Hallo an die Experten,
ich bin ein absoluter neuling im Bereich Java Programmierung, und jetzt hat uns unser Dozent eine Hausaufgabe gegeben. Leider hat er nicht wirklich alles erklärt und in seinem Skript findet man keine Anworten. Wir sollten es mit dem Internet versuchen, aber nicht über wikipedia oder google, da dort viel Müll stehen würde.
Vielleicht ist ja jemand so nett und hilft mir auf die Sprünge. Vielleicht gibts auch gute Bücher, die zu empfehlen sind?
Ich schreib euch jetzt einfach mal die Aufgaben hin. Wär cool wenn jemand was dazu sagen könnte.
1. Welchen wichtigsten Unterschied besitzen Zeichenketten in Java gegenüber anderen Datentypen wie z.B integer, double oder boolean? Unterscheiden sie die genannten Datentypen.
2. Bitte beschreiben Sie die folgenden Ausdrücke:
-woraus sie zusammengesetzt werden
-welche Ergebnisdatentypen liefern sie
-welche(n) Wert(e) liefert der jeweilige Ausdruck.
"(temperatur > 18,5f & temperatur < 22,5f)"
"10.0d"
"Referenztyp"
"gespeicherterName.equals(eingegebenerName)"
"100"
3. Bitte erklären sie kurz die folgenden 4 Zugriffmodifikatioren:
- public
- private
- friendly
- protected
4. Was versteht man in Java unter dem Begriff "Lokale Variable"? Welche Besonderheiten gelten für diese?
Erklären sie folgende Java spezifische Begriffe!
a) Virtuelle Maschine
b) Paket
c) Schnittstelle
d) Klasse
e) Objekt
f) Konstruktor
g) Signatur
h) Zusicherung
i) Block
j) Ausdruck
k) Sichtbarkeit
5.Erklären sie die folgenden Signaturen. Achten sie bitte auf die Zeichen hinter der Signatur!
private static int gibAnzahlVerkäufe();
public static int gibAnzahlVerkäufe()
{ }
public Artikel()
{ }
public WaehrungsBetrag gibVerkaufsPreis();
private abstract Waehrungsbetrag gibHerstellkostenDesUmsatzes
6. Welche Aufgabe hat der folgende Quellcode?
Was wird getan?
Wie sieht die Ausgabe auf der Konsole aus.
Public class TestCount {
short counter=0;
public static void main (string[] args) {
TestCount t = new TestCount ( ) ;
t.countUp ( ) ;
}
public void countUp( ) {
for (int x = 6; x > counter; x--, ++counter) {
System.out.printIn(“ “ + counter);
System.out.printIn(“ “ + x);
}
}
}
wär sehr cool wenn mir einer helfen könnte, oder mir jemand ein buch empfehlen könnte.
vielen dank schonmal im vorraus.
mfg sirmoc
ich bin ein absoluter neuling im Bereich Java Programmierung, und jetzt hat uns unser Dozent eine Hausaufgabe gegeben. Leider hat er nicht wirklich alles erklärt und in seinem Skript findet man keine Anworten. Wir sollten es mit dem Internet versuchen, aber nicht über wikipedia oder google, da dort viel Müll stehen würde.
Vielleicht ist ja jemand so nett und hilft mir auf die Sprünge. Vielleicht gibts auch gute Bücher, die zu empfehlen sind?
Ich schreib euch jetzt einfach mal die Aufgaben hin. Wär cool wenn jemand was dazu sagen könnte.
1. Welchen wichtigsten Unterschied besitzen Zeichenketten in Java gegenüber anderen Datentypen wie z.B integer, double oder boolean? Unterscheiden sie die genannten Datentypen.
2. Bitte beschreiben Sie die folgenden Ausdrücke:
-woraus sie zusammengesetzt werden
-welche Ergebnisdatentypen liefern sie
-welche(n) Wert(e) liefert der jeweilige Ausdruck.
"(temperatur > 18,5f & temperatur < 22,5f)"
"10.0d"
"Referenztyp"
"gespeicherterName.equals(eingegebenerName)"
"100"
3. Bitte erklären sie kurz die folgenden 4 Zugriffmodifikatioren:
- public
- private
- friendly
- protected
4. Was versteht man in Java unter dem Begriff "Lokale Variable"? Welche Besonderheiten gelten für diese?
Erklären sie folgende Java spezifische Begriffe!
a) Virtuelle Maschine
b) Paket
c) Schnittstelle
d) Klasse
e) Objekt
f) Konstruktor
g) Signatur
h) Zusicherung
i) Block
j) Ausdruck
k) Sichtbarkeit
5.Erklären sie die folgenden Signaturen. Achten sie bitte auf die Zeichen hinter der Signatur!
private static int gibAnzahlVerkäufe();
public static int gibAnzahlVerkäufe()
{ }
public Artikel()
{ }
public WaehrungsBetrag gibVerkaufsPreis();
private abstract Waehrungsbetrag gibHerstellkostenDesUmsatzes
6. Welche Aufgabe hat der folgende Quellcode?
Was wird getan?
Wie sieht die Ausgabe auf der Konsole aus.
Public class TestCount {
short counter=0;
public static void main (string[] args) {
TestCount t = new TestCount ( ) ;
t.countUp ( ) ;
}
public void countUp( ) {
for (int x = 6; x > counter; x--, ++counter) {
System.out.printIn(“ “ + counter);
System.out.printIn(“ “ + x);
}
}
}
wär sehr cool wenn mir einer helfen könnte, oder mir jemand ein buch empfehlen könnte.
vielen dank schonmal im vorraus.
mfg sirmoc