Problem mit Bluescreen und freeze

papaace

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
662
Moin, ich hab es endlich geschafft meinen neuen PC zusammen zu bauen jedoch habe ich noch mit einigen Problemen zu kämpfen.
Erstmal:
Prozessor: Intel Core i5 2500k
MB: Asus P8Z68-v/gen3
Kühler: Mugen3

So jetzt folgendes Problem:
Wenn ich die TPU und EPU switches auf disable habe bekomme ich manchmal freezes im System.
Das erste mal war ingame und das zweite mal auf dem desktop.
Die CPU Taktet dabei im turbomodus auf 3,7 GHZ.
Der CPU kühler ist auch richtig montiert habe ich extra darauf geachtet.

Wenn ich die TPU und EPU switches auf enable habe taktet sich die CPU im Turbomodus auf 4,3 ghz.
Habe dann mal Prime drüber laufen lassen und die Temperaturen sind dann auf c.a 70-75 °C.
Jedoch bekommt die 4te CPU nach kurzer Zeit einen Fehler an und bricht dann ab.
Hier mal ein Screen.
http://www.imagebanana.com/view/6zsrr8pf/prime.jpg
Ist das system so automatisch durch Asus übertatket bekomme ich jedoch manchmal einen Bluescreen und dort steht ein Text mit etwas von CPU clocktime irgendwas.
Habe mir mal bluescreenviewer geladen und das ausgelesne und hier zeig ich euch nen screen.
http://www.imagebanana.com/view/og0qcro6/bluescreen.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich möchte mich nicht zwischen Bluescreen oder freeze entscheiden, ist irgendwie beides beschissen.
 
Hast du die Spannung angepasst? Klingt sehr nach falschem bzw zu niedrigem Vcore bzw hatte ich vor kurzem als ich von 3 auf 3,5 ghz getaktet hab und vergessen hab die Spannung zu erhöhen ;) Bei mir sind nur alle Kerne Stehengeblieben bei Prime ;)
 
ja ich weiß ja nicht genau wie ich die vcores anpassen muss kannste mir da nen tipp geben?
Die cpu taktung liegt bei 4,2 ghz im turbo modus, was aber komisch eigentlich ist weil die cpu laut coretemp 1,37v frisst, ich glaub das ist sogar zu viel.
Falls nicht wäre es sehr net mir zu sagen was genau ich anpassen und und um wie viel
 
wieso denn Spannung anpassen für Stock ?

bei Freeze sollte immer erster Verdacht = RAM sein. das mit dem Switch war vllt nur Zufall, zumal ein ausfallender Kern auch kein Garant für Stabilität ist^^

von daher erstmal Memtest86+ für ne Nacht laufen lassen und weiterschauen

außerdem bitte die Bluescreen-Stopfehlercodes bitte posten

WICHTIG: welches Netzteil hast du verbaut ? welcher RAM ?

und ja 1.37V sind VIEL zu viel für den niedrigen Takt. lass das mit den Switches, da taktet er den BCLK glaub ich hoch...diese ganzen "Auto-OC" Dinger sind allesamt für die Tonne^^

Sobald du dein Sys stabil hast (wie gesagt, ich tippe auf defekten oder falsch eingestellten RAM) kannst du vernünftiges OC betreiben, nämlich mit Multiplikator und Offset^^

EDIT: Ach ja nochwas. 70-75° sind schon ein bisschen viel für den Mugen 3. Evtl nochmal gucken ob er richtig sitzt und die WLP nicht zu fett aufgetragen ist. Wobei die Temps in dem Bereich noch keinen Absturz verursachen, vorallem nicht im Idle
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe einen interessanten Thread gefunden auf overclockers.net wo steht das wenn c3/c6 im bios auf enable oder auto ist das dadurch der vcore zu gering wird und ich auch desswegne einen bluescreen bekommen habe.

Hier mal der bluescreen
http://www.imagebanana.com/view/og0qcro6/bluescreen.jpg
101 soll angeblich heißen das zuwenig vcore da ist.
Ich hab erstmal keine wärmeleitpaste mehr da ich den schon 3 mal abmontiert und wieder druff hatte wei manche meinten es liegt an der paste.
Erstmal mach ich das automatische rotz aus.
Netzteil habe ich ein be quiet pure power l8 530 w.
Ram hab ich 16 gb team group elite 1333.
 
Es gibt ein Neueres BIOS "402"und soll für Stabilität sorgen, allerdings ist der RAM auch verdächtig, da "Teamgroup" Nur mit 1GB bzw. 2GB Modulen in der QVL-Liste mit 1333 Mhz aufgeführt ist..

Benutzt habe ich den TPU/EPU Schalter auch, aber bin mit dem Mugen3 Testweise bis MAX 60°C gekommen, 75°C sind Definitiv zu viel..
 
Ok sorry dachte es wäre OC, die 4,3Ghz klangen so danach :)
1,37 V wären wie schon gesagt auf jeden fall genug bzw zu viel ;)
 
ChrizShaddiX schrieb:
Ok sorry dachte es wäre OC, die 4,3Ghz klangen so danach :)
1,37 V wären wie schon gesagt auf jeden fall genug bzw zu viel ;)

Es ist schon OC, wenn man den oben genannten TPU-Schalter aktiviert..

Ergänzung:

Muss meine aussage zum Vcore revidieren, Tatsächlich, liegen Hier laut Sensor 1,37 Volt an, jedoch keine abstürze und kein BSOD, Prime Stabil..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp!

Aber bei mir wiederum mit Gehäuse/Lüfter eben Nur 60°C..

Der Prolimatech SuperMega ist noch nicht verbaut, deswegen im Moment Mugen3..
 
jedes Fitzel Spannung, was mehr ist, als unbedingt nötig zum Stable machen ist ZU VIEL. Da brauch man gar nicht diskutieren^^

@papaace mal Memtest86+ laufen lassen ?
 
Natürlich ist es zu viel, aber da sieht man, was passiert wenn man sich auf die Hersteller eigenen Mittel verlässt oder besser gesagt, unwissend etwas aktiviert ohne Ahnung zu haben.

Mir persönlich ist die erhöhte Spannung am Anfang auch nicht aufgefallen, da ich vorerst nicht an OC Denke und die Leistung vollkommen ausreicht..
 
Kannste mir mal bitte zeigen wo du die neue Bios version her hast? Auf der herstellerseite hab ich immernoch die alte Version o.O.
Eine andere Sache , heute nacht hab ich mich dann ein wenig schlau gelesen.
Erstmal, Coretemp zeigt die Spannungen im OC falsch an.
Hab mal dann mit CPU-Z geschaut und da war die Spannung bei 4 GHZ bei 1.29V.
http://www.overclock.net/t/1012874/the-official-asus-p8p67-p8z68-p8z68-gen3-series-owners-club
Wenn ihr ein wenig weiter runter scrollt habt ihr nen Text in Roter schrift wo dort Tipps gegeben wurde und an die habe ich mich auch gehalten .
Ich habe an den Vcores nichts geändert sondern die Offsets angepasst.
Da es dazu kommen soll das man nen Bluescreen bzw nen freeze bekommt wenn c3/c6 states auf enable bzw auto sind das der computer in IDLE zu wenig strom bekommt und desshalb abkackt.
Also habe ich mich genau an das gehalten was dort steht und habe dann nach der anleitung hier:
http://www.overclock.net/t/1100100/info-intel-2500k-2600k-overclocking-tips
und habe den Prime test gemacht für c.a 40 minuten jeweils mit den werten 1344 und 1792 und der ist bei allen durchgekommen.
Dann hab ich mir gedacht muhahah Ninjaaktion geglückt weiter gehts.
Guck ich heute nacht ne Serie aufeinmal freezed der mir wieder weg.
Hab langsam echt keine ahnung mehr
 
Das BIOS ist Hier zu finden.

Ich habe die VCore aus "AIDA64" und der "ASUS Suite 2" ausgelesen, Ca.~ 1.368V
 
Sorry!

Dann habe ich die Bezeichnung nicht Genau gelesen.
 
bitte mach doch erstmal Memtest86+ wie ich dir gesagt hab !

dann können wir schauen ,was es sit. Ich tippe nach wie vor auf RAM Defekt. Aber dazu musst du halt Memtest86+ äber Nacht laufen lassen , anders finden wir es nicht raus^^
 
wie lang soll ich denn genau memtest laufen lassen?
Kann ich einfach dann den gesamten ram drin lassen oder muss ich immer einen einzeln testen?
Gibts da irgendwie verschiedene tests oder nur einen?
 
Steht doch in Mornings Post über Nacht also ruhig mal über 10 Stunden.

Du kannst den gesamten Ram drin lassen wenn Fehler auftreten einer raus und weiter.

Nur so kommst du wenn er einen Fehler hat auch auf das richtige Modul.
 
erstmal mit allen Riegeln so wies jetzt ist.

einfach laufen lassen^^

WICHTIG: Memtest86+, Version 4.2, nicht den normalen Memtest unter windows. der ist komplett sinnlos^^
 
Zurück
Oben