Probleme mit USB 3.0 und ext. Festplatte

werkam

Alter Meckermann
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
64.078
Habe mir diesen Asus USB 3.0 Controller zugelegt,
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=lGYmelQ8mJvPtYTv
daran habe ich am SATA Port eine SATA II Platte gehängt, die geht ohne Probleme. Steckplatz PCIe x16, der oberste auf dem Board, da ich eine Onboard-Graka nutze. Dazu habe ich auch noch ein Fantec MR-35U3 USB 3.0 Gehäuse, in diesem steckt auch eine Sata II Platte. Sobald ich auf diese Platte Dataen kopieren möchte, startet mein Rechner ohne Vorwarnung neu, keine Ereignissanzeige oder Fehlermeldung. Die bis zum Neustart geschriebenen Daten werden fix geschrieben und sind in Ordnung, also von der Geschwindigkeit her ist es Top, schneller als mein E-Sata Gehäuse.
Nun meine Frage, könnte es an der Stromversorgung der Karte liegen, das Rasurbo GAP 565 Netzteil sollte doch ausreichen?
Sollte ich lieber einen anderen Slot benutzen von dem Board, also den unteren PCIe x16? In der Anleitung steht was vom unteren 16er Slot, aber den oberen habe ich auch frei und leer, macht doch keinen Unterschied? Treiber und Firmware habe ich bereits auf den neusten Stand gebracht. Bin für Tips offen, werde aber trotz allem mal den unteren Port nehmen und schauen ob es besser wird, an der Treibern liegt es nicht.

Man sollte besser lesen, der untere Slot ist nur ein PCIeX4, dieser wird auch noch geshart
(Note 4) When the PCI Express x4 slot (PCIEX4_1) operate at up to x4 mode, the PCIEX1_2 and PCIEX1_3 slots become unavailable.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist eine asus karte, die mit den folgenden ASUS mainboard modellen kompatibel ist:
Maximus III Formula
P7P55D Deluxe
P7P55D EVO
P7P55D PRO
P7P55D
P7P55D LE
P7P55 LX
P7P55 WS Supercomputer
P6T Deluxe
P6T Deluxe V2
P6TD deluxe
P6T SE
Rampage II Extreme
Rampage II Gene
M4A79T Deluxe
M4A785TD-V EVO
M4A77TD PRO
M4A79T Deluxe/U3S6
M4A77TD PRO/U3S6
M4A785TD-V EVO/U3S6
P6T WS Professional
P6T6 WS Revolution
P6T7 WS SuperComputer

daher wird die nicht unbedingt auf nem gigabyte board problemlos laufen.
 
Asus wird mit Sicherheit keine Liste für andere Mainboards rausgeben auf denen das Teil läuft.
Eine Anfrage an den Vertreiber der Karten hat mir bestätigt, das sie auch auf anderen Boards läuft, die nicht in der Liste stehen, von daher wurde es bereits ausgiebig getestet, sonst hätte ich sie nicht gekauft. Habe auch ein Rückgaberecht mit ihm vereinbart, wenn sie nicht auf meinem Board läuft. Der SATA Port läuft ja astrein und ein zusätzlicher SATA Controller ist nie weg, deshalb bin ich schon mal zufrieden bei dem Preis.
Habe nun den anderen Slot probiert, Firmware update und neue Treiber ausprobiert, stürzt immer noch ab. Externes Gehäuse am USB 2.0 getestet, kommt zwar die Meldung das Gerät könnte an einem anderen Controller schneller arbeiten, aber die Platte geht ab wie eine Eins, also liegt es auch nicht am Gehäuse.
Also kann es ja fast nur noch am Strom liegen, das die Karte nicht genug Saft abkriegt oder ist sie tatsächlich inkompatibel zum Board?
Sollte ich es wagen mal auf W7 upzudaten, habe ja immer noch XP auf meinem Arbeits-Rechner. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein unüberlegter Einfall dazu:
Hat der Controller eigentlich einen eigenen Stromanschluss (so wie Grafikkarten?) oder holt sich der die 900mA je Anschluss aus dem PCIe-Slot?
Wenn die Platte an USB3.0 angeschlossen auch davon den Saft bezieht, könnte es die Spannung soweit runterziehen, dass am Board Chaos herrscht - Hardreset (Bluescreen kann ich ja bei Dir altem Hasen ausschließen, hättest Du gepostet) Vielleicht hat auch "nur" das BIOS eine Macke.
Testen könnte man das mit einem aktiven USB-Hub...
 
Der Controller hat keinen Stromanschluss, er bezieht den Strom aus dem PCIe X4 Slot, die Platte hat ein Gehäuse mit eigener Sromversorgung. Aktiven USB 3.0 Hub habe ich noch keinen gesehen und am 2.0 geht die Platte ja in dem 3.0 Gehäuse.
Hab es mal unter W7 getestet auf dem gleichen Board, bei 135.000er (ca. 35.000 bei 2.0) Datenübertragung dauert es ca. 15 Sekunden, dann Hardreset.
Da ich aber nun mal beides zusammen gekauft habe, weiss ich allerdings immer noch nicht ob es die Platte (hat aber bis dato im Rechner gelaufen ohne zu murren), das Gehäuse oder am Controller liegt. Mit dem SATA 600 Anschluss auf dieser Karte gibt es keine Probleme, er läuft zwar nur mit SATA II Geschwindigkeit, aber wenigstens kein Hardreset.

Bios vom Board habe ich die letzte Version bereits draufgemacht
(F9D 2010/05/13 1. Beta BIOS 2. Update CPU AGESA 3.7.0.0 for AMD 6core CPU)
da wurden aber nur die neueren 6 Cores eingebettet.
Ich werde es mal an einem Board mit 3.0 testen, ob das Gehäuse/Platte da geht und die Karte mal auf einem MSI Board testen. Dieses ist aber noch etwas älter und hat nur
1 PCI Express x16 slot but only provides x8 bandwidth (K9N6SGM-V)
1 PCI Express x1 slot
da es auch noch eine Onboard Graka besitzt, wirds da auch wieder zu Konflikten kommen.
Werde ich wohl doch mal was Neues kaufen müssen, dann ist aber 3.0 bereits Onboard und die Karte ist dann übrig. Zum Glück kann ich sie wieder zurück geben, wenn es nicht klappt.

Man kann alles machen mit der Platte, nur nichts draufkopieren, runterladen kein Problem, geht auch schnell.

Bischen gesucht:
AMD 790FX/SB750 und AMD 785G/SB710 und AMD 770/SB710 werden unterstützt, ich habe aber einen AMD 780G/SB700 Chipset. Daran wird es wohl im Endeffekt scheitern oder jemand eine andere Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben