch alles gut.:)

MfG


@HeinzNeu

ebenfalls danke für deinen Beitrag.
Ja, die Kühlung vernachlässige keinesfalls, die ändert sich in 2-3 Tagen, bis dato wollte ich nur gern wissen, wie es stabil zu bekommen wäre, da diese rumversucherei schon viel Zeit kostet.
Ja, die Spannungen werde ich wohl besser einzeln testen, "alles auf einmal" zu sagen war auch etwas fahrlässig meinerseits.

MfG



EDIT:
Aktueller Stand: Also Prime läuft schon fast eineinhalb Stunden und bisher ohen Fehler. Die Änderungen waren wie gesagt..
das Anheben der VCore (unter Last jetzt bei 1,264V) und
das Anheben der FSB Termination Voltage um eine Stufe (von 1,20 auf 1,30V)

ich denke ich lasse prime noch eine halbe Stunde laufen, falls da nichts kommt, gehe ich erstmal davon aus, dass es stabil ist und sobald ich den neuen Kühler habe, mache ich mal einen wesentlich längeren Test, um auch möglichst sicher gehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind wir ja alle einer Meinung und ich kann HeinzNeu`s Kompliment an mich nur

retournieren: Ich lese seine Beiträge mit großer Begeisterung. ;)

MfG.
 
Freue mich, dass es hier so eine nette Community gibt:)

Vielen Dank nochmals, dass ihr Euch um mein Anliegen kümmert.

MfG

oben habe ich noch ein edit hinzugefügt.
 
Zurück
Oben