C Programmieren mit Eclipse

AP Nova

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.256
Ich würde gerne mal in C reinschnuppern, habe mir dazu gedacht, dass ich die Eclipse Entwicklungsumgebung nutze, mit der ich auch schon mit Java gearbeitet habe.
Tja... Pustekuchen...
Ich schaffe es einfach nicht, irgendwas (bzw. die Ausgabe von "Hallo Welt" aus dem Onlinebuch "C von A bis Z") in C mit Eclipse zu machen und blicke auch nicht mehr wirklich durch, was ich jetzt brauch und was nicht, nachdem ich mal mit Google gesucht habe.
Es wäre toll, könnte mir jemand die benötigten Sachen nennen (am besten gleich mit Links) und auch sagen, was ich sonst machen muss, damit folgendes funktioniert:

/* hallo.c */
#include <stdio.h>
int main (void) {
printf("Hallo Welt\n");
return 0;
}

Alternativ wäre mir auch eine andere Entwicklungsumgebung recht, wenn ich Fehler in der Eingabe unmittelbar nach der Eingabe schon angezeigt bekomme und ich im Prinzip nur einen Button zum kompilieren drücken muss.

Kann man eigentlich mit Eclipse oder einer anderen Entwicklungsumgebung das Programm auch ausführen ohne das Kompilierte erst zu speichern oder zumindest ohne erst extra die .exe ausführen zu müssen, mit einem Knopf "kompilieren und ausführen" oder nur "ausführen" oder so?
 
Hast du die Addons die Eclipse benötigt um C zu können installiert?
Das hat Google dazu ausgespuckt.
Gruß
 
du kannst dir auch die c++ version vom "visual studio 2008 express" von microsoft holen
die ist frei und kostenlos, einfach runterladen und ausprobieren. damit kannste c und c++ machen.

ja du kannst das auch direkt in der entwciklungsumgebung ausführen, man unterscheidet da zwischen normalen ausführen und debuggen, beim debuggen kannste deinen programmverlauf schrittweise begleiten und variablen überprüfen.

kann sein dass du deine toolbar (in eclipse oder visualstudio) anpassen musst damit du an den ausführbutton kommst, der ist bei standardeinstellungen nicht immer direkt sichtbar...
 
Zonk! schrieb:
Hast du die Addons die Eclipse benötigt um C zu können installiert?
Das hat Google dazu ausgespuckt.
Gruß

Dieses CDT hatte ich mir über eine eclipse-interne Updatefunktion schon geladen, danach Eclipse neu gestartet und irgendwie ging es aber trotzdem nicht.

Achja: Noch dazu hatte ich sowieso schon von hier die "IDE for C/C++ Developers" geladen, was ja sowieso auf das Programmieren mit C/++ ausgelegt sein zu scheint, da ich direkt nach unzippen schon in C/++ programmieren "konnte".

Ich werde jetzt erstmal dieses Visual Basic 2008 Express testen, allerdings meine ich, damals, als ich mir nicht sicher war, ob ich C oder Java lernen bzw. mal anschauen soll, bei der Suche nach einem C Compiler schonmal darauf getroffen zu sein und da gab es dann wohl schon bei der Installation merkwürdigerweise Komplikationen, wodurch ich es letztendlich seien lassen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dev C++ ist kein Compiler. Der Compiler ist GCC und der kann nicht nur C und C++ sondern auch Java, Ada, Fortran und wasweißich sicher noch 50 Sprachen mehr.

€: Anscheinend doch keine 50 sondern nur noch Pascal und Objective C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fühl ich mich irgendwie von Microsoft verarscht: Erst instaliere ich eine Stunde, dann darf ich 40 Minuten beim hochfahren warten, bis ich dann doch den Resettknopf betätige und letztendlich darf ich jetzt Visual C++ nochmal laden, weil ich mir eben Visual Basic geladen hab...

Kann Visual C++ auch C?

edit: Keinen Nerv mehr auf das Microsoftzeug, das scheint kein C zu können, ich versuche es nochmal mit Eclipse.

"Launch failed. Binary not found" ist jetzt das Ergebnis, wenn ich in Eclipse erst ein Projekt erstelle, dann ein "C Source file" erstelle, da dann oben genanntes rein kopiere und auf "Run *Source file name*" gehe.

edit: So langsam bin ich echt am Verzweifeln, habe jetzt folgendes befolgt: http://www.admin-wissen.de/index.php?id=230&type=98
Habe auch bei den Umgebungsvariabeln den MinGW/bin Pfad angegeben, genau das in Eclipse gemacht, was gesagt wurde. Aber es geht einfach nicht. "Binary not found."

edit: Jetzt habe ich wirklich ALLES was irgendwo verlangt wird: MinGW, ohnehin schon die C/C++ Variante der IDE, dazu noch über Help -> Software Updates alles geladen, was irgendwas mit cdt zu tun hat. "Binary not found." Könnte mir mal jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich oben genannten Quellcode zum laufen bringe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Visual C++ kann -- so würde ich das am ehesten nennen -- "Microsoft C". Die haben nach ewigen
Jahren immer noch keinen Standardkonformen Compiler und ich denke nicht, dass da noch einer
kommen wird. :(

Code:
int main(void) {
    int i = 0;
    for(int j = 0; j < 100; j++)
        i++;
    return 0;
}

Probiers aus, sei überrascht.

Könnte mir mal jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich oben genannten Quellcode zum laufen bringe?
Code:
$ cat > hallo.c
/* hallo.c */
#include <stdio.h>
int main (void) {
printf("Hallo Welt\n");
return 0;
}
^D
$ gcc -o hallo hallo.c
$ ./hallo
Hallo Welt
$
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte eher Stück für Stück jede Einstellung nennen, die ich bei Eclipse treffen muss, bzw. welches Projekt ich erstellen soll, welche Quelldatei und wo ich dann was einfügen soll...
Habe mir jetzt vorerst Dev-C++ geladen, damit kann ich ohne Probleme und nur mit einfügen von

/* hallo.c */
#include <stdio.h>
int main (void) {
printf("Hallo Welt\n");
return 0;
}

in eine Quelldatei diese auch kompilieren und dann ausführen.

Es wäre für mich aber wohl immer noch besser, könnte ich das ganze auch mit Eclipse machen, hier noch einmal die Schritte, die ich gemacht habe:
1. Die IDE für C/C++ geladen
2. Über "Help" "Software Updates" alles zu cdt geladen
3. MinGW installiert und bei den Umgebungsvariabeln unter "PATH" noch den Pfad zum MinGW/bin Ordner eingefügt
4. In Eclipse selbst unter Window -> Preferences -> C/C++ -> New CDT Project Wizard -> Makefile Project den Cygwin PE Parser angehakt und im Reiter "Builder Settings" den Haken vor "use default" weggenommen und "mingw32-make -f makefile" eingetragen

Von hier aus bräuchte ich dann wohl eine genaue Anleitung, da ich das sonst nie auf die Reihe kriegen werde mit Eclipse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch einfach Code::Blocks. http://www.codeblocks.org/ Lade dir die Version runter mit mingw und schon kannst du anfangen zu programmieren. Für den Anfang sollte es reichen. In der Uni verwenden auch die meisten Mitstudenten Dev-C++, aber mir liegt das Programm nicht.
 
Code::Blocks ist mir zu unübersichtlich, da kann ich auch mit Dev-C++ arbeiten, bis mir endlich jemand sagt, was ich bei Eclipse zu machen habe...
 
@AP Nova
Wenn du nen C(++)-Projekt hast, kannst du im Projekt-Explorer mit der r. Maustaste -> Properties die Bibliotheken etc definieren.
Dann musst du noch ne Tool-Chain auswählen.

Wenn du in der C/C++-Ansicht bist, gibt's rechts nen Fenster "Make Targets". Da musst noch ein Make Target eintragen zb. "all". Dann kannst du mit der r. Maustaste -> auf das Target das Target "builden".

Ich hab das mehr oder weniger auch nur durch ausprobieren hinbekommen. Ich arbeite gewöhnlich nicht mit Eclipse, aber wir kriegen das schon hin ;)
Mach einfach mal paar Screenshots deiner Config.

gruß
hostile
 
http://img205.imageshack.us/img205/3218/41012178pt5.jpg
http://img360.imageshack.us/img360/1101/66710446fj3.jpg
http://img360.imageshack.us/img360/2451/57604611rt7.jpg

So weit bin ich aktuell, dazu noch die Änderungen, die oben stehen, sonst ist Eclipse so, wie ich es runtergeladen habe. Aber ziemlich egal, was ich danach mache, irgendeine Fehlermeldung kommt immer.

edit: Das ganze ginge wohl schneller von statten, falls du ICQ oder MSN hättest, falls ja schreib mir die Nummer/Adresse in einer PN.
 
ICQ/MSN sind atm nicht verfügbar.
Jetzt fügst du ne C(++)-Datei ein (Source File, wie auf Screen1 zu sehen).
Dann machste da dein Quäl-Text rein. Dann "Window -> Show View -> Make Targets". Dann auf das Projekt -> Add Make Target. Da gibtst du dann ein "all". Dann OK und r. MTaste auf das Target -> Build Target.

Und schreib deine Fehlermeldungen auf! Wenn du nur schreibst, dass du nen Fehler bekommst, aber nicht, welchen genau, kann dir keiner helfen.

gruß
hostile
 
in das rechte fenster musst du klicken, auf das projekt.

gruß
hostile

PS: mach den haken bei "Display compatible toolchains only" weg.

//edit2: Du kannst auch nen eigenes Makefile erstellen und einen eigenen make-befehl. Dafür musst du die toolchain umstellen.
 

Anhänge

  • helloworld.gif
    helloworld.gif
    40,3 KB · Aufrufe: 890
  • path.gif
    path.gif
    19,6 KB · Aufrufe: 860
  • toolchain.jpg
    toolchain.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 719
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, die 3 Bilder sind die nächsten Schritte. "PATH" existiert bei mir schon, wie gesagt ist auch der MinGW/bin Ordner darin angegeben. Das letzte Bild ist bei mir auch soweit identisch, abgesehen davon, dass ich bei Configuration nur "Debug" und "Release" auswählen kann, "Debug" war schon standartmässig eingestellt.

edit: Haken weggemacht.

edit2: im MinGW/bin ist auch eine "gcc" Anwendung, ich nehme also an, ich muss nicht noch den Pfad, den du eingeben musstest, auch eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben