Problem mit Firewall

$ch4pse

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
390
Hi Leute,

Habe folgendes Problem mit meiner Firewall(ZoneAlarm Security Suite), immer wenn diese aktiv ist, hab ich ne CPU Auslastung von 100% und mein PC is sowas von lahm, da geht fast nixx mahr. Allein das öffnen von nem ICq Nachrichtenfenster dauertso ca 1 Minute, was kann ich dagegen machen?? Wenn die Firewall abgeschaltet ist is mein Rechner wieder so schnell wie immer. Bitte helft mit, das is besonders bein zoggn scheiße!!

Greetz Phil
 
bester tipp: firewall deinstallieren
 
Hat jemand vll ne Idee mit der mein System trotzdem sicher ist, und mit ZA Security Suite läuft?!?
 
Also zu den Personal Firewalls möchte ich lieber nichts sagen da gibt es negative Berichte
drüber genug. :D

Leg dir lieber einen Router mit Paketfilter oder einen kleinen Linux Rechner zu, daran wirst
du deutlich mehr Freude haben und kostet im Schnitt genausoviel wie eine PFW Suite. Die Windows Firewall + Router + AntiViren Proggi reichen mehr als aus. :)
 
Eine Personal Firewall schützt genau 0,0.

Firewalls sitzen in der Regel an den Schnittstellen zwischen einzelnen Netzen oder Computersystemen und kontrollieren den Datenverkehr zwischen den Teilbereichen, um ungewünschten Verkehr zu verhindern und nur den gewünschten Verkehr passieren zu lassen.
Quelle

Das ist bei einer PFW (die ja nicht viel mehr sein kann als ein stinknormaler Paketfilter) schlichtweg nicht gegeben, da sie ja erst hinter der Schnittstelle (dem Internetanschluss) sitzt.

Weiterführende Informationen

Habe die Ehre.
 
bringt nichts. trotzdem werden FW's als pseudoschutz installiert, zudem noch falsch konfoguriert und dann im forum um hilfe geschrien, weil der rechner lahmt oder programme nicht mehr wollen. aber was soll's - ohne diese user wäre es im forum viel langweiliger
 
@ erzengel-michae: Also sowas muss dann ja echt nich sein!!! Ich hab die Software geschenkt bekommen und weis sehr wohl, wie man eine FW konfiguriert. Es geht auch nich ums lahmen vom Rechner(oder doch, indirekt schon) sondern um die hohe Systemauslastung. Und wenn dann FW's als "Pseudoschutz" - wie du es nennst - installed werden, dann sag mir doch bitte was WIRKLICH hilft, wenn du schon so viel Ahnung hast! Soviel sei gesagt, es handelt sich um einen GEWERBLICH genutzten Rechner. Die FW sollte Hackern standhalten und nen Phishing und EmailSchutz haben und selbstverständlich eine antiViren Funktion!
 
Was wirklich gegen "Hacker" (*kicher*), Trojaner und Viren hilft:
http://brain.yubb.de

Man braucht nicht mal 'n Virenscanner, wenn man brav sein Hirn einschaltet und nicht alles seinem Windows überlässt. -.-
 
also, dann mal im schritttempo:

Ich hab die Software geschenkt bekommen
ob gekauft oder geschenkt - das spielt keine rolle beim installieren.

und weis sehr wohl, wie man eine FW konfiguriert
wenn du das wüßtest, dann hättest du nicht mit einem problem im forum aufgewartet

Es geht auch nich ums lahmen vom Rechner(oder doch, indirekt schon) sondern um die hohe Systemauslastung
eine bekannte negative randerscheinung von firewalls

dann sag mir doch bitte was WIRKLICH hilft, wenn du schon so viel Ahnung hast!
das habe ich gemacht und Tuxman auch. wie wäre es, wenn du auf linux umsteigst?

Soviel sei gesagt, es handelt sich um einen GEWERBLICH genutzten Rechner.
dann würde ich da schon gar nicht irgendwelche sensiblen daten speichern. und wenn keine sensiblen daten auf einem rechner sind, dann braucht man auch keine PF.

Die FW sollte Hackern standhalten
welchen hackern? die sicherheitseinrichtungen vom pentagon und nasa (kennst du bestimmt) hat auch nicht allen hackern standgehalten. und die sind um einiges aufwändiger als das dazu im vergleich mickrige zone alarm oder sonst irgend eine firewall. also: pseudoschutz


nen Phishing und EmailSchutz haben
dafür kann man sein mailprogramm entsprechend ausrüsten, z.b. mozilla thunderbird. funktioniert bestens

und selbstverständlich eine antiViren Funktion!
da könntest du z.b. antivir einsetzen (als gewerblicher jedoch kostenpflichtig). ansonsten ist man mit brain.exe allerbestens bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wuah wenn ich das schön Höre

"Brain.exe" && "wie wäre es, wenn du auf linux umsteigst?" etc. wird mir ja fast Schlecht.


Sowas abgelutschtes hab ich ja schon lange nicht mehr gehört anstatt
ihm mal n anständigen Tip zu geben immer wieder die alte Leia. blablubb... ;)
Auch wenn ich euch hier und da recht geben muss. :D

Leider ist das umsteigen auf Linux meistens keine Alternative weil die meisten
Programme die man im Gewerblichen bereich benutzt als beispieel sein jetzt nur mal SAGE
(KHK)/Lexware/DATEV genannt nicht Problemlos unter Linux laufen. Und man darf auch nicht die Komponnente der Mitarbeiter vergessen denen Linux doch sehr Fred vorkommt, versteht mich nicht Falsch ich bin auch ein Open Source "bevorzuger" siehe Azureus etc. nur leider ist dies meist nicht Möglich.

Aber um mal aufs Thema zurückkommen

Lieber $ch4pse / *.*,

ich sagte es und sage es gern nochmal.

Eine Personal Firewall kurz PFW ist der Teufel ^^ glaube mir sie ist es! Sie bringt mehr
Nachteile als Vorteile hier einige Beispiele (die auch für andere hier recht Interessant
sein könnten)



Vorwort:

In vielen PC Zeitschriften empfehlen die vermeintlichen Experten Personal Firewalls(PFW), um den PC vor den Angriffen aus dem Internet zu schützen

Der bekannteste vertreter dieser Gattung ist wohl ZONE ALARM!


Hier im Forum Taucht immer wieder die Frage auf ob diese PFW’s was Taugen
Dies möchte ich im folgenden erläutern, damit bei einer solchen Frage auf diesen Beitrag verwiesen werden kann, und sich somit die endlosen Diskussionen erübrigen!

Wozu Braucht man eingentlich eine Firewall?

Eine Firewall Trennt Zwei Netze voneinander, und regelt dern Datenverkehr von dem einen in das andere, ziel ist , das nur der Datenverkehr im Netz ankommt, der erwünscht ist

Hier könnt ihr das Detallierter nachlesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall


Grundsätzlich ist eine Firewall keine Software, oder Hardware, sondern ein Gesamtkonzept!
Dies sollte sich Aus Hardwarekommponenten , Einer Soft bzw Firmware , und Brain 1.0
(Brain = Gehirn, bedeutet man soll immer sein Gehirn einsetzen wenn man was tut) zusammensetzen!


Eine Regel in der Netzwerkwelt Lautet:

Eine Firewall sollte nie auf dem Zu schützenden System selbst laufen, sondern Davor!

(z.b Ein Router, Ein Selbstbau Linux Router, oder eine Echte Hardwarefirewall)

Warum eigentlich?


Also, dadurch das Die Firewall nicht auf dem zu schützenden System sondern Davor läuft, erreicht man, das

1. Das zu Schützende System , nicht durch mehr Quellcode unsicherer wird!

Hierzu noch ein Paar Links die das belegen

http://www.heise.de/newsticker/meldung/45876
Wurm Witty dringt über Lücke in Sicherheitsprodukte von ISS ein

http://www.heise.de/newsticker/meldung/56209
Buffer Overflow in zahlreichen Produkten von Symantec

http://www.heise.de/newsticker/meldung/43108
Lücke in Kerio Personal Firewall

http://www.heise.de/newsticker/meldung/42958
Schwachstellen in Cisco-Firewalls

http://www.heise.de/newsticker/meldung/54232
Fehler in Symantecs LiveUpdate gewährt System-Zugriff

http://www.heise.de/newsticker/meldung/43566
Lücke in Symantecs LiveUpdate ermöglicht System-Rechte


2. Wenn Ein "Böser" Cracker es schafft die Firewall zu überwinden, dann ist er noch nicht in dem System , sondern nur in dem Firewall System


Warum sind PFW’s denn jetzt schlecht?

Ganz einfach:

1.

Verstoßen sie schon gegen die beiden oberen Regeln (Keine Software und nicht auf dem zu schützenden System laufen)

2.

Sie Erhöhen die Systemunsierheit dadurch das sie mehr Quellcode in das System bringen, und da jede Software Fehler enthält, enthalten PFW’s auch Fehler!

3.

Sie belasten teilweise das System ziehmlich stark, und lassen sich teilweise nicht richtig deinstallieren

http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell

4.

Sie lassen sich ziehnlich leicht umgehen was Der CCC (Chaos Computer Club) sehr schön in einem Video Demonstriert!

Das findet ihr hier

http://ulm.ccc.de/ChaosSeminar/2004/12_Personal_Firewalls

5.

Das interessante an PFW's ist, das sie jeden Portscan, als Angriff Darstellen, und jedes Fehlgeleitete Datenpaket, das zufällig auf die PFW trifft, wird als Böswilliger Eindringversuch Dargestellt!

Dazu kann man sagen, ein Port Scan ist nichts ungewöhnliches, denn irgentwie müdssen die ISP's Internet service Provider, ja wissen das ihr noch da seit!


So kann es Passiern, das eine PFW mal eben 3000 geblockte Angriffe in einer Woche
präsentiert, und dem USER suggerieren will, Hey schau mal ich schütze dich, aber dabei sind das nur lächerliche Port Scans, und verirrte Datenpakete!


6.

Es wird auch oft das Argument gebracht das eine PFW es verhindert das Programme die vom PC nach Draußen kommunizieren wollen geblockt werden!

Das ist auch nicht Richtig, weil nur Programme die Über Den Layer 7 kommunizieren wollen geblockt werden können, alles was darunter liegt wird nicht geblockt!

Genauso können die " Bösen " Programme auch ein Programm zur Kommunikation mißbrauchen das ins I-Net darf, wie zum beispiel den Browser!, Das wird auch im Video des CCC sehr schön Demonstriert

hier Findet ihr noch weiterführende Informationen Zum Thema PFW

http://ulm.ccc.de/PersonalFirewalls


Quelle & großes Danke dafür an: Flo von Winfuture


€dit: Ohh Tuxman sehe grad das du den Link auch angeführt hast aber ich hoffe mal so Lesen es mehr Leute. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ZoneAlarm macht gelegentlich Probleme.
Vorallem bei den früheren Reihen (4er Glaube ich) war es üblich, dass nach einer gewissen Zeit (Monate) die Firewall den Systemstart und gelegentlich auch das System stark ausgebremst hat sowie teilweise nach gewisser Laufzeit die iNet Verbindung gekappt.
Das tolle daran ist: Wer gedacht hat, er könne die Probleme einfach durch deinstallation beheben, der hat sich kräftig geirrt. Denn nach der Deinstallation ging meistens gar nix mehr und der Internetzugriff war komplett vernichtet. Von da her konnte man damals ZoneAlarm unter gewissen Umständen als schädlichen Virus bezeichnen.

Da du nichts über die Version geschrieben hast, gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich um eine mehr oder weniger aktuelle Version handeln sollte bei der mir solche Probleme bisher noch nicht untergekommen sind.

Wenn du die Firewall unbedingt behalten willst, dann würd ich es mit einer Neuinstallation versuchen (Bete dafür, dass nachher überhaupt noch irgendwas funktioniert, bei älteren ZA Versionen war es normal das nach de- oder neuinstallation das System völlig ruiniert war und nur das neuaufsetzen von Win noch geholfen hat).

Bringt auch die Neuinstallation nichts, dann musst du dich wohl oder übel von der Software trennen. Weil mal im Ernst: Ein total verlangsamtes System im Austausch für nicht besonders grossen Sicherheitszuwachs ist nicht soo der Bringer, oder?

Hast du im übrigen einen Router?


Im übrigen distanziere ich mich von der in diesem Thread (und eigentlich in jedem Thread wo das Wort Firewall fällt) mehrmals genannten Meinung, Personal Firewalls seien komplett nutzlos.
Der Nutzen wurde hier im Forum ja schon etliche male disskutiert und es konnten bisher noch nie schlüssige Argumente gebracht werden, wieso Personal Firewalls keinerlei Nutzen haben sollen.
Damit sage ich nicht, dass Personal Firewalls nicht gefährlich sind (ZoneAlarm ist ja eines der besten Beispiele für einen Systemkiller), aber dennoch haben sie durchaus sinvolle Funktionen, die eine Hardwarefirewall nicht bietet.
 
Zurück
Oben