Problem mit Kartenlesegerät

schmidt206

Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
2.062
Servus,

ich besitze folgendes Kartenlesegerät:
klick

Habe mir den PC damals auch bei dem Laden zusammenbauen lassen, lief alles ohne Probleme.

Seitdem ich mir meine neue Festplatte eingebaut hab, läuft der Kartenleser nicht mehr. Wenn ich ne SD-Karte einstecke, wird der Bildschirm schwarz, es tut sich nichts mehr. Beim Rausziehen bleibt es natürlich so.
Auch der USB-Port zeigt keine Reaktion. Kabel hab ich nicht gezogen, die stecken genauso drin wie vorher.

Braucht so ein Teil nach einer Neuinstallation des OS Treiber?
Das hab ich nämlich beim 1. mal auch nicht gemacht, habe Windows nach dem Erhalt des Rechners selbst installiert.

Gruß, schmidt206
 
eigentlich brauchste keine treiber

meine icybox läuft auch ohne... hatte aber auch schon probleme beim booten, wenn als 1st boot device was anderes als die HDD/raid-array eingestellt ist

schau mal im bios ob dort die schnittstellen erkannt werden
 
Also lt. des links ein interner Reader.
Der ist per USB am Board angeschlossen?
Dann solltest du einen Treiber für den Reader installieren. Hat Windows dich nach der Installation nicht danach gefragt? Wenn du keine Treiber-CD dazu hast, entweder im Laden wo du gekauft hast danach fragen oder aus dem Netz herunterladen. Dazu brauchst du natürlich die genaue Bezeichnung.

Wird denn der Reader im Gerätemanager angezeigt? Mit gelben Ausrufezeichen?
Wenn ja doppelt klicken, Treiber aktualisieren wählen und Speicherort des Treibers angeben oder suchen lassen.

grEEtz
fuzzy
 
Funktionieren die restlichen USB Ports ?
Wie sieht es im Gerätemanager aus ?

Das Sys aus Sysprofile ?
 
@ RAMMSTEiN0815
@ Robo32

Es handelt sich um einen internen Reader. Nicht um einen externen USB-Reader.

oki doki
fuzzy
 
Genau, interner Reader, ist direkt mit dem Mainboard verbunden.

Der hat bei der 1. Installation von Windows auch direkt ohne Treiber funktioniert.
Im Gerätemanager guck ich nachher mal. Strom bekommt er ja und ne Verbindung zum Mainboard auch, sonst würde der Rechner ja nicht abschmieren.
 
Versuche doch mal den Stecker des Readers (USB) auf einen anderen internen USB-Anschluss zu stecken.
:smokin: Aber vorsicht, nicht mit dem IEEE-Anschluss verwechseln, das kann dir das Board zerschießen. Evtl. erstmal ins Handbuch schauen, wo genau die USB-Anschlüsse auf dem Board sitzen.

good luck :daumen:
fuzzy
 
@ bytefuzzy
Auch ein internen Reader läft über USB ...

@TE
Hast noch einen weiteres internen USB-Anschluss frei wo du den Reader testen könntest ?
 
@ Robo32

Lese doch einfach mal im vorigen post von mir (#7) die erste Zeile. :watt:
Habe ich dort etwas anderes geschrieben? :o
Warum wiederholst du meinen Tipp? Wer lesen kann . . .

back to topic

oki doki
fuzzy
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bytefuzzy
- war auf dein post nr. 5 bezogen
- war noch nicht da als ich angefangen habe das zu schreiben ...

btt
 
Zurück
Oben