Probleme mit RAM MSI 890FXA-GD70

Hoddel72

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
14
Hallo!
Habe das Problem, das unter Win 7 nur 8 GB angezeigt werden, ob wohl 4x4 GB verbaut sind. Im Bios sind alle Dimms belegt. Woran kann es liegen, das Win7 ( und auch Everest) nur 8 GB erkennen???? Wahrscheinlich ist es wiedermal eine Kleinigkeit -- aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Muß ich im Bios etwas "umstelln/einstellen...dachte das "geht" automatisch????
Wäre super, wenn Jemand einen Rat / Tipp hat.
Danke im Voraus!!!!!
 
Seit wann kommen Satzzeichen im Rudel?
 
Ich bin mir ganz sicher, das Du Windows 7 Home Basic hast. Diese kann nämlich nur 8GB in x64 unterstützen, siehe hier.
Ergänzung ()

Falls meine Vermutung richtig ist, dann erstelle einfach eine 8GB RAM-Disk z.B. mit GAVOTTE (weiß jetzt leider nicht die genaue Version, aber mehr als 4GB ging nicht bei jeder). Verschiebe die Temp, bzw. Auslagerungsdatei darauf. Schon kannst Du die vollen 16GB nutzen. Hatte damals mit XP x86 und 8GB gemacht (4GB erkannt, 4GB RAM-Disk). Hat wunderbar geklappt.
 
Lade Dir ne 64Bit-LiveLinux-CD/DVD (z.B. Ubuntu 11.10 x64) runter und starte damit von CD. Wenn die 16GB anzeigt liegt es sehr sicher am Windows.
Alternativ die neueste Version von Memtest "http://www.memtest.org/#downiso"

Cunhell
 
Also ich habe Win 7 Ultimate.
Meine 4x4 GB RAM sind GSkill ... alle identisch.
Einzelnd habe ich sie noch nicht getestet... werde ich heute abend dann mal testen.
Aber gibt es im Bios eine Einstellungsmöglichkeit???
Gruß
 
Schau mal beim PC-Boot bzw. im BIOS, ob er 16GB anzeigt. Stelle im BIOS die RAMs so genau manuell ein, wie es geht. Upgrade das BIOS auf die neuste/letzte Version. Oder schaue unter AUSFÜHREN -> MSCONFIG -> Reiter START -> Button ERWEITERTE OPTIONEN -> stelle die CPU-Kern-Anzahl und RAM-Größe ein.

Wenn das alles nichts hilft:
- BIOS zurücksetzen, alles auf auto lassen. -> Probieren.
- Windows Reperaturkonsolle nutzen.

Manchmal kommt z.B. beim OC, solche Phänomene zu stande, oder weil eine Windows-Interne-Speicherung nicht aktuallisiert wird, wenn man z.B. von 8 auf 16GiB aufrüstet.
Ergänzung ()

Früher gabs mal, glaube unter Advanced, etc. den Eintrag Memory-Remapping-Funktion, mit dem man im BIOS die 4GiB-Schwelle überlisten könnte.
 
Im Bios werden 8 GB angezeigt, aber alle Dimms sind laut Bios belegt. Das finde ich schon sehr merkwürdig. Die Max Ram-Größe kann ich auch nur auf 8GB stellen. Das neueste Bios ist drauf. Habe danach alles auf AUTO stehen lassen -- hat nicht geholfen!!!
Die Reparaturkonsole werde ich dann heute abend nochmal probieren ... hoffentlich hilft es... bin ratlos
 
Wenn im Bios nur 8GB angezeigt werden deutet das auf Probleme im Zusammenspiel von Speicher und Board hin oder eins von Beiden, Speichermodule oder Board, hat ne Macke.

Ansonsten halt die Module einzeln testen.

8GB sind genau die Hälfte, dh. es könnte auch sein, dass falls es sich um DS (Doppelseitige)-Module handelt, nicht alle Speicherchips angesprochen werden.

Cunhell

PS: Blöde Frage: Sicher dass es 4GB Dimms sind? ;)
 
Nachdem ich jetzt näheres weiß, braucht Du die Reperaturkonsole nicht nutzen. Weil:

Es liegt an der Beschaltung der RAMs und/oder des Boards. Es gibt Single Side, Double Side (, selten Double Site mit Single Side Bestückung und anders herum).

Dh: Auf jeden RAM sind bei Dir sehr wahrscheinlich beide Seiten Bestückt und Beschalten, aber das Board spricht nur eine Seite an (4x 4GB/2). Oder, fast unwahrscheinlich 2 RAMs in Double-Site erkannt und den Rest gesehen und im BIOS angezeigt aber nicht direckt adressiert bzw. wenn Du die letzten 2 rausnimmst müsste ja im BIOS 2 Bänke belegt stehen, wenn nicht, kann das Board nur 4x Single Side adressieren. (Warum auch immer, dann wäre es eine schlechte Leistung.)

Um nicht zu sehr ins Detail zu gehen, bezüglich Organisation von RAM-Bausteinen/Chips (MBit-Chipgröße) rate ich Dir MSI anzuschreiben und/oder die Riegel zurück zu schicken, sofern es möglich ist.

Kannst Du mir noch die CPU Bezeichnung (wegen integrierten Speicherkontroller) und den Namen der RAMs bzw. des Kits mitteilen, vllt findet sich ja noch eine andere Lösung?
 
Ja, ich bin mir sicher :-)
Werde dann wohl mal alles einzelnd prüfen müssen.
Ergänzung ()

Also dir Speicher sind von GSkill ( alles identisch--weiß jetzt aber nicht aus dem Kopf, ob sie beidseitig bestückt sind). CPU ist Phenom II x4 970 black edition.
Hilft Dir das weiter????
 
Aber ohne RAM-Namen, ist es schwer einzuschätzen. Wie ich schon schrieb, auch wenn auf 2 Seiten Chips sind kann es Single Side beschalten sein. Bloses anschauen hilft da nix, deshalb der Name, damit man die Organisation herausfinden kann.

Bezeichnung ist in Everest oder SIW zu finden.
Ergänzung ()

Es gab mal bei Intel ein Problem, mit der Menge an zu adressierenden Speicher. Es war glaube ich der P35 oder P45 Chipsatz. Dort gab es den Fall, das entweder maximal 16GiB DDR2 oder 8GiB DDR3, durch den FSB angebundenen Chipsatz zu CPU, adressiert werden konnte. Es gab zwar ein paar Hersteller, die Mods betrieben, aber es gab keine µATX-Platine mit 16GiB DDR3.
Da der Phenom II X4 970BE auch ein DDR2 und DDR3 Speichercontroller besitzt, könnte ich mir auch sowas denken. ES IST REINE VERMUTUNG, HABE DAZU NOCH NIX FINDEN KÖNNEN. Wer eine AM3 CPU auf einem AM3 Board und 16GiB DDR3-RAM hat, sollte sich melden, somit könnte meine These widerlegt werden.
 
Problem gelöst. Ich habe wohl beim CMOS Clear was falsch gemacht. Habe es erneut getan, nachdem ich die Baustein mal "wild" getauscht habe...und siehe da.... komisch komisch...
Danke für Eure Hilfe!!!!!
 
Zurück
Oben