Legolasvegas
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 520
Hallo Community,
wie schon das Thema sagt hab ich ein Problem mit Fedora und Amahi.
Der Server läuft soweit jedoch wollte zum Stromsparen noch Wake on Lan einrichten.
Direkt gegoogelt und ne gute Anleitung gefunden:
http://www.fedorawiki.de/index.php/Wake_on_Lan
Es läuft auch alles soweit gut ich krieg den Modus geändert doch den Schritt ,dass die Netzwerkkarte beimn herunterfahren sich nicht ganz ausschaltet und der Wake on Modus auf g bleibt bekomm ich nicht gebacken.
Muss dabei sagen bin noch nicht lange mit Linux am arbeiten.
Wie krieg ich das in die Datei /etc/init.d/halt eingetragen?
schonmal danke
Legolasvegas
HAt sich erledigt funktioniert jetzt...
wie schon das Thema sagt hab ich ein Problem mit Fedora und Amahi.
Der Server läuft soweit jedoch wollte zum Stromsparen noch Wake on Lan einrichten.
Direkt gegoogelt und ne gute Anleitung gefunden:
http://www.fedorawiki.de/index.php/Wake_on_Lan
Es läuft auch alles soweit gut ich krieg den Modus geändert doch den Schritt ,dass die Netzwerkkarte beimn herunterfahren sich nicht ganz ausschaltet und der Wake on Modus auf g bleibt bekomm ich nicht gebacken.
Muss dabei sagen bin noch nicht lange mit Linux am arbeiten.
den Modus auf g, so wacht dieser auf, sobald ein MagicPacket an die MAC-Adresse der Netzwerkkarte gesendet wird. Da allerdings beim Herunterfahren das Netzwerk deaktiviert wird, kann der Rechner auch nicht aufgeweckt werden. Zu diesem Zweck wird dieses Skript benötigt:
#!/bin/sh
# file: /sbin/wol
ifconfig eth0 up
ethtool -s eth0 wol g
dieses muss in der /etc/init.d/halt eingetragen sein. Als Alternative kann auch wol verwendet werden.
[root]# yum install wol
Wie krieg ich das in die Datei /etc/init.d/halt eingetragen?
schonmal danke
Legolasvegas
Ergänzung ()
HAt sich erledigt funktioniert jetzt...