Probleme bei Windows 7 x64 Installation (Sandy Bridge)

TizZmoe

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
16
Ich versuche seit heute Vormittag auf einen frisch zusammengebauten Sandy-Bridge-Rechner die 64-Bit-Version von Windows 7 zu installieren.

Mainboard ist das ASUS P8P67 mit 8GB RAM und I5-2500k CPU. Die Festplatte ist mit einer GPT-Partitionstabelle eingerichtet und komplett leer. Angeschlossen ist sie über den 6gb/s Intel-Controller. Der Controller läuft im AHCI-Modus.

Das Setup wird im EFI-Modus gestartet. Nach Einrichten der Partitionen direkt im Windows Setup (1x Boot - 100mb, 1x 128mb, 1x 60gb System und Rest für eine weitere Partition) werden alle Dateien kopiert und der Rechner neugestartet. Nach dem Neustart erscheint die Fehlermeldung, dass kürzlich Hard- und Software verändert wurden und deshalb Windows nicht gestartet werden kann.

Es wird ein Fehlercode angezeigt: 0xC0000225. Google sagt, dass dies bedeutet, dass die Partition nicht gefunden werden kann (falscher Eintrag in der Boot-Partition). Als Workaround wird auch angegeben, dass man ACPI im BIOS aktivieren soll (das bezieht sich aber wahrscheinlich nicht auf EFI - so eine Option gibt es im EFI nicht).

Reparaturinstallation danach klappt nicht. Linux von Live CD läuft problemlos. Ich habe schon das BIOS auf die neueste (nicht-Beta) Version geupdatet. Auch habe ich versucht das Setup über eine EFI-Shell zu starten und so eine Installation zu versuchen. Die Umstellung im SATA-Controller auf IDE hat auch ncihts gebracht.

Ich habe keine Ahnung, was ich noch versuchen könnte um Windows zu überreden mal zu booten. Weiß jemand, wo genau der Fehler liegt?
Ergänzung ()

Update:
Ich habe diese EFI-Abenteuer beendet und habe eine MBR-Partitionstabelle unter Linux erstellt und Windows dann darauf installiert. EFI scheint also nicht gerade ausgereift zu sein. Schade....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Ich habe fast das gleiche Board (nur mit dem Evo-Zusatz) und den gleichen Porzessor.

...und wie nicht anders zu erwarten auch genau das gleiche Problem.
Lösung für mich ist bis jetzt auch wieder auf MBR umzusteigen, aber das sollte ja wohl nicht der Sinn sein.

Hat hier vielleicht noch jmd einen Vorschlag, was schief gelaufen sein könnte?
 
Zurück
Oben