PSU kabel entfernen

nico525

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
185
Hallo,
ich möchte an meinem Netzteil ein paar unbenötigte Kabel entfernen, wollte mich aber vorher versichern, dass dies wirklich problemlos geht? Hatte mir dazu gedacht, dass ich diese Kabel ja einfach abschneiden können müsste und etwas abisolieren.
Theoretisch verhält es sich doch dann wie ein Kabel, das nicht angeschlossen wurde, order?

Ich möchte hier keien Diskussion darüber anfangen, ob das sinnvoll ist oder nicht, aber mich nerven die übrigen Kabel im Gehäuse!
 
Netzteil ausbauen, Elkos entladen lassen und dann auslöten - das ist die vernünftigste Variante. Abschneiden geht sicherlich auch, nur würd ich so ne halbherzige Aktion nicht in Angriff nehmen...
 
Da du, weil scheinbar keine elektrotechnischen Erfahrungen vorliegen, du wohl gerne mit deinem Leben spielen willst, sollte dir hier keiner Hilfestellung geben.

Schau dich lieber nach einem Netzteil um, wo du nur das anstecken brauchst, was auch benötigt wird.
Stichwort Modular

lg
fire
 
wenn du keine Ahnung von Elektrotechnik hast FINGER WEG!!!!

ansonsten Kabel abschneiden und ordentlich isolieren oder gleich auslöten wie bereits vorgeschlagen
 
Schon mal darüber nachgedacht, überschüssige Kabel mit Kabelbindern, Gummibändern oder nichtleitenden Drähten kompakt zusammenzuschnüren, anstatt an den Kabeln herumzuschnippeln?
 
Hmmm gut, ich dachte jetzt nicht, dass das bei den reinen Kabeln schon so gefährlich sein kann Oo immerhin werden die auch bei modularen Netzteilen ran und weggesteckt... aber OK
 
Du hast also bei modularen Kabeln offene Adern an den Kabelenden? :-/

Du verstehst das Problem glaub ich nicht. Es sind die offenen Kabel die du isolieren willst - das ansich stellt kein Problem dar, vergisst du aber eines oder die Isolierung löst sich oder whatever - das Geschrei ist nacher groß.
 
Wenn die Kabel ordentlich abgeschitten und isoliert werden, sind diese nicht problematischer als modulare Kabel, nur dass dabei die Garantie flöten geht, der Wiederverkaufswert gegen Null geht und du dir irgendwann später vorwerfen wirst, warum du dies getan hast, wenn dir plötzlich bei einer Hardwareerweiterung ein Stromstecker fehlen wird :).
 
Hmmm gut, ich dachte jetzt nicht, dass das bei den reinen Kabeln schon so gefährlich sein kann Oo immerhin werden die auch bei modularen Netzteilen ran und weggesteckt... aber OK
Die Enden der Kabel sind bei einem modularen Netzteil aber nicht offen. Das ist dann wie bei einer Steckdose. Du ziehst den Stecker und kannst dran rumspielen ohne das du eine gewischt bekommst. Bei deiner Methode musst du dir erstens absolut sicher sein, das du bei keinem Kabel vergessen hast zu isolieren und zweitens muss die Isolation auch dauerhaft halten. Ansonsten wirst du damit nicht glücklich.
 
Da du offenbar keine Ahnung von Elektrotechniik hast, würde ich das an deiner Stelle lassen.
Eine Möglichkeit wäre die Kabel mit Panzertape und Kabelbindern an eine nicht störende Stelle zu bringen,
eine andere wäre, das ganze Netzteil aufzumachen und die Kabel rauslöten
oder du zwickst sie ab und isolierst das alles wobei aber noch die Gefahr einer unsauberen Isolation besteht, was letztendlich die Zerstörung deiner Hardware bedeuten kann.

Des weiteren erlöschen Garantie und Gewährleistung, du kannst das Netzteil nicht mehr verkaufen und bei Variante 3 kannst du nicht mehr ordentlich aufrüsten.
 
ansich stellt das kein Problem dar.
1. man durchtrennt die Isolierung (nur diese)
2. schiebt die Isolierung ~1-2cm zurück
3. schneidet die Leitung durch
4. schiebt die Isolation wieder nach vorne.
geht ohne Probleme und wenn man es fachmännisch macht, besteht auch keine erhöhte Gefahr.

Ich würde es dennoch bleiben lassen.
 
KEnnst du Schrumpfschlauch?
Über die abgeschnittene Stelle (so zirka 1,5cm überstehen lassen), mit Feuerzeug drunter, soltle sich ganz zusammenziehen.
 
Zurück
Oben