Probleme mit Mini-PC und Windows 11 friert ein

scotti007x

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
59
Servus,

ich muss leider euch mit meinem Problem mal belästigen.

Ich habe seit knapp 2 Monaten das Problem, dass bei meinen Mini-PC (als NAS für Plex) sich beim nichts tun aufhängt.

Also Windows 11 friert komplett ein. Man sieht noch den Desktop und die Uhrzeit, aber kann nichts machen. Keine Maus oder Tastatur.

Es hilft nur Strom aus und an. Manchmal läuft es ein paar Tage ohne Probleme und dann friert Windows 11 auch mal 2-3 mal an einem Tag ein.

Habt ihr noch ein paar Tipps? Oder soll ich Windows 11 mal neu installieren? Würde es gerne vermeiden. :(

Folgendes habe ich gemacht:

1. CHKDSK und Speicherdiagnose durchgeführt ohne Fehler bestanden

2. temporären Dateien gelöscht

3. Systemdateien überprüft per dism.exe und sfc /scannow — er hat ein paar Dateien repariert, dass einfrieren ist aber geblieben.

PC Specs:

i7-1280p
64GB DDR5 4800 2400mhz
4TB m2.ssd Lexar

Und per USB 2x18TB + 1x 24TB WD Festplatten

Es ist dieser PC:
AliExpress

Ich hab mal die Ereignis Liste gespeichert. Vielleicht könnt ihr daraus was erkennen.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Tipps.
 

Anhänge

  • Windows NAS Ereignisse.jpeg
    Windows NAS Ereignisse.jpeg
    588,1 KB · Aufrufe: 117
Wenn er nur im Idle-Zustand abschmiert, würde ich erst mal auf eine zu geringe Spannung für CPU oder RAM tippen. Ist die Frage, ob man da bei diesem China-PC im BIOS etwas dran ändern kann...

Falls Windows ein Minidump (in c:\windows\minidump) erzeugt, schau mal mit https://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html nach Details.
Und vom Windows-Zuverlässigkeitsverlauf kannst du mal nen Screenshot zeigen.
 
Hat das Gerät eine gültige CE-Konformitätserklärung? Oder haftest Du mit Deinem Privatvermögen, wenn aufgrund des PC die gesamte Hütte abbrennt?

Merke: Bei AliExpress bist Du Importeur und haftest für das Inverkehrbringen.
 
BIOS von dem PC ist aktuell?

Wie ist der Zustand alle angeschlossenen Datenträger laut Crystaldiskinfo?

Memtest?
 
Wenn du das Einfrieren hast, drücke mal die Feststelltaste auf der Tastatur und schaue ob sich die Status LED ändert.

Und was passiert bei einem Linux auf der Kiste? Friert das auch ein?
 
redjack1000 schrieb:
Ich erkenne das Fehler da sind, leider fehlen die Details zu den Fehlern.
Ich hab jetzt mal die Details zu den Fehler abfotografiert. Vielleicht hilft das weiter.

kartoffelpü schrieb:
Wenn er nur im Idle-Zustand abschmiert, würde ich erst mal auf eine zu geringe Spannung für CPU oder RAM tippen. Ist die Frage, ob man da bei diesem China-PC im BIOS etwas dran ändern kann...
Muss dazu erwähnen, dass ich diesen PC schon seit 2 Jahren habe und er seit erst 2 Monaten das Problem macht. Davor hatte ich das noch nie. Hab an der Hardware oder BIOS nichts verändert. Nur Windows Updates gefahren.

JumpingCat schrieb:
BIOS von dem PC ist aktuell?

Wie ist der Zustand alle angeschlossenen Datenträger laut Crystaldiskinfo?

Memtest?
Memtest war ohne Fehler und Laufwerke sind alle Zustand gut.

IDontWantAName schrieb:
Wenn du das Einfrieren hast, drücke mal die Feststelltaste auf der Tastatur und schaue ob sich die Status LED ändert.
Blöde Gegenfrage, du meinst die LED dann auf der Tastatur? Werd ich beim nächsten einfrieren testen.

Linux kann ich im Moment schlecht testen.

Hier alle Fehler die auf dem Screen zu sehen sind. Auf dem Screen sieht man auch das er exakt um 0:19 eingefroren ist. Das ist auch die Zeit, die man am Monitor noch sieht.
 

Anhänge

  • IMG_1512.png
    IMG_1512.png
    747,3 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1513.png
    IMG_1513.png
    779,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1514.png
    IMG_1514.png
    718,3 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1515.png
    IMG_1515.png
    679,4 KB · Aufrufe: 60
scotti007x schrieb:
Blöde Gegenfrage, du meinst die LED dann auf der Tastatur? Werd ich beim nächsten einfrieren testen.

ja, das meine ich.

scotti007x schrieb:
Linux kann ich im Moment schlecht testen.

Warum? Einfach ein Live Linux mit Persistenz auf einem USB Stick/SSD packen, davon Starten und dort Plex laufen lassen und schauen ob es auch freezed.

wenn es bei beiden auftritt, spricht es für ein Hardware Problem. Ist nur Windows betroffen, dann hast du eher ein Treiber/Software Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Man sollte lieber mal auf seine Probleme eingehen, als etwas mit Linux zu schreiben. Beseitigt das Problem nicht.

Laut den Bildern läuft ein Update nicht durch. Weiter Startet was mit dem TPM Modul nicht durch und beim Bluetooth gibt es auch ein Problem.
 
scotti007x schrieb:
Es hilft nur Strom aus und an.
Resetknopf nutzen oder Einschaltknopf lange gedrückt halten ist schonender für das Netzteil. ;) Wenn du das öfter machst, erhöhst du aber die Wahrscheinlichkeit, dass du mit DISM dein Windows reparieren musst. Das ändert erstmal nichts am Urproblem, kommt aber dazu.

Dass er überhaupt abschmiert, kann verschiedene Ursachen haben. CPU/APU überhitzen in Systemen, deren Schutzmechanismen nicht von Overclocking-Ambitionen deaktiviert wurden, seit Jahrzehnten (seit dem Pentium 4) nicht mehr. Aber MOSFETs der CPU-Spannungsversorgung oder irgendwelche Bridge-Chips (SATA, PCIe uä.), die überhitzen schon mal. Eine Sache, die man probieren könnte, wäre also: Gehäuse des MiniPC aufschrauben und einen Lüfter draufhalten um ordentlich Wind so draufzurichten, dass auch die kleinen quadratischen Plastesteinchen, die man für total nichtig hält, was von dem Wind abbekommen und schauen, ob es dann immernoch einfriert.

Anderes Thema scheiternde Updates auf MiniPCs: Wenn die schon ein paar Jahre älter sind, als das jeweils aktuellste Windows, kanns passieren, dass damals, als der Rechner gebaut wurde, eine kleinere "Microsoft Reserved" Partition en vogue war als heutzutage. Da gabs irgendwo was, um diese Partition per Kommandozeile/PowerShell-Befehl zu vergrößern. Auf meinem Pentium-N4200-Netbook, auf dem ich gelegentlich Windows nutze, musste ich das schon zwei mal machen.

Drittes Thema: Langsame Rechner, und das sind MiniPCs ja auch gelegentlich, werden von Windows Update Prozessen manchmal sehr sehr lange verlangsamt. Wenn es irgendwann wieder läuft, öffne den TaskManager (Strg+Shift+Esc) und schalte bei der Ansicht der Prozesse die Spalte der CPU-Auslastung als ordnendes Element ein (auf den Kopf der Spalte "CPU" drücken) Wenn du eine hohe CPU-Auslastung hast und sich da oben "Mo USO Core Worker", "Windows Modules Installer" und irgendwas von Defender wie "Windows Security Health Service" ständig als auslastendste Prozesse abwechseln: Lass den Rechner nicht in den Standby fallen, damit diese Prozesse weiterrechnen, und weiterrechnen, und weiterrechnen bis die Auslastung irgendwann fällt. Auf langsamen Rechnern kann schonmal das Öffnen des Dateibrowsers oder sowas wie eingefroren wirken, während diese Hintergrundprozesse nach einem augenscheinlich, scheinbar fertig installierten Update noch weiterlaufen.
 
Zurück
Oben