snickers303
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 840
Hallo zusammen,
ich war so blauäugig und habe mir bei 1blu einen VServer bestellt, leider ohne mich vorher ausreichend zu informieren.
Die Bestellung wurde um 06:45h per Internet aufgegeben, um 08:00h habe ich sie dann per EMail und Fax widerrufen - nur wird diese nun von 1blu nicht anerkannt, das kennt man ja schon aus diversen Foren.
Schlussendlich wurde ich aufgefordert den genauen Grund der Kündigung anzugeben, ich teilte der Firma also mit, das ich ein falsches, für mich nicht passendes Produkt gewählt hätte und verwies außerdem auf den folgenden Punkt der 1blu AGB`s:
---
8.1 Der Vertrag kommt durch die erste Erfüllungshandlung der 1blu auf den Antrag des Kunden zum Vertragsabschluss zustande.
---
Zum Zeitpunkt der Kündigung wurde aber noch keinerlei (sichtbare) Leistung mir gegenüber erbracht, lediglich die Auftragsbestätigung per EMail lag vor. 1blu sagt nun, das der Auftrag sofort ans Rechenzentrum ging und somit der o.g. Punkt nicht greifen würde. Gut, der Punkt ist schwammig formuliert und ich weiss nicht wo hier die Beweispflicht liegen würde.
Der Hammer kommt aber jetzt, Zitat:
--
Aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bestätigen wir Ihnen den
Wunsch der sofortigen Kündigung Ihres vorgenannten Auftrags unter der
Voraussetzung, dass Sie Ihr eigentlich gewünschtes Produkt bei uns einbestellen.
--
Frage: Ist so etwas rechtens ? Ich kenne kein Unternehmen, welches solche Angebote unterbreiten würde, entweder wird eine Kündigung akzeptiert oder eben nicht...
Weiter unten findet sich dann noch:
--
Die Kosten für Ihren Vertrag mit der Nummer XXX werden wir Ihnen umgehend
wieder auf Ihr Konto zurückbuchen. Bitte haben Sie an dieser Stelle ein wenig
Geduld und bitte sehen Sie von Rücklastschriften ab. Vielen Dank.
--
Also doch akzeptiert ? Was denn nun ?
Vielleicht könnte mir jemand mit entsprechendem Hintergrundwissen Rat geben. Mir ist klar das eine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne in Foren nicht gestattet ist, aber Kommentare sind ja nicht verboten.
Ich bin nicht sicher ob nicht auch im Fall einer Online/Serverbestellung das allgemeine, 14-tägige Widerrufsrecht gilt ?
Danke im Voraus
S.
ich war so blauäugig und habe mir bei 1blu einen VServer bestellt, leider ohne mich vorher ausreichend zu informieren.
Die Bestellung wurde um 06:45h per Internet aufgegeben, um 08:00h habe ich sie dann per EMail und Fax widerrufen - nur wird diese nun von 1blu nicht anerkannt, das kennt man ja schon aus diversen Foren.
Schlussendlich wurde ich aufgefordert den genauen Grund der Kündigung anzugeben, ich teilte der Firma also mit, das ich ein falsches, für mich nicht passendes Produkt gewählt hätte und verwies außerdem auf den folgenden Punkt der 1blu AGB`s:
---
8.1 Der Vertrag kommt durch die erste Erfüllungshandlung der 1blu auf den Antrag des Kunden zum Vertragsabschluss zustande.
---
Zum Zeitpunkt der Kündigung wurde aber noch keinerlei (sichtbare) Leistung mir gegenüber erbracht, lediglich die Auftragsbestätigung per EMail lag vor. 1blu sagt nun, das der Auftrag sofort ans Rechenzentrum ging und somit der o.g. Punkt nicht greifen würde. Gut, der Punkt ist schwammig formuliert und ich weiss nicht wo hier die Beweispflicht liegen würde.
Der Hammer kommt aber jetzt, Zitat:
--
Aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bestätigen wir Ihnen den
Wunsch der sofortigen Kündigung Ihres vorgenannten Auftrags unter der
Voraussetzung, dass Sie Ihr eigentlich gewünschtes Produkt bei uns einbestellen.
--
Frage: Ist so etwas rechtens ? Ich kenne kein Unternehmen, welches solche Angebote unterbreiten würde, entweder wird eine Kündigung akzeptiert oder eben nicht...
Weiter unten findet sich dann noch:
--
Die Kosten für Ihren Vertrag mit der Nummer XXX werden wir Ihnen umgehend
wieder auf Ihr Konto zurückbuchen. Bitte haben Sie an dieser Stelle ein wenig
Geduld und bitte sehen Sie von Rücklastschriften ab. Vielen Dank.
--
Also doch akzeptiert ? Was denn nun ?
Vielleicht könnte mir jemand mit entsprechendem Hintergrundwissen Rat geben. Mir ist klar das eine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne in Foren nicht gestattet ist, aber Kommentare sind ja nicht verboten.
Ich bin nicht sicher ob nicht auch im Fall einer Online/Serverbestellung das allgemeine, 14-tägige Widerrufsrecht gilt ?
Danke im Voraus
S.
Zuletzt bearbeitet: