Problem mit externer Platte

Dr.Phenom

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2010
Beiträge
469
Moin,

ich habe mir ne externe Platte zugelegt und zwar Samsung HM641JI das ganze in nem Sharkoon Quickstore gehäuse
Wenn ich daten darauf kopiere ist die geschwindigkeit am anfang sehr gut (30mb/s) und wird dann immer langsamer bis sie dann bei 1mb/s sich einpendelt

Ich habe die Platte schon intern angeschlossen, da macht sie immer mehr als 60 mb/s
Kann dann ja eigentlich nur am externen Gehäuse liegen ?
Oder kann man da noch irgendwas einstellen damit die platte den speed hält ?

Bin hier bald am verzweifeln... alle internen platten voll und die externe lässt sich nicht beschreiben :(


Schonmal dank im voraus für eure Hilfe :)
 
Besser wäre du hättes dir ein Externes Gehäuse mit eSATA gekauft, den da hast du USB undeSata anschluss vorrausgesetzt dein gehäuse/Mainboard hat einen eSATA Anschluss, denn beSATA bietet die volle Datentransferrate da die platte ja über den SATA Controller angesteuert wird.
http://amazon.de/Digitus-DS-30102-Controller-Express-Karte/dp/B0017JNPBO/ref=sr_1_2?s=gateway&ie=UTF8&qid=1285944769&sr=8-2 

http://amazon.de/Rapid-Case-SATA-ESATA-Zoll/dp/B000WUYR2A/ref=sr_1_4?s=gateway&ie=UTF8&qid=1285944732&sr=8-4 
 
Habe nen Asrock Board AM2+ mit 790er Chipsatz, und ja der kann usb 2.0 :D
Ich habe ja nen paar sekunden 30 mb/s... dann sind ratz fatz nen paar hundert mb auf der platte und dann wirds langsam

ESata hab ich nicht und wäre mir auch zu teuer gewesen... die Platte soll nur für Filme sein
Meine anderen externen Platten funktionieren alle super, liegt also eher nicht am Board
 
ja, dann leigts wohl echt am hdd-gehäuse. vielleicht mal die verbindungskabel austauschen.
 
eSATA ist doch net Teuer, außerdem gerade bei Filmen und Backups zahlt sich eSATA aus da doch die Daten übertragung höher ist als beu USB.
Hast du mal die Chipsatztreiber Aktuallisiert?
 
Treiber hab ich den aktuellsten von der Asrock Page, Bios ist auch das neueste

Naja eSata gehäuse kosten halt 20, das hier nur 8 ;)
Aber wie gesagt, kein eSata am Board, leider
Allerdings scheinen die 8 Euro auch 8 zuviel gewesen zu sein bei der erbrachten Leistung.


Edit:
Ich hab die Festplatte jetzt mal ohne die mitgelieferte Verlängerung angeschlossen und es geht tatsächlich, werde es im Laufe des Tages mal mit ner anderen Verlängerung versuchen

Schonmal vielen Dank an alle die hier Vorschläge gemacht haben und an Zapp im besonderen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben