Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Projekt: Car-PC - bitte um Hilfe, bez. Board, HDD, etc.
- Ersteller Crunkmaster
- Erstellt am
Burschi1620
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 834
Ich weiß nicht ob es so was gibt (denke eher nicht) aber vielleicht gibts so ein teil das den IDE anschlss eines DVD laufwerks in einen USB anschluss umwandelt
so was gibts ja zb auch bei Sata und den festplatten
so was gibts ja zb auch bei Sata und den festplatten
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 1.867
doch es gibt IDE-toUSB-Adapter, jedoch hab ich mir grad n DVD-LW mit SlimLine-Anschluss geholt. Theoretisch kann ich ja nen SlimLine-to-IDE-Adapter anschließen und dann noch den IDE-To-USB-Adapter, nur weis ich nich ob mein PC das dann noch als DVD-LW erkennt bei den ganzen Adaptern 
das hier z.B. is ein solcher Adapter, und sowas Ähnliches is dann schon an meinem SlimLine dran...
Edit: OK, hab mitbekommen dass das geht also is die Sache auch geklärt...

das hier z.B. is ein solcher Adapter, und sowas Ähnliches is dann schon an meinem SlimLine dran...
Edit: OK, hab mitbekommen dass das geht also is die Sache auch geklärt...
Zuletzt bearbeitet:
Bustard
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 464
Wegen deiner Frage mit den USB Dongles. Ja da reichen 2 Stück, das heißt du brauchst keinen Accesspoint vorrausgesetzt du hast nich zuviele Hindernisse im Weg bei den 15m. Wir vernetzen unsere Notebooks in der Berufsschule auch immer ohne Accesspoint. Das digitale Fernsehen wird z.Z. eigentlich nur in Ballungsräumen angeboten, Berlin z.B. und ehe es Flächendeckend verfügbar ist dauerts noch n paar Jährchen.
Burschi1620
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 834
ok sorry wusste ich nicht...
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 1.867
ja also wie gesagt, is nur ne Mauer mit nem Fenster dazwischen und dann sieht man auch schon paar Meter weiter mein Auto...
No-Future
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.107
GanGstA schrieb:ja also wie gesagt, is nur ne Mauer mit nem Fenster dazwischen und dann sieht man auch schon paar Meter weiter mein Auto...
wie nah steht der PC am fenster?! 15m luftlinie per adhoc-wlan...hmmm....wenn du glück hast könnts klappen, dann jedoch nur mit einer sehr niedrigen signalstärke was auch eine sehr niedrige übertragungsrate zur folge hat.
einen film über 802.11g zu kopieren dauert im schnitt 1 stunde. mit den niedrigen übertragungsraten des adhoc-netzes über die distanz, hast du glück wenn der film über nacht fertig kopiert ist. also entweder du hast mehrere autobatterien oder du hast ne ölquelle im garten

- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 1.867
man, des kann doch nich so nen verlust mit sich bringen, was bringt mir denn ein Funk-Netzwerk, wenn ich schon nach 5 Metern die Hälfte an Speed verloren habe? da kommts doch allemal billiger, wenn man wegen der Wand mal kurz n Loch bohrt und n 5m-Kabel verlegt, anstatt die 100€ da auszugeben...
Also ich blick des nich ganz.
Naja, dann bau ich mir halt so ne Spindel-Antenne, ich denke mal bei ner 20x stärkeren Sendeleistung verlier ich bei 15 Metern nich ganz soviel
PS: Linkin Park RULEZ
Also ich blick des nich ganz.
Naja, dann bau ich mir halt so ne Spindel-Antenne, ich denke mal bei ner 20x stärkeren Sendeleistung verlier ich bei 15 Metern nich ganz soviel

PS: Linkin Park RULEZ

No-Future
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.107
adhoc-wlan (zwischen 2 NICs) ist einfach nicht für große distanzen und große übertragungsraten ausgelegt 
aber selbst mit nem accesspoint wird filme kopieren nicht drin sein, auch wenn es dann "nur" eine stunde dauert, wer lässt den seinen motor gerne solange laufen?
wlan ist derzeit für die datenübertragung von großen mengen einfach nicht zu gebrauchen. und das wird zumindest für die nächsten 2 jahre, früher wirds 802.11n wohl nicht geben, so bleiben. und selbst das wird auch nicht soooo der bringer sein, den von den theoretischen 540mbit wirds wohl aller höchstens 100mbit spielen.
bis dahin wirds dann wohl auch erschwingliche 1Gbit router/switches geben und wer große datenmengen übertragen will, wird wohl weiterhin verkabeltes LAN verwenden
is schon ein bischen spät, ich hör jetzt besser auf zu philosophieren.
btw: joa, LP rult
guade nocht

aber selbst mit nem accesspoint wird filme kopieren nicht drin sein, auch wenn es dann "nur" eine stunde dauert, wer lässt den seinen motor gerne solange laufen?

wlan ist derzeit für die datenübertragung von großen mengen einfach nicht zu gebrauchen. und das wird zumindest für die nächsten 2 jahre, früher wirds 802.11n wohl nicht geben, so bleiben. und selbst das wird auch nicht soooo der bringer sein, den von den theoretischen 540mbit wirds wohl aller höchstens 100mbit spielen.
bis dahin wirds dann wohl auch erschwingliche 1Gbit router/switches geben und wer große datenmengen übertragen will, wird wohl weiterhin verkabeltes LAN verwenden

is schon ein bischen spät, ich hör jetzt besser auf zu philosophieren.
btw: joa, LP rult

guade nocht
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 1.867
Ja ich will ja auch keine Filme kopieren, dafür kann ich auch die HD rausnehmen und daheim anschließen, aber ich möchte schon ab und zu mal im Netz surfen, um Updates zu laden (sind ja kaum 10MB), oder ab und zu mal n paar neue Songs von der Platte zu kopieren, aber so große Files will ich bestimmt nich ziehen, des weis ich auch dass des lange dauern würde 

Generell:
Die erforderlichen Daten sind per Kartenleser schnell auf eine SD-Card kopiert.
Details:
. Mal abgesehen davon das ich den Unterschied sicher nicht heraushören könnte, besonders im Auto, mußt du ja ne Spitzenanlage in deinem Truck haben 
Übrigens war bei meinem Verstärker ein Entkoppler in der Cinch-Leitung erforderlich, wenn ich nicht den Sound der Lichtmaschine bewundern wollte. Das macht IMO viel mehr aus als der Verlust durch Klinke -> Cinch.
So wird vllt. was draus. Der Boxed Kühler ist für den Betrieb mit Lüfter ausgelegt und du wirst ohne den Lüfter schwerlich auf den erforderlichen Luftstrom kommen. Bei geeigneter Gehäuseoptimierung wäre es schon möglich, aber kalkuliere lieber den zusätzlichen Platz für einen großen Passivkühlkörper, evtl. was mit Heatpipe, mit ein.
Im Auto hast du doch schon ne Wasserkühlung, schließ das Ding doch einfach mit an
.
@Burschi1620
Ein 800MHz P3 mit ner G4200 sollten reichen. Selbst auf meinem alten Notebook, Celeron 366/ATI RageII/128MB, läuft DVD|DivX4/5|SVCD sehr gut. Der DivX3 Codec ist hier etwas langsam.
Du brauchst nur die richtige Software, da gibts recht große Unterschiede in der Geschwindigkeit, und die richtigen Treiber(einstellungen). Je nach Hardware kann es sich lohnen mit Linux zu experimentieren. Ich vermute mal das deine Probleme vom Board/Chipsatz oder deinem Laufwerk(DMA) kamen.
@Bustard
Dafür reicht prinzipiell ein PDA aus. Sound kann man ins Autoradio einspeisen.Klinke auf Kasette oder Klinke auf Cinch, wenn das Radio nen Eingang hat. Runtergerechnete Filme laufen auch gut und das NAVI erst recht.ich will damit schließlich nich zoggn sondern Filme schauen, Navi benutzen und MP3's hören.
Die erforderlichen Daten sind per Kartenleser schnell auf eine SD-Card kopiert.
Details:
Ist schon richtig das Notebook Platten robuster sind, aber für den Autoeinsatz gibts da AFAIK spezielle Automotive Modelle die noch teurer sind. Normale Notebookplatten sind da wohl nicht so haltbar.bei HDDs brauch ich mir keine größeren Sorgen machen bezüglich Erschütterungen bei der Fahrt, etc., wenn ich mir ne 2,5" hole.
Sicher gibts bei Völkner oder Conrad ne Platine mit ein paar Relais drauf die man mit ner seriellen COM oder USB steuern kann. Mußt mal in den Elektronikkatalogen suchen."PC als Autoradio benutzen, Remote simulieren"
Vielleicht gibts da ja sowas wie ne USV für 12V? Einfacher wäre ein zweiter (kleinerer) Akku, vllt. vom Notebook, der übers Bordnetz geladen wird, aber keinen Strom zurückleitet.Und bei nem Motorstart z.B. biste schnell bei 10v...
Hmmm, ein audiophiler alsoweil wenn ich den herkömmlichen Sound aus der Klinken-Buchse nehme, bin ich auch qualitätsmäßig nich besser dran als mit nem kleinen mp3-Playerund komm auch bestimmt nich an die Quali von guten Radios ran,


Übrigens war bei meinem Verstärker ein Entkoppler in der Cinch-Leitung erforderlich, wenn ich nicht den Sound der Lichtmaschine bewundern wollte. Das macht IMO viel mehr aus als der Verlust durch Klinke -> Cinch.
und durch einen größeren Passiv-Kühler ersetzen.kann ich doch den Lüfter vom boxed Kühler einfach abnehmen
So wird vllt. was draus. Der Boxed Kühler ist für den Betrieb mit Lüfter ausgelegt und du wirst ohne den Lüfter schwerlich auf den erforderlichen Luftstrom kommen. Bei geeigneter Gehäuseoptimierung wäre es schon möglich, aber kalkuliere lieber den zusätzlichen Platz für einen großen Passivkühlkörper, evtl. was mit Heatpipe, mit ein.
Im Auto hast du doch schon ne Wasserkühlung, schließ das Ding doch einfach mit an

Mach doch einfach ne Außenantenne an dein Zimmerfenster, ohne die Wand dazwischen klappts bestimmt mit 54MBit.Naja, dann bau ich mir halt so ne Spindel-Antenne, ich denke mal bei ner 20x stärkeren Sendeleistung verlier ich bei 15 Metern nich ganz soviel![]()
Vllt. ist da ein USB-Wechselrahmen ne alternative. Ob man den Bootfähig bekommt müßte man erst noch herausfinden. Mit nem USB-Stick solls ja auch gehen. Hängt aber von Board und Stick ab.dafür kann ich auch die HD rausnehmen
@Burschi1620
Ein 800MHz P3 mit ner G4200 sollten reichen. Selbst auf meinem alten Notebook, Celeron 366/ATI RageII/128MB, läuft DVD|DivX4/5|SVCD sehr gut. Der DivX3 Codec ist hier etwas langsam.
Du brauchst nur die richtige Software, da gibts recht große Unterschiede in der Geschwindigkeit, und die richtigen Treiber(einstellungen). Je nach Hardware kann es sich lohnen mit Linux zu experimentieren. Ich vermute mal das deine Probleme vom Board/Chipsatz oder deinem Laufwerk(DMA) kamen.
@Bustard
Am Remote liegt ne Spannung solange das Radio eingeschaltet ist. Der verfügbare Strom ist eher gering(ich kenne die Spec aber nicht), soll ja auch nur als Signal dienen nicht zum versorgen.Über das remote Kabel fließt doch nur kurz ein Strom
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 1.867
erst mal thx für deinen aufwendigen Post mit den ganzen Zitaten 
"Sound kann man isn Radio einspeisen" is schon richtig, bloß bei mir fliegt das Radio ja raus, weil da mein Display hinkommt über dem steuere.
Und wie gesagt, ich hab mir einfach vorgenommen, diese Leistung einzubauen, is einfach so. Vielleicht will ich das System ja mit n paar neuen Gimmigs erweitern, und da hab ich kein bock fast alles auszuwechseln. Vom Preis her (ca. 300€ für'n PC, ohne Zubehör) bin ich ganz zufrieden, besser mehr Leistung als weniger sag ich immer und schaden tuts ja wohl auch nich, also seh ich des nich ein dass ich weniger Leistung verbauen müsste
Doch glaub mir, die Notebook-Platten halten das locker aus. In nem anderen Forum hab ich gelesen, dass die normale HDDs verbaut haben und bisher zufrieden sind, ohne Ausfälle etc. Ich geh aber auf Nummer sicher und verbau ne 2,5" HDD...
Das mit dem Remote simulieren is auch ganz einfach gelöst von mir, ich hab mir n paar KFZ-Relais bestellt, die ich dann an verschiedenen Stellen einbauen werde, z.B. an Zündungsplus, also wenn Zündung angeht, bootet der PC, und des Remote-Signal (sind überigens auch 12V) schließe ich auch per Relais ans NT vom PC, dann gehen die Amps immer an wenn auch der PC angeht.
USV für 12V? was is'n USV, hab grad keine Ahnung
Aber ich denke du meinst das, was ich auch vorhabe, undzwar is dass so'n kleines Modul dass man vor dem 12V-NT schaltet und das sorgt dann für die konstante Spannung.
"mußt du ja ne Spitzenanlage in deinem Truck haben"
hmm, das kann ich ja nich für dich entscheiden, aber ich find die doch ganz gut, hab mit nem Bekannten mein System von "Audio System" zusammengestellt. hinten kommen 2 Amps rein, einmal 1200W RMS (für 2x 12" Subs von Digital Designs) und dann noch nen 600W RMS Amp für mein "speziel abgestimmtes"
Frontsystem, also von dem her, mir reichts von der Quali und Leistung her...
Vielleicht haste die Kabel falsch verlegt oder zu dünnen Durchmesser genommen oder so, aber nen Entkoppler brauch man an sich eigentlich nie, wenn man alles richtig macht. Mein genannter Kollege hat nen eigenen CarHiFi Shop und is schon seit 10 Jahren aktiv in dem Business, und wie gesagt, der hat mir schon so Einiges gehört was manche Leute geglaubt haben und einige 1000€ rausgeschmissen haben (ich mein damit jetzt nich dass du was falsches gesagt hast, is nich auf dich bezogen).
Das mit dem Passiv-Lüfter geht schon so wie ich des vorhab, du hast den Aufbau vom Gehäuse nich so im Kopf wie ich des genau mache, aber wir haben schon n paar Versuche gehabt, bei dem das ganz gut geklappt hat, denn im Prinzip wird er ja immer noch aktiv gekühlt, da der 120mm ja praktisch schon fast an dem Kühler anliegt. Damit wird er eben von der Seite gekühlt anstatt von oben...
Wieso sollte ich denn ne Außenantenne ans Fenster machen? Is doch das selbe Prinzip, bloß dass man die Antenne dann gut sehen würde, was mir auch nich gefällt. Außerdem kann ich die Spindelantenne auf meinem Schrank so ausrichten, dass sie direkt (durchs Fenster sichtbar) auf Auto zeigt und trotzdem nich zu sehen is, also von dem her is dann schon ne bessere Lösung für mich.
bin offen für weitere kritik, aber bitte keine doppelten Fragen

"Sound kann man isn Radio einspeisen" is schon richtig, bloß bei mir fliegt das Radio ja raus, weil da mein Display hinkommt über dem steuere.
Und wie gesagt, ich hab mir einfach vorgenommen, diese Leistung einzubauen, is einfach so. Vielleicht will ich das System ja mit n paar neuen Gimmigs erweitern, und da hab ich kein bock fast alles auszuwechseln. Vom Preis her (ca. 300€ für'n PC, ohne Zubehör) bin ich ganz zufrieden, besser mehr Leistung als weniger sag ich immer und schaden tuts ja wohl auch nich, also seh ich des nich ein dass ich weniger Leistung verbauen müsste

Doch glaub mir, die Notebook-Platten halten das locker aus. In nem anderen Forum hab ich gelesen, dass die normale HDDs verbaut haben und bisher zufrieden sind, ohne Ausfälle etc. Ich geh aber auf Nummer sicher und verbau ne 2,5" HDD...
Das mit dem Remote simulieren is auch ganz einfach gelöst von mir, ich hab mir n paar KFZ-Relais bestellt, die ich dann an verschiedenen Stellen einbauen werde, z.B. an Zündungsplus, also wenn Zündung angeht, bootet der PC, und des Remote-Signal (sind überigens auch 12V) schließe ich auch per Relais ans NT vom PC, dann gehen die Amps immer an wenn auch der PC angeht.
USV für 12V? was is'n USV, hab grad keine Ahnung

"mußt du ja ne Spitzenanlage in deinem Truck haben"
hmm, das kann ich ja nich für dich entscheiden, aber ich find die doch ganz gut, hab mit nem Bekannten mein System von "Audio System" zusammengestellt. hinten kommen 2 Amps rein, einmal 1200W RMS (für 2x 12" Subs von Digital Designs) und dann noch nen 600W RMS Amp für mein "speziel abgestimmtes"

Vielleicht haste die Kabel falsch verlegt oder zu dünnen Durchmesser genommen oder so, aber nen Entkoppler brauch man an sich eigentlich nie, wenn man alles richtig macht. Mein genannter Kollege hat nen eigenen CarHiFi Shop und is schon seit 10 Jahren aktiv in dem Business, und wie gesagt, der hat mir schon so Einiges gehört was manche Leute geglaubt haben und einige 1000€ rausgeschmissen haben (ich mein damit jetzt nich dass du was falsches gesagt hast, is nich auf dich bezogen).
Das mit dem Passiv-Lüfter geht schon so wie ich des vorhab, du hast den Aufbau vom Gehäuse nich so im Kopf wie ich des genau mache, aber wir haben schon n paar Versuche gehabt, bei dem das ganz gut geklappt hat, denn im Prinzip wird er ja immer noch aktiv gekühlt, da der 120mm ja praktisch schon fast an dem Kühler anliegt. Damit wird er eben von der Seite gekühlt anstatt von oben...
Wieso sollte ich denn ne Außenantenne ans Fenster machen? Is doch das selbe Prinzip, bloß dass man die Antenne dann gut sehen würde, was mir auch nich gefällt. Außerdem kann ich die Spindelantenne auf meinem Schrank so ausrichten, dass sie direkt (durchs Fenster sichtbar) auf Auto zeigt und trotzdem nich zu sehen is, also von dem her is dann schon ne bessere Lösung für mich.
bin offen für weitere kritik, aber bitte keine doppelten Fragen
Hi erstmal,
hab euch gerade durch googln gefunden da ich auch an einem CAR PC bastel!!
Mein System soll nicht so groß wie das von "GanGstA" werden. Meine einzigsten vorraussetzungen sind DVD-Wiedergabe (eventuell auch SVCD) und GPS Navigation.
Als Grundsystem schwebt mir eine MINI-ITX Board VIA EPIA vor, das einzigste Problem was ich jetzt noch habe ist, das ich in Newsgroubs und Testseiten gelesen habe das diese für die DVD Wiedergabe be.... sein sollen. Hat jemand von euch erfahrung mit diesem System insbesondere vielleicht auch noch mit der Abwärme, da ich mein System ins Handschuhfach einbauen möchte.
Und wie sieht es bei diesen System mit der kompatibilität zu Navigationsoftware (Falk, RoadScout, Navigon) aus.
Ich weiß das das viele Fragen für einen ersten Post sind aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
mfg
Dennis
hab euch gerade durch googln gefunden da ich auch an einem CAR PC bastel!!
Mein System soll nicht so groß wie das von "GanGstA" werden. Meine einzigsten vorraussetzungen sind DVD-Wiedergabe (eventuell auch SVCD) und GPS Navigation.
Als Grundsystem schwebt mir eine MINI-ITX Board VIA EPIA vor, das einzigste Problem was ich jetzt noch habe ist, das ich in Newsgroubs und Testseiten gelesen habe das diese für die DVD Wiedergabe be.... sein sollen. Hat jemand von euch erfahrung mit diesem System insbesondere vielleicht auch noch mit der Abwärme, da ich mein System ins Handschuhfach einbauen möchte.
Und wie sieht es bei diesen System mit der kompatibilität zu Navigationsoftware (Falk, RoadScout, Navigon) aus.
Ich weiß das das viele Fragen für einen ersten Post sind aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
mfg
Dennis
10tacle
Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 8.918
@SilverRio, welcome auf Forumbase!
Das stimmt mit den Epia Boards, bei DVD Wiedergabe kann es zu rucklern kommen da der Prozessor tatsächlich beim Abspielen schon an seine Grenzen kommen kann. Würd eher die Finder davon lassen!
Schau dir vieleicht mal die neuen Geode CPU's an von AMD, hab noch keinen Testbericht gefunden aber die sollen ne gute Alternative sein zu den Epia's und sie sollen auf Sockel A Boards passen!
Das stimmt mit den Epia Boards, bei DVD Wiedergabe kann es zu rucklern kommen da der Prozessor tatsächlich beim Abspielen schon an seine Grenzen kommen kann. Würd eher die Finder davon lassen!
Schau dir vieleicht mal die neuen Geode CPU's an von AMD, hab noch keinen Testbericht gefunden aber die sollen ne gute Alternative sein zu den Epia's und sie sollen auf Sockel A Boards passen!
Danke LittleJackAss,
aber bei AMD`S hab ich immer noch einen hölischen Respekt mit der Abwärme!! Werde wahrscheinlich doch auf das vorgeschlagene PIII bis 800MHZ System zurückgreifen. Mal schauen was Ebay so im Programm hat da man anders ja leider nicht mehr an einen PIII kommt oder?!?!
aber bei AMD`S hab ich immer noch einen hölischen Respekt mit der Abwärme!! Werde wahrscheinlich doch auf das vorgeschlagene PIII bis 800MHZ System zurückgreifen. Mal schauen was Ebay so im Programm hat da man anders ja leider nicht mehr an einen PIII kommt oder?!?!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 4.595