Problem mit Windows XP Neuinstallation

LearN.to.fLY

Ensign
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
235
Hi
Problem ist folgendes:
Mein Rechner hat 2 Hdds, eine mit 250 GB (Seagate Barracuda) und eine mit 640 GB (Western Digital bla bla bla blue). Da mein Rechner nun schon länger immer langsamer geworden ist (die Zeit nach dem hochfahren wurde immer länger) wollte ich jetzt windows neu installieren.

Da die 250 GB Festplatte alt und langsam ist, sollte das Betriebssystem nun auf die 640 GB Platte. Als ich dann im Installationsmenü die 640 Gb als Festplatte anwählen wollte wo das Betriebssystemn drauf soll kam mir nur die Meldung das irgendwelche Systemdateien von der anderen kopiert werden müssten Oo Die 640 Gb hab ich darauf dann formatiert, genau so wie die 250 GB Platte.

Jetzt habe ich das selbe Problem: Ich bekomm Windows einfach nicht auf die 640er Platte rauf. Liegt das damit zusammen, dass die 250 GB vllt sowas wie die "Master" Festplatte ist und die andere nur slave? Wenn ja wie stellt man das um?

Die Installation an sich ging ohne Probleme, nur das es jetzt wieder auf der 250 Gb Platte drauf ist...
 
Lösch doch die Partitionen erstmal. Wer installiert heute überhaupt noch XP ... ? Das is wirklich hart :/

Jumper an der Festplatte setzen könnte helfen *hust* ;) Sofern es eine IDE ist.
 
wenns IDE Festplatten sind, die 640er als Master jumpern und die 250er als Slave, das obere Ende de IDE-Kabels kommt in die 640er, der 2. Stecker des Kabels in die 250er.

dann brauchst im BIOS eigentlich nichts umzuändern.
 
Hängt die 250er beim aufsetzen jetzt im system?

Wenn ja, dann häng sie ab und starte das setup nochmals neu.

Hängt vermutlich damit zusammen, dass windows startdateien der alten windowsinstallation findet, obwohl du sie formatiert hast. Wobei du sicher ja nur eine schnellformatierung gemacht hast, die ja nur den index der platte löscht.
 
Sorry das ich nur XP hab:D

Festplatten sind beide SATA sind beide auch formatiert. Das mit dem abklemmen probier ich gleich mal aus;)
 
SATA kennt weder Master noch Slave, entsprechend kann es dabei auch keinen Konflikt geben.
Es kann sein (je nach integriertem SP und Treibern), dass XP die Installation auf dem 640GB HDD einfach nicht unterstützt. Wenn die Platte angezeigt wird (IDE-Mode) kann es sein, dass sie partitioniert werden muss, wahlweise musst du allerdings tatsächlich entweder durch eine angepasste Installations-CD oder eine Diskette da irgendwie SATA-Treiber rein prügeln... ich würde dazu raten, 70 Euronen zu sammeln und dir nen Windows 7 (64-Bit) zu kaufen... da hast du auf Dauer mehr von...
 
Sinnvoll immer nur die Platte, auf die das Windows soll, im System zu haben um ungewollte Seiteneffekte zu vermeiden.

Wie sieht es aus? Welchen Update-Stand hat die XP-CD? Ein XP ohne SP kann schnell Probleme mit SATA-Host-Controllern bekommen.

Unterstützt das Mainboard AHCI und ist dieses aktiv? Dann kommt man ohne zusätzliche Treiber bei XP gar nicht aus beim Installieren...
 
Falls Du ein Diskettenlaufwerk hast, such die SATA Treiber Deines Mainboards aus dem Netz und installiere diese vor der WIndows Installation (wenn der Bildschirm noch blau ist). Irgendwann steht unten was von Drittanbietern oder so (letzte XP Installation ist eine ganze Weile her ^^) glaube mit F6.

Wenn Du kein Diskettenlaufwerk hast, such die SATA Treiber Deines Mainboards aus dem Netz und binde diese mit nlite (link) in eine neue XP CD ein. Dann werden die automatisch installiert
 
Ich hab die 250er mal abgestöpselt und nur die 640er drin gelassen, es funktioniert! Ich hatte anfangs nur ne Recovery CD von Fujitsu Siemens weil mein Anfnagsrechner wo das OS drauf war ein Fertigpc von Fujitsu Siemens war.

Bei der ersten Neuinstallation von XP hatte ich das besagte Problem mit dem SATA Treiber, da hat mir hier aber ein netter user diesen Treiber in die CD integriert nun kann ich mit der CD problemlos arbeiten.

Scheint hier jetzt alles zu funktionieren, danke für eure zahlreichen Antworten und Hilfe!!:)
 
Hallöchen,
du könntest auch mit nem USB-Stick die Treiber für Sata rauftun.
 
Dacht ich mir ja.

Folgende erklärung.

Windows schaut auch bei setup nach, ob eben irgendwo ein MBR geschrieben wurde. Das schaut er auf BEIDEN festplatten nach. So, jetzt hast du natürlich den index der platte gelöscht ("formatierung"), dabei sind aber die daten ja noch oben. Hättest du die platte lowlevel-formatiert (sprich mit nullen überschrieben), wäre das nicht passiert.

Da der MBR auf der platte IMMER auf der gleichen stelle ist, kann das setup den MBR auslesen und macht sich ins hoserl.

Lg
Ergänzung ()

Scholle schrieb:
Hallöchen,
du könntest auch mit nem USB-Stick die Treiber für Sata rauftun.

Bei XP nicht ganz so einfach, außer man kann beim motherboard einen usb-stick als laufwerk A: mounten lassen. XP nimmt nichts anderes als von einer "diskette" (A:).
 
stockduck schrieb:
XP nimmt nichts anderes als von einer "diskette" (A:).

Oder eben direkt in der XP Installation integriert, schon 1000fach gemacht :)
 
Klar. Wenn man einem OS den treiber als OEM-treiber integriert, dann frisst er ihn auch :)
 
@stockduck: Ein MBR gibt's logischerweise auf jeder klassich partitionierten Festplatte... schließlich findet sich die Partitionstabelle im MBR...

Kann es nicht auch einfach sein, dass es nach aktiven Partitionen auf anderen Festplatten Ausschau hält?
 
Zurück
Oben