Probs beim installieren von Windows 7

V

Vittler

Gast
Hallo,

Vorgeschichte:
Mein DVD Laufwerk ist seit ca. nem Monat aus unerfindlichen Gründen kaputt. Naja, es ist halt schon 5 Jahre alt... nicht weiter tragisch, brauch ich so wie so kaum....

nun will ich Win7 neu installieren.

Hab nen SanDisk 4Gb Usb-Stick und ne Studentenversion Win7 64Bit also .iso aufm Rechner.

Sollte also kein Problem geben. Mit dem Windows 7 Usb/DVD download tool hab ich die .iso dann auf den stick gespielt.

nun starte ich den Pc neu und boote vom Usb-Stick.

Im Setup erscheint dann die Fehlermeldung:

Ein erforderlicher CD-DVD-Laufwerkgerätetreiber fehlt!


Nun hab ich 2h lang gegooglet, diverse Foren durchstöbert aber nirgends ne Lösung gefunden, die mir weiterhilft =(


BITTE BITTE BITTE
irgendwer ne Idee?
 
im Bios den USB Stick als Boot Device ausgewählt?
 
@Bummi: schaue mal nach

@PC FREAKY: ja, der Fehler passiert ja im Setup, booten ist kein Problem
Ergänzung ()

so, habs Dvd laufwerk ausgebaut und im bios nachgeguckt, da steht nix mehr.
 
klappts dann jetzt?

Ansonsten den Stick nochmal neu machen xD
 
ne hat nicht geklappt.


stick neu machen? wird gemacht, melde mich wieder =)
 
@Vittler:

Willkommen im Forum.

Leider können sehr viele Mainboards NICHT von einem mit NTFS formatierten Bootstick booten ! Bzw. treten Probleme während des Setups auf. (Dann liegt es an Board Inkompatiblität mit USB NTFS).
Dann geht es aber von einem FAT32 Bootstick !

Das Microsoft eigene USB/DVD Tool formatiert den Stick grundsätzlich in NTFS !
Dann hilft es nur, den Stick manuell vorzubreiten oder das HP Formattool zu nutzen.

Bevor ein Board von einem FAT32 Bootstick booten kann, muss im BIOS die Option "USB LEGACY" aktiviert sein.

Hier eine Anleitung, wie man den Stick mit Fat32 herrichten kann :
Voraussetzung für die Einrichtung des Sticks sind Vista oder Windows 7, wobei das System nicht installiert sein muss. Wichtig ist nur eine Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten. Sofern irgendwo ein PC mit optischem Laufwerk greifbar ist, bekommen Sie diese Eingabeaufforderung auch, wenn Sie auf diesem von einer Vista-oder Windows-7-DVD booten und direkt nach dem Erscheinen des "Jetzt installieren"-Dialogs Umschalt-F10 drücken. Steht alles nicht zur Verfügung, hilft der Umweg über eine virtuelle Maschine, in der Sie die 90-Tage-Testversion von Windows 7 Enterprise direkt von der gemounteten ISO-Datei booten, um so an die Eingabeaufforderung zu kommen. Als PC-Virtualisierer bietet sich in diesem Fall wegen der USB-Unterstützung das kostenlose Virtual Box an.

In der Eingabeaufforderung starten Sie diskpart. Mit list disk verschaffen Sie sich einen Überblick über die angeschlossenen Festplatten und Sticks. Identifizieren Sie den Stick anhand seiner Größe und merken Sie sich seine Datenträgernummer. Mit select disk Datenträgernummer legen Sie fest, dass sich alle folgenden Befehle auf den Stick beziehen. Vergewissern Sie sich, das richtige Laufwerk ausgewählt zu haben: detail disk zeigt seine Eigenschaften und unter anderem die Laufwerksbezeichnung (notfalls im Explorer einen eindeutigen Namen vergeben und das Procedere wiederholen).

Der Befehl clean löscht nun den Stick vollständig - und zwar ohne erneute Rückfrage! Der Befehl
create partition primary richtet nun eine primäre Partition ein, active aktiviert sie, sodass der PC davon booten kann. Zuletzt formatiert format fs=fat32 quick die Partition. Mit exit verlassen Sie diskpart.

Nun bleibt nur noch, den Inhalt einer Windows-7-DVD kurzerhand komplett auf den Stick zu kopieren. Das erledigt der Befehl xcopy d:\*.* e: /k /r /e /i /s /c /h (Laufwerksbuchstaben bitte anpassen), alternativ tut es auch der Windows-Explorer. Ein CD/DVD-Emulator wie VirtualCloneDrive hilft bei Bedarf, an den Inhalt der ISO-Datei heranzukommen.

Der Stick ist nun bootfähig. Eventuell müssen Sie den PC, auf dem Sie Windows installieren wollen, jedoch noch im BIOS-Setup anweisen, vom Stick zu booten - sofern bei der Bootreihenfolge nicht direkt USB-Devices zur Auswahl stehen, taucht er vielleicht bei den Festplatten (HDD) auf.

In ganz seltenen Fällen passiert es, das auch dann der PC nicht von dem Stick booten will. Das liegt dann aber an DISKPART, wie auch immer. Das HP Formatierungs Tool konnten andere mit gleichen Problemen dann einsetzen, wenn der Stick damit mit FAT32 formatiert wurde. Zuerst sollte man aber die Möglichkeit mit DISKPART nutzen.

Die Systemplatte, auf die installiert werden soll, sollte sich am ersten SATA PORT angeklemmt befinden und bereits INITIALISIERT sein (was bei neuen Platten nicht immer der Fall ist) !

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nach ner Lösung an. Danke für die Mühe. Ich mach mir mal ne runde Abendessen und dann setzt ich mich dran, sieht auf den ersten Blick leicht kompliziert aus =)

mfg
 
Hört sich nur kompliziert an, ist es aber nicht.
Wünsche dir viel Glück.

Aber noch was : Deaktiviere in deinem BIOS unbedingt das Diskettenlaufwerk ! Standardmäßig ist dieses aktiviert, auch wenn keines vorhanden ist ! Im MAIN BIOS oder STANDARD CMOS FEATURES findest du die Option : DRIVE A: disabled/enabled. Disablen bitte.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben