Prozessorupgrade MSI Carbon Gaming B350

Shottie

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.057
Hallo Leute,

wie oben beschrieben habe ich das MSI Carbon Gaming Mainboard und würde gerne meine Prozessor upgraden einen AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz und wollte fragen welcher neue Prozessor am meisten Sinn machen und welcher passen würde? Laut Website von MSI ist das Mainboard für Ryzen bis zur 7 Generation kompatibel.

Ich bin kein Hardcore Gamer und spiele wenn ich Zeit habe.
 
Schreib doch mal dein ganzes Sys auf, oder mach einen Userbenchmark und verlinke hier die Ergebnisseite.

Da ist dann alles detaiiert aufgelistet. Das hilft etwas beim beraten und zu sehen ob das sys aktuell gut läuft..

Grundsätzlich kannst du auf das Board alles bis zum 3950x verbauen.
 
Ich bezweifel zwar die Kompatiblität bis zur 7. Generation, da erst gerade 4 Generationen auf dem Markt sind.

Du kannst maximal bis zur 3xxx Reihe aufrüsten, mit integrierter Grafikeinheit bis zur 4xxx Serie.
Ich empfehle Dir einen 3600(x), 6 Cores, 12 Threads, pro Core ca. 30 -40 % schneller als die Deinigen.
 
Sinn macht es nur, wenn du auch die Grafikkarte gegen eine deutlich schnellere tauschst.
Theoretisch sollten alle 3000er CPU´s laufen, sofern das Bios auf den neuesten Stand ist.

@Ned Flanders
Das System steht in der Sign.
 
Ein paar mehr Details was du mit der Kiste machst, welche Spiele z.b. ? Und wieso du aufrüsten möchtest wären vllt. noch hilfreich.

Für einen "nicht Hardcoregamer" reicht der 1600 doch im Zweifelsfalle ;) Zumal die 1050TI nun auch keine besonders schnelle Grafikkarte ist. Wenn die limitiert bringt dir eine neue CPU in Spielen z.b. 0,0 Leistungsplus.

mfg
 
Die Frage ist doch eher, warum willst du Upgraden? Wo fehlt den dir die Leistung?

Mit einer GTX 1050 reisst du sowiso nichts vom Hocker. Du wirst wohl auch eher Spiele spielen die nicht so hohe Anforderungen haben?
 
Investiere lieber in eine neue Grafikkarte. Der Prozessor sollte für deine Spielereien reichen
 
Tramizu schrieb:
Das System steht in der Sign.
Glatt übersehen, aber dennoch, zumindest die Angaben zu RAM wären noch hilfreich.

Generell an alle wegen Empfehlung des 3600ers. Darauf achten, das der 3600 auf Lager gerade nur um Preis des 3600XT verfügbar ist.
 
sloven schrieb:
Ich bezweifel zwar die Kompatiblität bis zur 7. Generation, da erst gerade 4 Generationen auf dem Markt sind.
Also auf der Website steht :
Unterstützt AMD® RYZEN- / A-Serie Prozessoren der 7ten Generation und Athlon™ CPUs im Sockel AM4

Ich vermute habe mich da vertran und es bezieht sich auf die A-Serie.

Ich habe jetzt noch einmal geschaut und laut dem hier ist die 3 Gen. bis Ryzen 7 kompatibel.

https://www.pcgameshardware.de/Main...Ryzen-3000-B350-X370-Kompatibilitaet-1294036/

Tramizu schrieb:
Sinn macht es nur, wenn du auch die Grafikkarte gegen eine deutlich schnellere tauschst.
Ich wollte eine RTX5700 XT einbauen, wenn die Preise wieder etwas moderater sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tramizu
Die "7. Generation" bezieht sich auf die A-Serie Prozessoren. Ist etwas blöd geschrieben.

Wobei es auf der Webseite richtig steht:
• Supports AMD® RYZEN series processors and 7th Gen A-series/ Athlon™ processors for Socket AM4

Siehe Support-Liste:
https://de.msi.com/Motherboard/support/B350-GAMING-PRO-CARBON#support-cpu

Bis offiziell Ryzen 3000er Series. Ob die 4000er (sprich die 3000er mit iGPU) gehen, würde ich nicht garantieren.

Sprich: Dein Budget entscheidet. Ich würde wenn 3000er auf den 3700X gehen. Die Frage ist nur, was möchtest du erreichen. Wo glaubst du, fehlt dir CPU-Leistung und könnte es nicht vielleicht doch eine andere Komponente (die 1050?) sein, die limitiert.
 
Mein Rat wäre bei dem System eher ein gebrauchter 2700x um die 120€ bei Kleinanzeigen :). Und später dann ein größeres Update vllt. Die 300€ für den 3700x wäre in meinen Augen Zuviel geld für diese Basis
 
Gebraucht gibt es den 3700X auf eBay Kleinanzeigen zum Kurs von 200 Euro - auch deswegen wäre ein (neuer) 3600 aktuell einfach die schlechteste Wahl.
Ggfs. kann man auch hier im Marktplatz schauen.

Da fliegen sicher auch immer mal wieder 3700er aus den Systemen, wenn der Glückliche einen 5000er abgegriffen hat ;)
 
Nochmal die Frage zu Deinem RAM... was ist das für welcher und wie taktet der.
 
Chesterfield schrieb:
Mein Rat wäre bei dem System eher ein gebrauchter 2700x um die 120€ bei Kleinanzeigen :). Und später dann ein größeres Update vllt. Die 300€ für den 3700x wäre in meinen Augen Zuviel geld für diese Basis
meh jetzt noch n 2700x?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPower
Sorry, ich muss gestehen ich bin jetzt etwas verwirrt:

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe wären alle 3000er eine gute Wahl und innerhalb der
Chipfamilie?

1608112615819.jpeg




Ned Flanders schrieb:
Nochmal die Frage zu Deinem RAM... was ist das für welcher und wie taktet der.

Ich habe 2x 8GB (1x 8192MB) Crucial Ballistix Sport LT (DDR4-2400 DIMM CL16-16-16)

kachiri schrieb:
Gebraucht gibt es den 3700X auf eBay Kleinanzeigen zum Kurs von 200 Euro - auch deswegen wäre ein (neuer) 3600 aktuell einfach die schlechteste Wahl.
Ggfs. kann man auch hier im Marktplatz schauen.

Da fliegen sicher auch immer mal wieder 3700er aus den Systemen, wenn der Glückliche einen 5000er abgegriffen hat ;)

Das wäre auch keine schlechte Idee, auf die bin ich noch nicht gekommen.

Wie gesagt ich bin kein Hardcore Gamer, aber ein bisschen sprit für die Zukunft sollte noch da sein.
 
Zurück
Oben