Probleme mit externer usb-festplatte

1Lenni

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
4
Hallo,
meine 500gb usb festplatte wird zwar im arbeitsplatz als "Wechseldatanträger D" angezeigt, wenn ich sie aber öffnen will, erscheint die fehlermeldung "Legen sie einen Datenträger in das Wechseldatenträger (D) ein.".
Ich habe ein partitionsprogramm namens "EASEUS Partition Manager 3.0 Home Edition", dort wird die festplatte allerdings nicht erkannt.
Mein System ist Windows Vista Home Basic 32-Bit.
Kann mir jemand helfen, die festplatte wieder gebrauchbar zu machen?
 
... vermutlich liegt es am USB-Controller des Festplattengehäuses das nicht kompatibel mit dem auf dem Mainboard ist.

Ist es eine 2,5" HDD welches ohne Stromanschluß arbeitet macht es Sinn wenn man die ext. Festplatte über einem externen USB-Hub anschließt. USB-Hub AKTIV. Dieser besitzt einen Stromanschluß.
Dann war es der USB-Port vom Mainboard der ggf zuwenig Strom am USB-Port lieferte.

Ist es eine 3,5" HDD gibt es mehrere verschiedene Möglichkeiten, alles ist in google schon millionen mal beschrieben worden und genauso viele haben öfters Probleme mit dem Anschluß von externen HDDs an Ihren PCs oder Notebooks. Da hilft nur googlen und hoffen das da eine Antwort dabei ist die die LÖSUNG bringt.
 
du könntest auch mal einen anderen USB-Anschluss versuchen oder den Chip-Satz-Treiber neu installieren...
 
andy-tristan: es ist eine 3,5", und gegoogelt hab ich schon, es brachte mich bis jetzt auch nicht weiter
Sir_Sascha: habe schon veschiedene anschlüsse probiert, und der treiber ist auch aktuell
 
Geh mal in die Datenträgerverwaltung und schau nach ob sie dort auftaucht, evtl musst Du sie aktivieren/partitionieren/formatieren?
 
... dann bleibt nur noch folgendes:

A: Formatiert ist sie ja, oder ? (siehe werkam)

B: neuer Chipsatz-Treiber - > alter vorher runter und nochmal Chipsatz-Treiber drauf. (siehe Sir_Sascha)

C: ext.HDD an einem anderen PC/Notebook probieren ob diese dort einwandfrei erkannt wird, dann kannst Du einen defekt ausschliessen.
 
sie ist formatiert, sie hat ja vorher schon einwandfrei funktioniert; das mit dem treiber hab ich schonmal probiert; an anderen pcs und auch an einem mac existiert das selbe problem.
 
Wenn die Platte auszubauen ist, testen wenn sie intern eingebaut wird, dann ist evtl das Gehäuse oder der Controller defekt (Kabel steckt nicht mehr korrekt im Gehäuse), Garantiebedingungen beachten.
 
Zurück
Oben