Probleme mit dem Laden von Datein von einem einem NAS in der Datein App

senoyches

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
477
Hallo zusammen,

hier gleich zu dem Problem, ich habe mein heimisches NAS über die Datein App problemlos und unkompliziert einbinden können, jedoch konnte ich schon des öfteren Beobachten, entweder ist gar kein Inhalt drin (sprich noch nichtmal die Ordner bzw. Freigabelaufwerke) oder aber ich habe zwar die Dateistruktur jedoch werden in einigen Ordnern entweder nicht alle Unterordner oder Datein geladen.

Kennt einer solche Probleme und hat eine Lösung oder alternativen? Mir fällt auf, dass dies besonders bei den Ordnern auftritt die viele Datein enthalten.
 
Du schreibst etwas wirr und für mich unverständlich.

Wo hast Du Dein (hier unbekanntes) NAS wie eingebunden.
  • am Rechner/Tablet/Smartphone?
  • was für ein NAS ist das?
  • funktioniert der Zugriff via SMB/NFS von einem PC aus im Explorer/alternativer Dateimanager?

Grundsätzlich: Ordner mit VIELEN Dateien können - je nach Gerät und dessen Leistung - natürlich mehr Zeit benötigen, bis deren Inhalt zu sehen ist.

Also bitte genauer beschreiben (incl. HW-Angaben) WAS Du WO machst.

Meine Glaskugel ist in Reinigung/Reparatur/gerade rausgerollt, somit bitte mehr Input!

Ich kann nur sagen, dass der Zugriff auf meine NAS (QNap 509Pro und 669L) jederzeit problemlos von diversen PCs, IPad und IPhone (mit VLC auf den Mobilgeräten) aus funktioniert. Aber das hilft Dir wohl auch nicht weiter.

Just my 2 cents ....
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler korrigiert)
Meine Vermutung wäre ja, dass Apple da in der Dateien App Beschränkungen hinterlegt hat.
Hast Du mal geschaut, obs vll für das NAS ne extra App vom Hersteller gibt?
Synology hat da z.B was.
Oder mal ne andere App testen - Documents wird häufiger mal in dem Zusammenhang gelobt.

Das mit den vielen/großen Dateien kann gut sein, dass es da ggf lange dauert.
Vll mal n Testordner erstellen mit kleinen Dateien in unterschiedlichen Formaten und gucken obs da besser geht bzw was geht.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Meine Vermutung wäre ja, dass Apple da in der Dateien App Beschränkungen hinterlegt hat.
Hast Du mal geschaut, obs vll für das NAS ne extra App vom Hersteller gibt?
Synology hat da z.B was.
Oder mal ne andere App testen - Documents wird häufiger mal in dem Zusammenhang gelobt.

Ja gibt es, allerdings wäre es halt über die Datein App die ja Nativ im System ist Komfortabler, da dort wirklich jede App eigentlich Zugriff hat bis auf ein paar Exotische App die meinen man würde alles über die iCloud abwickeln.

@U-L-T-R-A Das mit den vielen/großen Dateien kann gut sein, dass es da ggf lange dauert.
Vll mal n Testordner erstellen mit kleinen Dateien in unterschiedlichen Formaten und gucken obs da besser geht bzw was geht.

Kurios wird es halt an einer bestimmten Stelle. (mein NAS ist von QNAP).

Dort gibt es Home Ordner für jeden Benutzer, wenn ich meinen eigenen Ordner über Home .... Zugreife, kann der Ordner nicht geladen werden.
Wenn ich gleichen Ordner über Homes/mein Benutzername/ annavigieren funktioniert er.

Aber allgemein ist es halt sehr unterschiedlich mal tauchen nur paar Ordner auf, mal sind es alle mal ist es gar keiner und ein wirkliches Neuladen verbinden, kann ich auch nicht erzwingen.

Und jetzt kommt das wirklich komische das gleiche NAS an meinem iPad 11“ eingebunden funktioniert deutlich Problemloser als dem iPad 12,9“ obwohl die beiden komplett identisch aufgebaut sind sowohl von den Apps als auch den Einstellungen, wie gesagt ich bin noch am probieren, welches für mich das bessere ist, eines von beiden wird danach wieder zurückgegeben.

prian schrieb:
Du schreibst etwas wirr und für mich unverständlich.

Wo hast Du Dein (hier unbekanntes) NAS wie eingebunden.

@prian okay, dann bringe ich mal Licht ins dunkel

Das NAS ist ein QNAP NAS Modell TS-453Be

  • am Rechner/Tablet/Smartphone?
eingebunden ist es tatsächlich an mehreren Geräten
1. auf meinem Android Phone 1x als App direkt von QNAP und für den Komfortablere Lösung über den Total Commander
2. Auf meinen iPhone via App
3. Auf meinem PC als Laufwerksfreigabe
4. Auf dem PC meiner Frau, ebenfalls Laufwerksfreigabe
5. Auf dem iPad 11“
6. Auf dem iPad 12,9“

Bis auf die letztgenannten Punkte funktionieren alle einwandfrei, lediglich bei den iPads gibt es Probleme (kleine Anmerkung meinerseits, eines der beiden iPad wird auf kurz oder Lang zurückgeschickt, ich weiß nur noch nicht welches das ist noch in der Testphase, welches für meine Anforderungen besser passt)

  • was für ein NAS ist das?
Wie oben bereits genannt das QNAP TS-453BE
  • funktioniert der Zugriff via SMB/NFS von einem PC aus im Explorer/alternativer Dateimanager?
Ja von allen anderen oben genannten Geräten funktioniert es Problemlos nur die iPads machen Probleme das 12,9“ Tablet allerdings mehr als das 11“ er warum und wieso versuche ich noch herauszufinden.

Grundsätzlich: Ordner mit VIELEN Dateien können - je nach Gerät und dessen Leistung - natürlich mehr Zeit benötigen, bis deren Inhalt zu sehen ist.

Das habe ich natürlich bedacht und einkalkuliert es ist nur manchmal so, dass einfach gar nichts erscheint und das betrifft nicht nur Freigaben des NAS, sondern auch Freigaben im Netzwerk befindlicher Windowssysteme (Z.B. Einen einzelnen Ordner den ich für meinen Arbeitslaptop nutze um Datein schnell und einfach austauschen zu können wenn ich auf Baustelle bin, da ja iPad OS und Windows nicht so richtig miteinander wollen)
Screenshots werde ich mal mit anhängen

Also bitte genauer beschreiben (incl. HW-Angaben) WAS Du WO machst.

Meine Glaskugel ist in Reinigung/Reparatur/gerade rausgerollt, somit bitte mehr Input!

Ich kann nur sagen, dass der Zugriff auf meine NAS (QNap 509Pro und 669L) jederzeit problemlos von diversen PCs, IPad und IPhone (mit VLC auf den Mobilgeräten) aus funktioniert. Aber das hilft Dir wohl auch nicht weiter.

Ja ich muss zugeben über die einzelnen Apps welche NICHT die Datein App nutzen als Zugriff auf mein NAS, sondern eine eigene Verbindung zu dem NAS aufbauen, wie z.B. VLC oder PDF-Expert haben deutlich weniger Probleme bei dem Zugriff auf die Datein und da wird es auch korrekt geladen, aber da Videos anschauen nicht mein Primäres Ziel ist sondern Datenverwaltung schnell hin und herschieben auf das NAS, wäre es schön, dies über die Datein App zu machen, da das eben meine Zentrale Schnittstelle sein soll, wie es der Windows Explorer eines jeden PCs ist, dieses hin und her senden von App x zu App y finde ich nämlich eher nervig als zielführend und vor allem ist es nicht schnell und intuitiv. Daber vermute ich, dass die App an sich irgendwelche Probleme hat mit der Einbindung von externen Speichermedien.

Die Frage die ich mir stelle, wenn ich irgendwelche Alternativen Datein Manager nutze, ob diese dann auch von jeder App genutzt werden können um Datein zu öffnen oder anzuhängen oder ob die Navigation weiterhin nativ über die von Apple herausgegeben Datein App läuft. Denn wenn das so ist, ist ein Dateimanager recht sinnlos im Apple System, daher habe ich diese Frage hier gestellt um herauszufinden, ob es evtl. bessere Alternativen gibt oder ob ich irgendwelche Fehler gemacht habe?[/QUOTE]
EA96B9AC-A148-4D8D-9613-BA8E589AD614.jpeg7A4609EC-2925-470D-BA96-883441BB56FA.jpegB6542F41-2CF5-4214-8453-396A3E6EE4B0.jpeg

Wie man sieht ist in Bild 1 zumindest eine gewisse Ordnerstruktur des NAS geladen
in Bild 2 der Zugriff auf den Laptop ist komplett leer
Als Vergleich dazu soll der Zugriff auf das gleiche NAS über die App PDF Expert dienen, dort sind es allerdings ein paar Ordner mehr die mir in der Datein App einfach nicht angezeigt werden, obwohl diese exakt gleich eingebunden sind....?
 
Kannst Du mit QFile von QNap auf das NAS zugreifen?
Bei mir klappt das problemlos, über die Dateien App komme ich nicht auf mein NAS (via QFile).
Ich habe es an meinem alten IPhoneX probiert.
 
prian schrieb:
Kannst Du mit QFile von QNap auf das NAS zugreifen?
Bei mir klappt das problemlos, über die Dateien App komme ich nicht auf mein NAS (via QFile).
Ich habe es an meinem alten IPhoneX probiert.

Über qfile ohne Probleme

In der Datein App probiere ich es nicht über Qfile sondern indem ich auf Server Verbinen gehen und dann smb://meine IP oder ComputerName eingebe.

Nebenbei wenn der jeweilige Computername in einer Domain ist kann die dann einfach folgendes eingeben:

Smb://computername
Und unter Name: meineDomain\Benutzername

Oder funktioniert das nicht wenn der PC in einer Domain angemeldet wird?
 
ich habe es mal probiert, und bei Server vebinden nur die IP-Adresse meines Film-NAS angegeben incl. User/Pass.
Zugriff war problemlos, kann zwar mit den mkv nichts anfangen, aber die Bilder werden angezeigt.

Nachtrag: war bei mir auch smb://ip-des-nas

Nachtrag2: Zugriff auf meinen Server mit smb://ip-des-server und domäne\user + pass problemlos möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
prian schrieb:
ich habe es mal probiert, und bei Server vebinden nur die IP-Adresse meines Film-NAS angegeben incl. User/Pass.
Zugriff war problemlos, kann zwar mit den mkv nichts anfangen, aber die Bilder werden angezeigt.

Nachtrag: war bei mir auch smb://ip-des-nas

Nachtrag2: Zugriff auf meinen Server mit smb://ip-des-server und domäne\user + pass problemlos möglich.

Danke für deine Tests ich habe aus dem folgenden Grund nicht mit der IP des NAS gearbeitet da die ja sonst immer so direkt in der Datein App zu sehen ist und das will ich nicht, zumindest habe ich noch keine Möglichkiet gefunden die Verbindung umzubenennen. Oder bin ich zu doof?
bsp:
SMB://192.168.20.100
user: dau
pw: passwort

dann steht in der Verbindungsliste unter Netzwerk, da wo in meinem Screenshot ABBox steht, an dieser Stelle 192.168.20.100 also ein umbenennen in NAS zb. hab ich noch nicht gefunden.
daher habe ich bisher über den Netzwerknamen gearbeitet also den Namen über den das Gerät auch im Netzwerk angesprochen werden kann. Ist zwar nicht viel besser aber legt meine Netzwerkstruktur nicht ganz so offen, wenn da ggf. mehrere Geräte in unterschiedlichen Subnetzen stehen.
 
Umbennen von Netzwerkverbindungen scheint in der Dateien App auf dem iOS-Gerät nicht vorgesehen zu sein.
Via Google habe ich dazu auch nichts gefunden außer Tags umzubennen.
Anderweitige Aussagen + Lösung sind mir sehr willkommen. :)

Ich habe auch meine Verbindungen nochmals gelöscht und z.b. mit smb://qnap + user + pass und smb://mein-server + domain\user + pass angelegt, Zugriff auf die Freigaben des Servers und des NAS klappen problemlos, große Ordner mit vielen Dateien oder anderen Ordnern brauchen etwas bis der Inhalt angezeigt wird.

Tests bei mir mit iPhoneX unter iOS 13.3.
 
Mal eine Frage. Hasst du bei deiner NAS, SMB auch auf Version 2-3 gestellt ?
Hat hier vieles erleichtert. Ich habe auch dieses Qnap Modell und ein iPad pro 12,9 und da klappt es problemlos.
Erst letzte Woche ganze 40Gb am Stück vom Server aufs iPad kopiert.
Während des kopierens, war aber auf einmal die Anzeige des Vorgangs weggegangen und ich dachte erst, es hat abgebrochen. Als ich aber später nachschaute, war trotzdem alles brav kopiert.
Da muss Apple nochmal ran.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-01-19 um 17.56.20.png
    Bildschirmfoto 2020-01-19 um 17.56.20.png
    186,9 KB · Aufrufe: 333
Schnatterente schrieb:
Mal eine Frage. Hasst du bei deiner NAS, SMB auch auf Version 2-3 gestellt ?
Hat hier vieles erleichtert. Ich habe auch dieses Qnap Modell und ein iPad pro 12,9 und da klappt es problemlos.
Erst letzte Woche ganze 40Gb am Stück vom Server aufs iPad kopiert.
Während des kopierens, war aber auf einmal die Anzeige des Vorgangs weggegangen und ich dachte erst, es hat abgebrochen. Als ich aber später nachschaute, war trotzdem alles brav kopiert.
Da muss Apple nochmal ran.

So hatte ich es auf dem iPad auch, auch wenn es bei mir nur 3GB waren, aber ich schaue nochmal nach dieser Option, danke für den Tipp
 
Zurück
Oben