Probleme mit dem starten MSI K8N SLI Platinium

Miru

Cadet 1st Year
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
10
Hallo,

hab mir mal was neues gegöhnt und nur Ärger im Moment.

CPU AMD 64 3500+
1. Board MSI K8N NeoF

Das Problem, der PC fährt nicht hoch.
Obwohl er es schon einige Male einwandfrei erledigt hat.
Am nächsten Tag, zeigt der Bildschirm nur die CPU an und bleibt dann stehen.

Aufgrunddessen hab ich das Board zurückgebracht und nun ein
K8N SLI Platinium.

Hier das gleiche Problem.
Schliesse ich meine ganzen Geräte an (Scanner, Drucker, usw.) habe ich hier das gleiche Problem. Klemme ich alles ab und habe nur Monitor, Tastatur und Maus dran, dann geht es!

Achja, Ram ist Corsair PC400 2x512MB 2,5

Kann mir jemand helfen?
 

4erAck

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
790
hast du auch die USB treiber installiert oder was auch immer du benutzen magst...?^^
ansonsten teste das ganze doch mal mit einzelnen zusatzgeräten.
sprich tastatur,maus,monitor + drucker oder tastatur,maus,monitor + USB-stick...
und hast du formatiert und windows neu aufgelegt nachdem du das neue mainboard eingebaut hast?
 

Miru

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
10
Hallo,

nein formatiert habe ich noch nicht.
Beim besagten Problem komme ich ja nicht mal bis zum Start von irgendwas.

Es wird nur der Graka-Bildschirm angezeigt und dann die CPU. Dann bleibt er hängen, kein Speicheranzeige, keine Platten nix.

Genau das geliche Problem hatte ich mit dem 1.Board auch. Da hatte ich alles formatiert.

Gruß
Michael
 

4erAck

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
790
dann versuch´s doch mal,ob´s nur z.b. mit dem drucker zusätzlich funktioniert.
so kannst du ja gucken ob irgendein gerät daran schuld,dass der pc nicht startet.
ok,das mit dem formatieren dürfte ja so reichen,sind doch beides nVidia chips oder nicht? :D
aber das problem ist ja klar,eigentlich kannst du dann darauf aufbauen,dass dein meinboard nicht schuld ist.
versuch´s einfach mal,dass du nur einzelne geräte anschließt und dann nachm ausschlussverfahren weiter machst.
 

Miru

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
10
Ist ein
Enermax EG365AX-VE

3,3V - 32A
5V - 32A
12V - 26A
-5V - 1A
-12V - 1A
+5Vsb - 2,2 A

Achja, das Netzteil hat einen 20 poligen Stecker, auf dem Board ist ein 24-poliger Anschluß!
Lt. Anleitung soll es aber auch mit 20-poligen gehen.
 

TermyLucky

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
1.445
Könnte ein MB-Defekt sein.
Ich hatte das selbe Problem mit dem K8N Neo1 von MSI. Anfangs hat er nur mit Cool'n'Quiet gehangen (beim Runtertakten), dann stürzte er schon beim Hochfahren ab und zwei Tage später ist er ganz ausgestiegen. Mainboard dann schließlich und endlich umgetauscht. Jetzt geht wieder alles.
Bei mir trat das Problem nach einem OC-Versuch auf (allerdings innerhalb der normalen Limits (Vcore 1,65V, Vdimm 2,85V -> 224MHz). Aber ich hatte ihn schon viel weiter (bis zu 227Mhz).
 

Miru

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
10
Es ist das 2. Board mit den selben Problem!
Nix übertaket, alles auf Automatik.
 

Miru

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
10
Hi,

Bios-Einstellung sind i.O. bzw. stehen auf Auto.
Wenn er hängenbleibt komm ich ja nicht mal mehr ins Bios.
 

Power 7856

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
420
Hast du den Arbeitsspeicher in den richtigen Bänken drin. Schau noch mal in das Handbuch.
Du Hast geschrieben, wenn alle Geräte vom Comp. ab sind funktioniert er korrekt, oder wie?
Gruß Power7856
P.S. wenn alles funktioniert, würde ich mir an deiner Stelle den passenden Adapter von 20 auf 24 Pins einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Miru

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
10
Ram steck in Slot 1 und 2 läuft dann Dual.
Das Problem tritt aber auch auf wenn nur ein Riegel drin steckt.

Ist der Adapter die Lösung?
 

Miru

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
10
Sorry überlesen,...

Ja nur mit Maus und Tastatur und natürlich Moni geht er.
Ich habe auch schon einige Geräte wieder eimgestöpselt und dann nach und nach wieder entfernt. Es ist aber keine regelmäßigkeit zu erkennen.
 

AlanMozilla

Lieutenant
Dabei seit
März 2004
Beiträge
526
Was hast du alle für Geräte angeschlossen?

könnte sein dass eines zu viel Saft vom USB Port braucht.

Ich würde mal alle externen Geräte dran lassen und einen Stromverbraucher
(z.B: CD Rom, 2 Platte usw. abhängen). Dann könnte man sehn obs eventuell das Netzteil ist.
Dei 20pol Verbindung könnte auch kritisch sein.
 

Sherman123

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
12.337
Ich habe mir nicht alles durchgelesen!

Mainboardwechsel ohne Windowsneuinstallation.... Dann brauchst du dich nicht über die Abstürze wundern. :rolleyes: Dass das Problem vorher bestand, konnte in der Tat mit dem Motherbaord zusammen hängen. Jetzt werden sie wahrscheinlich durch ein zerschossenes Windows verursacht.
 

Power 7856

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
420
ich wil jetzt hier nich anfangen zu spamen.
Mei erster war 1400er Thunder bird mit irgend einem Asus Board.
Dann 2400+ XP mit Msi KT400
Dann A64 3400+ mit Abit KV8- Max3
Dann A64 3400+ mit Gigabyte siehe unten.
Gruß Power7856
P.S. war übrigens kein Aprilscherz. Mein Vorteil war das es alles VIA- Boards waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top