Probleme Programmierer zu finden

Uni2K

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
10
Hallo!
falls dieser Beitrag nicht im richtigen Forum sein sollte, bitte verschieben!

Ich habe ein Problem und würde dazu gerne dazu mal etwas Feedback haben.
Darum gehts:

Ich bin selbst seit 5 Jahren sehr engagierter Programmierer, mache das als aktives Hobby neben dem Studium und hab viel Spaß dabei.
Nun bin Ich an einem Punkt angelangt, wo Ich weniger Zeit habe für meine privaten Projekte. Um dort aber weiterhin einen fortschritt zu erzielen, habe Ich mir überlegt, dass Ich mir einfach jemanden suche, der für mich (bzw. mit mir) weiterhin daran arbeitet. Gegen entsprechende Bezahlung versteht sich.
Am Anfang dachte Ich: Wird ja einfach, gibt schließlich Unmengen von Programmierern.
Jetzt, 2 Monate später, bin Ich absolut am Ende meiner Hoffnungen. Hab zu einem Teil auch den Glauben an die Menschheit verloren. :(

Das ganze läuft immer genauso ab, hier mal Anhand eines sehr aktuellen Beispiels:
Ich inseriere irgendwo, es melden sich einige Leute. Diese Leute sind immer super drauf, haben angeblich immer ewig viel Kompetenz und sind hoch motiviert. Einer davon "Max". Max ist hochmotiviert, will irgendwo mitarbeiten, das Geld ist ihm egal. Ich und Max skypen 2 mal jeweils 2h lang und besprechen alles. Max wirkt relativ zuversichtlich und redet mir gut zu.
Wir vereinbaren, dass es zeitnah losgeht.
Doch Max antwortet plötzlich nichtmehr auf Nachrichten. So vergehen Tage ohne Antwort, auch mehrfache Nachfragen führen zu keiner Antwort. Nach einer Woche antwortet er endlich, schlägt einen Zeitpunkt vor um dann zu skypen. Als es endlich soweit ist, warte Ich. Aber nichts passiert. Max taucht nicht auf. Auf Nachfrage antwortet er, dass er gerade doch keine Zeit hat. Das war das letzte was Ich von Max gehört habe. Hab ihn nochmal gefragt, was die ganze Nummer eigentlich sollte. Mehr als ein "Facepalm" Emoji habe Ich leider nie bekommen.

Normalerweise würde Ich solche Begegnungen abtun als "weird", kommt mal vor, ist halt ein komischer Typ.
Das Problem ist aber, dass es oft so abläuft. Habe über die Jahre mit unzähligen Interessenten gesprochen und geschrieben, bevor es ans Programmieren gegangen ist, hat sich nie wieder jemand gemeldet. Zum jetzigen Zeitpunkt hat niemand für mich auch nur eine einzelne Zeile Code geschrieben.

Ich hab mir mittlerweile alles überlegt, woran es liegen könnte.
Liegt es an mir?
Schwierig vorzustellen, bin eigentlich mit fast jedem sofort per du und habe mich jetzt mit allen gut verstanden. Hatte nie das Gefühl, dass sich jemand Unwohl gefühlt hat oder mich "komisch" fand. Es hat auch nie jemand deswegen etwas gesagt.
Liegt es an der Tätigkeit?
Kann es sein, dass es am Projekt liegt? Vielleicht interessiert es die Leute nicht? Gut möglich, aber dafür biete Ich ja Geld an. Die Arbeit ist wirklich nicht schlimm, im Gegenteil. Es geht um ein paar Node.Js Sachen in Verbindung mit MongoDB. Eigentlich einfach verdientes Geld. Außerdem sollte man ja meinen, dass die Leute, die sich darauf bewerben auch Spaß damit haben.
Liegt es an den Personen?
Das ist die Antwort in die Ich mich momentan reinflüchte. Selbst, wenn man zu einem potenziellen Auftraggeber nicht gut eingestellt ist und den Arbeitsbereich nicht mag, ist das doch keine Entschuldigung um jemanden zu ghosten. Mir hat in all den Jahren nie jemand geschrieben: "Sorry, wird doch nix" oder Ähnliches. Jedes mal geghostet (nichtmehr geantwortet). Das lässt irgendwie tief blicken.


Ich weiß wirklich nicht was Ich tun soll. Ich bräuchte dringend jemanden und eine professionelle Firma kann Ich mir nicht leisten.
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was wäre denn für euch ein Grund um einfach so den Kontakt abzubrechen, ohne Vorwarnung, ohne Nachrichten?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Link entfernt)
Reine Spekulation, aber ich persönlich würde so 'dreist' nur reagieren wenn ich im Laufe der Gespräche das Gefühl bekomme würde, daß a) Aufwand/Erwartung & Entgelt total drastisch auseinanderlaufen oder b) ich gerade gnadenlos getrollt werde. Da ich sowohl bei a, als auch bei b das 'ich werde gerade verscheißert' Gefühl hätte könnte es tatsächlich zum ghosten kommen. Just my 2c.
 
Ich habe mit allen über das Geld geredet, keiner hat sich beschwert. Max wollte ja überhaupt nichts.
Hatte damals noch 12€ angeboten, mittlerweile sind es 15.
Das ganze ist nur als Minijob gedacht, also dafür eigentlich schon gut bezahlt :/
 
Keine Ahnung, um was die eine Art Projekt es geht.
Ich denke einfach, es liegt am Geld.
Du bekommst wahrscheinlich nur Kontakt zu irgendwelchen Freelancern, die Zeit zwischen Projekten überbrücken wollen.
Die schauen nur, was bringt entweder Kohle oder Prestige, damit man Projekte gewinnen kann, die noch mehr Kohle bringen.
Zur Zeit ist der Markt an Entwicklern einfach leer gefegt.

Mach ein Open Source Projekt aus der Sache, arbeite alleine weiter, suche Dir einen Studenten für die Arbeit oder zahle 150 Euro die Stunde für einen professionellen Entwickler.
 
Uni2K schrieb:
Ich habe mit allen über das Geld geredet, keiner hat sich beschwert. Max wollte ja überhaupt nichts.
Hatte damals noch 12€ angeboten, mittlerweile sind es 15.
Das ganze ist nur als Minijob gedacht, also dafür eigentlich schon gut bezahlt :/


Du machst Scherze echt? Wenn nicht, ist ein Facepalm voll gerechtfertigt ....
 
Als Werkstudent bekommt man auch sehr leicht 15€ - und arbeitet dann in einer Firma, in der man Kontakte knüpfen kann für eine Zeit nach dem Studium. Nicht wenige werden dann auch direkt Vollzeit übernommen.

Dagegen - für jemanden "privat" arbeiten, wo man nichtmal sicher sein kann, dass man das Geld bekommt? Oder bietest du Vorkasse? Wahrscheinlich nicht, denn das wäre zu viel Risiko auf deiner Seite.

Davon abgesehen werden Software-Entwickler gerade gesucht wie nichts. Auch Firmen, egal ob Start-Up oder Großkonzern haben große Probleme, gute Leute zu finden. Oder nichtmal "gute", sondern vielleicht nur welche, die irgendwie so aussehen als würden sie irgendwas können. Das weiß ich aus persönlicher Erfahrung - und von beiden Seiten.

Ehrlich gesagt: Es würde mich wundern, wenn du jemanden findest.
 
@Mextli selbst, wenn a) zutreffen sollte, und das Entgelt nicht zum Aufwand passt, ist das eigentlich kein Grund für das beschriebene Verhalten. Sowas wird doch eigentlich schon Thema im ersten Gespräch und wenn es dem Interessenten nicht passt, sollte er das so sagen und ggf. komplett ablehnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oelepoeto, Markenbutter und Uni2K
Ruheliebhaber schrieb:
Mach ein Open Source Projekt aus der Sache, arbeite alleine weiter, suche Dir einen Studenten für die Arbeit oder zahle 150 Euro die Stunde für einen professionellen Entwickler.
Aus Frust hab Ich jetzt sogar ganz viel alleine weitergemacht.
Die Anzeige ist bei ebay Kleinanzeigen online und hat den Namen:
"Backend Programmierer/Enthusiast gesucht"

Darin steht ganz klar, dass es sich an Studenten oder Hobby Programmierer richtet.

Alle die sich bewerben, sehen ja auch den angebotenen Lohn. Also wenn er nicht passt, dann einfach nicht bewerben. Würde man zumindestens meinen :/

ameisenbaer schrieb:
Du machst Scherze echt? Wenn nicht, ist ein Facepalm voll gerechtfertigt ....
Das ist ja kein Job für Selbständige oder Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mibbio ich schrieb von extrem auseinander laufen und mal ganz ehrlich, wir reden hier von einem Sender - Empfänger Problem und wenn der Sender mehrfach dieselben Probleme in der Kommunikation mit verschiedenen Empfängern hat könnte man ja schlußfolgern das es möglicherweise doch eher ein Problem auf Seite des Senders ist. ;)

@Uni2K klingt alles logisch was Du schreibst, aber wenn es mehrfach aufgetreten ist (ghosten) solltest Du entweder was an der Kommunikation oder an der Ausschreibung ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und Uni2K
@Uni2K klingt alles logisch was Du schreibst, aber wenn es mehrfach aufgetreten ist (ghosten) solltest Du entweder was an der Kommunikation oder an der Ausschreibung ändern.
Ja, Ich vermute auch dass das Problem in der Zielgruppe liegt. Die meisten, die nach Minijobs suchen, sind Stundenten/Azubis, es ist dann immer sehr einfach zu sage: "Ja, kann Ich, mache Ich". Wenns dann aber wirklich um die Arbeit geht, trennt sich halt die Spreu vom Weizen.
Gerade weil Ich auch eine gewisse Erwartungshaltung aufbaue und den Bewerbern immer verdeutliche, dass Ich mir die Arbeit natürlich anschaue und ggf. kritisiere.
Ich werde mal meine Einstellung und mein Inserat überprüfen, vielleicht fällt mir ja noch was auf!
Hab vielen Dank!


nullPtr schrieb:
Du willst also jemanden sozialversicherungspflichtig anstellen?
Nein, ganz im Gegenteil. Am liebsten als Minijob.
 
Zuletzt bearbeitet: (Missverständlich)
ameisenbaer schrieb:
Meinst Du damit Schwarzarbeit oder Scheinselbstständigkeit?
Nein, so ein Quatsch.
Das meine Ich beides nicht.
Es gibt auch Möglichkeiten der Entlohnung (z.B. kurzfristig, unregelmäßig) als Gefälligkeiten etc.

Aber das spielt hier auch alles keine Rolle :)
 
Was mich interessieren würde: Kümmert sich dein Programmierer auch um das Grafische, also wenn du einen findest, oder machst du diesen Teil selbst?
 
Ich habe mir die Anzeige einmal angesehen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...mierer-enthusiast-gesucht/1284766469-107-3507

Ich würde sagen, eBay Kleinanzeigen ist nicht die richtige Plattform dafür.
Dort verkaufen Leute ihr altes Zeug.

Ich glaube auch nicht, dass es das wert ist, sich den Ärger anzutun, fremde Leute anzuheuern.
Du bist Student und bietest 15 Euro die Stunde für Entwicklungsarbeit an.
Das wird ganz schnell teuer für Dich, glaub mir.
Du musst den Entwickler einarbeiten.
Du musst ihn immer wieder die Aufgaben erklären.
Du musst seine Arbeit prüfen und in Dein Projekt übernehmen.

Würde ich mich von Dir anheuern lassen, würde ich alle Stunden, die ich für Verwaltung und Kommunikation mit Dir aufwende, mit auf die Rechnung schreiben.
Und wenn ich Mist abliefere hast Du Streit mit mir.
Wenn ich ultra komplexen Code abliefere, hast Du auch Probleme, weil Du den Kram nicht mehr warten kannst.

Wenn Dir Zeit für Dein Projekt fehlt, dann versuche effizienter zu werden.
Verbessere Dein Tooling und Deinen Workflow.
Stell Dir Frage, was Dir Dein Projekt wert ist und ob Du diszipliniert genug bist, das durch zu ziehen?

Vor allem, vernachlässige auf keinen Fall Dein Studium.
Das hat immer Prio 1 vor allem anderen.
Der Studienabschluss ist das, was Dir später einen Job und ein Einkommen einbringt.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass Du irgendwann einmal Geld mit Deinem Software-Projekt verdienen willst.
Wenn Du Dir etwas aufbauen willst, dann kannst Du das auch während des Jobs erledigen.
Es gibt Arbeitgeber, die Dir eine Teilzeitbeschäftigung ermöglichen, so dass Du ein Einkommen und trotzdem Zeit hast, Deine eigene Firma aufzubauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz, Uni2K und Raijin
Charlotte2 schrieb:
Was mich interessieren würde: Kümmert sich dein Programmierer auch um das Grafische, also wenn du einen findest, oder machst du diesen Teil selbst?

Es geht mir schon ums Backend. Das Frontend, Design mache Ich selber. Bin auf dem Gebiet auch viel fitter, weil mehr Erfahrung. Was die Grafiken betrifft, habe Ich gelernt, dass man dort die Arbeiten lieber von Profis machen lässt. Da findet man tatsächlich auch einfach welche, weil es Unmengen an Designern/Grafikern gibt und dort die Einstiegshürden auch viel kleiner sind.

Ruheliebhaber schrieb:
Ich würde sagen, eBay Kleinanzeigen ist nicht die richtige Plattform dafür.
Dort verkaufen Leute ihr altes Zeug.
Danke für die detaillierte Antwort!
Ich hab halt nur gute Erfahrung mit ebay Kleinanzeigen gemacht. Habe selbst schon in 2 Minijobs gearbeitet, die Ich dort gefunden habe. Beide mal lief es einfach und unkompliziert und Ich habe längerfristige Partner gefunden.

Ich glaube auch nicht, dass es das wert ist, sich den Ärger anzutun, fremde Leute anzuheuern.
Du bist Student und bietest 15 Euro die Stunde für Entwicklungsarbeit an.
Das wird ganz schnell teuer für Dich, glaub mir.
Du musst den Entwickler einarbeiten.
Du musst ihn immer wieder die Aufgaben erklären.
Du musst seine Arbeit prüfen und in Dein Projekt übernehmen.
Also 15h die Stunde, kann Ich mir schon längerfristig leisten. Bin auch bereit, in das Projekt reinzuinvestieren, für den Anfang hatte Ich um die 2000-3000€ für das Backend veranschlagt.
Da Ich an der Uni angestellt bin und zusätzlich einen Job als Aushilfsprogrammierer habe, ist das Geld hier erstmal nicht das Problem.
Die Hoffnung wäre halt, dass man jemanden findet, der sehr ehrlich ist und gleichzeitig kompetent und vorallem fit auf seinem Gebiet. Klar, eingearbeitet werden muss jeder. Aber dazu reicht es eigentlich die Dokumentation zu lesen und mit mir ne Stunde zu skypen. Dann sollte jeder wissen, worum es geht und was genau als nächstes zu tun ist :)

Würde ich mich von Dir anheuern lassen, würde ich alle Stunden, die ich für Verwaltung und Kommunikation mit Dir aufwende, mit auf die Rechnung schreiben.
Und wenn ich Mist abliefere hast Du Streit mit mir.
Wenn ich ultra komplexen Code abliefere, hast Du auch Probleme, weil Du den Kram nicht mehr warten kannst.
Das ist halt interessant. Selbst habe Ich sowas nur sehr selten in Rechnung gestellt. Einfach, weil man in keinem strengen, hieararchischen Arbeitsverhältnis ist, sondern in einer Art bezahlten Partnerschaft. Es ging mir nie darum, nur Profit zu machen, sondern auch das Projekt weiterzuentwickeln.
Klar, wenn jemand nur ans schnelle Geld will, dann schreibt der jeden Mist als Arbeitszeit auf. Solche Leute versuche Ich aber überhaupt nicht anzulocken.
Also das Ich es nicht verstehe, ist unwahrscheinlich. Bin immer gewillt mich wo reinzuarbeiten bzw. nachzuarbeiten um das alles nachzuvollziehen.
Retrospektiv muss Ich vielleicht sagen, dass Ich mir etwas den gesuchten Programmierer schön träume. Das ist einfach motiviert durch meine eigene Art und Arbeitsweise. Die Realität sieht vermutlich anders aus und Ich bin da auch bereit Abstriche zu machen.


Wenn Dir Zeit für Dein Projekt fehlt, dann versuche effizienter zu werden.
Verbessere Dein Tooling und Deinen Workflow.
Stell Dir Frage, was Dir Dein Projekt wert ist und ob Du diszipliniert genug bist, das durch zu ziehen?
Ich arbeite da jetzt seit April 2019 dran, das hat angefangen als kleine Idee und ist dann iterativ immer komplexer und mächtiger geworden. Du musst wissen, dass Ich schon sehr effektiv arbeite, Ich stecke quasi alle Freizeit darein.
Das Problem ist, dass es für eine Person vielleicht etwas viel ist. Zumindestens um das zeitnah mal fertig zu bekommen. Das war der ausschlaggebende Gedanke, dass Ich mir gesagt habe: Okay, suche dir jemanden.

Vor allem, vernachlässige auf keinen Fall Dein Studium.
Das hat immer Prio 1 vor allem anderen.
Der Studienabschluss ist das, was Dir später einen Job und ein Einkommen einbringt.
Ja, das klingt ja wie meine Eltern :)
Ich bin im letzten Mastersemester (Physik), selbst wenn Ich wollte, könnte Ich das kaum vernachlässigen. Bin der einzige noch aktive Masterant in meiner Arbeitsgruppe und habe die volle und ungeteilte Aufmerksamkeit des Professors :S
Bin da auch sehr rational eingestellt. Das Projekt rennt ja nicht weg, dass ist auch noch in 2 Jahren da.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass Du irgendwann einmal Geld mit Deinem Software-Projekt verdienen willst.
Wenn Du Dir etwas aufbauen willst, dann kannst Du das auch während des Jobs erledigen.
Es gibt Arbeitgeber, die Dir eine Teilzeitbeschäftigung ermöglichen, so dass Du ein Einkommen und trotzdem Zeit hast, Deine eigene Firma aufzubauen.
Ganz genau! Das war auch mein Gedanke. Ich trete nach dem Master eine Promotionsstelle an. Dort hat man ein geregeltes Einkommen und hoffentlich auch die Zeit um sie in private Softwareprojekte zu stecken.
Ergänzung ()

Mich würde einmal interessieren, ob es hier Leute gibt, die in einer ähnlichen Situation waren.
(z.B. als Privatperson einen Programmierer gesucht, gleichzeitig aber nicht das Budget für eine Firma gehabt)

Und vorallem, wie sie damals das Problem gelöst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uni2K schrieb:
Klar, wenn jemand nur ans schnelle Geld will, dann schreibt der jeden Mist als Arbeitszeit auf. Solche Leute versuche Ich aber überhaupt nicht anzulocken.
Das siehst du in meinen Augen aber vollkommen falsch. Wenn man an einem Projekt arbeitet, gehört eben auch alles dazu, inkl. der Viertel Stunde Skype hier, den 10 Minuten eMails da, usw... Wenn ich in der Firma meinen Schreibtisch aufräume, Ordner hole, wegstelle, Seiten kopiere, etc. , dann bin ich dazu angehalten, selbst diese 5 Minuten mit auf das Projekt zu schreiben. Die Alternative wäre, diese Zeit gar nicht zu stempeln und dann kommt am Ende des Monats mein Chef und meint, ich hätte ja 10 Stunden Minus gemacht. Oder ich stempel diese Zeit auf die Abteilung, aber dann steigt mir mein Chef wieder aufs Dach, diesmal weil ich Kosten verursache, die nicht mit dem Kunden abgerechnet werden.

Sicherlich sollte niemand mit einer Stechuhr dasitzen und jede einzelne WhatsApp zwischendurch abrechnen. Wenn daraus aber ein 10 Minuten-Chat wird, dann eben schon.



Es ist aber müßig, darüber zu sinnieren warum und wieso es bei den bisherigen Kandidaten so lief. Da wir das Projekt nicht kennen, ist es auch schwierig, das zu beurteilen. Vielleicht ist es einfach nur totlangweilig oder dein Lastenheft ist nicht klar genug definiert oder oder oder.... Vielleicht hattest du auch einfach nur Pech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oelepoeto und Uni2K
Es geht mir schon ums Backend. Das Frontend, Design mache Ich selber. Bin auf dem Gebiet auch viel fitter, weil mehr Erfahrung. Was die Grafiken betrifft, habe Ich gelernt, dass man dort die Arbeiten lieber von Profis machen lässt. Da findet man tatsächlich auch einfach welche, weil es Unmengen an Designern/Grafikern gibt und dort die Einstiegshürden auch viel kleiner sind.

Es ist aber mühsam, Programmiercode für ein Spiel zu schreiben, wenn man die grafischen Elemente, Animationen und Avatare nicht bereits vor sich liegen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uni2K
Raijin schrieb:
Das siehst du in meinen Augen aber vollkommen falsch. Wenn man an einem Projekt arbeitet, gehört eben auch alles dazu, inkl. der Viertel Stunde Skype hier, den 10 Minuten eMails da, usw... Wenn ich in der Firma meinen Schreibtisch aufräume, Ordner hole, wegstelle, Seiten kopiere, etc. , dann bin ich dazu angehalten, selbst diese 5 Minuten mit auf das Projekt zu schreiben. Die Alternative wäre, diese Zeit gar nicht zu stempeln und dann kommt am Ende des Monats mein Chef und meint, ich hätte ja 10 Stunden Minus gemacht. Oder ich stempel diese Zeit auf die Abteilung, aber dann steigt mir mein Chef wieder aufs Dach, diesmal weil ich Kosten verursache, die nicht mit dem Kunden abgerechnet werden.

Sicherlich sollte niemand mit einer Stechuhr dasitzen und jede einzelne WhatsApp zwischendurch abrechnen. Wenn daraus aber ein 10 Minuten-Chat wird, dann eben schon.
Da hast du natürlich recht. Die letzten 2 Sätze fassen das schon gut zusammen.
Falls Ich einen sehr genauen Bewerber hätte, würde Ich das auch akzeptieren.
Ich würde es halt weniger akzeptieren, wenn mir jemand 3h aufschreibt, dafür, dass er seine IDE einrichtet. Das ist halt irgendwo inkompetent und unfair. Finde Ich zumindestens.

Es ist aber müßig, darüber zu sinnieren warum und wieso es bei den bisherigen Kandidaten so lief. Da wir das Projekt nicht kennen, ist es auch schwierig, das zu beurteilen. Vielleicht ist es einfach nur totlangweilig oder dein Lastenheft ist nicht klar genug definiert oder oder oder.... Vielleicht hattest du auch einfach nur Pech.
Ja, Ich hab ja von vielen Leuten schon Feedback bekommen und das war durchweg positiv.
Mir ging es bei der Verfassung dieses Threads eingentlich darum, etwas Frust rauszulassen und vorallem mal einen Realitätscheck zu machen, ob Ich es vielleicht bin, der hier das Problem ist.
Soweit Ich bisher hier das Resumee gezogen habe, würde Ich das eher verneinen. Zumindestens rechtfertigt es nicht das beschriebene Verhalten (ghosting).



Charlotte2 schrieb:
Es ist aber mühsam, Programmiercode für ein Spiel zu schreiben, wenn man die grafischen Elemente, Animationen und Avatare nicht bereits vor sich liegen hat.
Oh, es geht nicht um ein Spiel. Es geht um eine ultraprogressive Anwendung im Crossoverbereich von verschiedenen Social Media Seiten.
Tatsächlich gibt es schon ein relativ fertiges Layout (in Adobe XD) und falls das nicht reicht, können sie sich einfach den Android Prototypen ansehen. Ist ja schon ziemlich weit.
 
Zurück
Oben