Proxy keine Verbindung

Dimos

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
97
Hallo, ich habe heute mein Windows 10 Pro ein bisschen datenschutzkonform eingestellt.
Dazu habe ich einige Einträge in den Gruppenrichtlinien und in der Firewall eingestellt.
Zusätzlich ein paar Dienste deaktiviert, die ich nicht brauche.
Nun habe ich allerdings das Problem, das ich zu keine Verbindung zu einem Proxy Server aufbauen kann, aber ich finde nirgends, wo etwas was ich ausversehen verstellt habe.
Nutzen tue ich Windows Boardmittel Firewall.
Das Komische ist, das ich die Server alle anpingen kann und sie auch Antworten.
Könnt Ihr mir das bitte weiterhelfen, da es bisher schon einige Stunden gekostet hat und ich am Verzweifeln bin :(

Lg Dimos
 
Wenn man keine Ahnung hat ......

Woher sollen wir nun wissen was du alles verstellt oder geändert hast ? :rolleyes:
 
Ich dachte, es gibt vielleicht einen Dienst oder eine Gruppenrichtlinie.
Nicht jeder wird allwissend geboren.
 
In den GPOs gibts gefühlt 10 Millionen Einstellungsmöglichkeiten und diese haben untereinander noch Seiteneffekte.
Wie soll man wissen, was du da verbockt hast, wenn du nicht sagst, was du überhaupt genau gemacht hast?
 
Ok also ich habe Einstellungen vorgenommen die die Telemetrie abschalten.Zusätzlich habe ich Cortana stumm geschaltet.Des Weiteren habe ich Firewall regeln für diverse Microsoft Ips und Domains festgelegt ink. einer angepassten hosts Datei.Die Einstellungen in den Gruppenrichtlinen habe ich nach einer Anleitung https://www.it-sicherheit.mpg.de/Orientierungshilfe_Windows10.pdf vorgenommen.
Ich wollte eigentlich nicht wieder Windows neu installieren....

Mehr habe ich nicht gemacht bisher, obwohl ich Nichtmal fertig bin.
 
dann poste doch mal deine hosts-Datei.

So kommen wir nicht weiter, wenn ich von "genau" spreche und du dann irgend einen oberflächlichen Nonsense bringst.
Lies dir mal den letzten Beitrag durch und denke dabei, dass du nicht weißt was du getan hast. Wie soll das ein aussenstehender verstehen?
 
Du ich kann dich verstehen, bin nicht der Beste im erklären.
Ok die hosts ist unter mir.

Link entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll der Link ? Malwarebytes hat den blockiert .

Setze dein OS neu auf und nutze dann " O&O ShutUp10 " . Ansonsten einen Wiederherstellungspunkt setzen um den fabrizierten Mist wieder zu bereinigen
 
Malwarebytes blockt den weil es ein hosts datei ist die ich Posten sollte.Wie sollte ich sonst die Datei hier hochladen ?
Leider wurde genau von solchen Tools wie zb O&O ShutUp10 abgeraten diese zu nutzen.
Deshalb wollte ich das eigentlich selber machen um auch zu verstehen was da hinter steckt.
Aber ja sieht wohl so aus, dass ich Win neu drauf bügeln muss....
 
dass ich Win neu drauf bügeln muss....



Tu das und deinen Link hab ich mal vorsichtshalber entfernt.
 
Dimos schrieb:
Malwarebytes blockt den weil es ein hosts datei ist die ich Posten sollte.Wie sollte ich sonst die Datei hier hochladen ?

Nein, das liegt an der dubiosen Seite. Mir wollte diese ein MacOS-Programm unnterjubeln
 
Nur weil es zum Download hier angeboten wird, bedeutet, dass noch lange nicht das es gut ist.
Ich behaupte mal das https://www.kuketz-blog.de/ also der Betreiber der Seite mehr Ahnung von IT, Sicherheit hat wie so manch ein andere.Selbst viele auf Github und reddit behaupten das.Es soll ja auch Leute geben die CCleaner nutzen um ihre Registry zu bereinigen xD

kurzer Auszug:
Insbesondere Tools wie Destroy-Windows-10-Spying, O&O ShutUp10 und DisableWinTracking werden häufig genannt und benutzt, um die Herrschaft und Kontrolle über das System zurückzuerlangen. Persönlich rate ich von der Verwendung solcher Tools ab. Diese »1-Klick-Lösungen« versprechen zwar eine einfache Handhabung, allerdings gehört schon eine Menge Vertrauen dazu, die eigene Privatsphäre in die Hände eines Tools zu legen. Unter anderem zeigen bspw. Netzwerkmitschnitte von Destroy-Windows-10-Spying und O&O ShutUp10, dass auch nach deren Verwendung noch immer Verbindungen zu Microsoft-Servern initiiert werden. Kurz: Für den bequemen Anwender mögen solche Tools womöglich interessant sein – für den ambitionierten Anwender, dem seine Privatsphäre tatsächlich am Herzen liegt, eher weniger.

@ Was_denn: Tue mir einen Gefallen und versuch nicht mit jedem Post zu Beleidigen oder zu provozieren etc.
Wenn Du schlechte Laune hast oder nichts Konstruktives beitragen kannst, behalte bitte dein Gehirnfasching für dich.
Kann ja nicht jeder so ein super PC Pro sein wie Du, ansonsten bräuchten wir dieses Forum ja nicht.

PS: Und trotzdem Danke rg88 habs hinbekommen und alles läuft nun wie es sollte.Dann kann es ja mit meiner IPFire Duo Box und dem Router weiter gehen.

@Admin Thema kann geschlossen werden danke :-)
 
Dimos schrieb:
Hallo, ich habe heute mein Windows 10 Pro ein bisschen datenschutzkonform eingestellt.
hast du ja geschafft. Dein Windows kommuniziert nicht mehr mit der Aussenwelt. Ziel erreicht!

Dazu habe ich einige Einträge in den Gruppenrichtlinien und in der Firewall eingestellt.
Zusätzlich ein paar Dienste deaktiviert, die ich nicht brauche.
welche genau?

Nun habe ich allerdings das Problem, das ich zu keine Verbindung zu einem Proxy Server aufbauen kann, aber ich finde nirgends, wo etwas was ich ausversehen verstellt habe.
aus versehen wohl nicht.

es gibt 3 Möglichkeiten.
1. Du benutzt einen wiederherstellungspunkt vor dem „Datenschutz“
2. du versuchst ein sfc/scannow oder ein soft-resett mit der Win-dvd (wiederherstellen ohne Datenverlust)
3. du installierst Win komplett neu und spielst ein älteres Backup ein.

alternativ 4. mach ein rollback sämtlicher datenschutzmassnahmen, schritt für schritt.
 
Zurück
Oben