Puh AMD Ersatz CPU gesucht !

Opusdei2507

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
64
Ich wollte meine Arbeitsrechner mit ner gtx 560ti beglücken um etwas bf3 zuspielen.

Ich habe nicht gedacht das es soo Mies läuft.
Steht alles auf Minimum bei 1920x1080 und gefühlte 20 fps

amd athlon2 x2 250
asrock n68c-s ucc
4gb 1333
450 Watt Nt
Win 64
Gigabyte gtx 560 ti

Wenn ich das Spiel starte läuft alles verdammt träge 64 Mann Server egal welche Karte!

So nun die frage bringt's was wenn ich nen amd fx-6100 am3+ drauf Knall.
Bin für ander Vorschläge dankbar.

Oder lieber gleich auf was vernünftiges umstellen i5 2500k.

Danke für Euere Hilfe !
 
Das mit dem Bulldozer kannste knicken, die laufen auf dem Board nicht... wenn dann muss es irgend ein Phenom werden ;)
 
Hast du ab und an Einbrüche? Oder läuft das gesamte Spiel langsam?

Ansonsten nimm lieber einen Phenom X4, der ist bei Spielen flotter als der FX.
http://geizhals.at/de/476201

Ein i5 wäre zwar auch eine Option, gerade bei Multiplayer mit vielen Einheiten braucht man eine starke CPU, aber der Phenom sollte genügen.
 
Also nur x6/x4 Phenons isnd möglich und auch nur die Modelle mit max 95 watt

AMD Phenom II X4 960T Black Edition
AMD Phenom II X4 945
AMD Phenom II X6 1055T

werden wohl dann für die schnellsten cpu übrig bleiben

____

man man leutchen lest doch mal lieber welches mb er hat auch postet nicht einfch gz links die gar nicht auf dem mb laufen werden
 
Hi danke für die schnellen Antworten es läuft generell langsam und auch mal zwischen drin noch langsamer.

Nicht gedacht das bf3 online so CPU lästig ist!

Achso Beta triber ist drauf ich glaub der 304.79
 
Stimmt, das Board ist nur bis 95W spezifiziert. Bleibt also eigentlich nur der hier: http://geizhals.at/de/486332
Teurer muss die CPU nicht werden. Wenn du eine teurere CPU nimmst, dann näherst du dich preislich langsam einer deutlich flotteren Intel-CPU an.

Nicht gedacht das bf3 online so CPU lästig ist!
Das hängt immer vom Inhalt ab: Viele Einheiten sind immer sehr CPU-lastig. KI, Bewegungsberechnungen etc. macht die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch zum Phenom II x4 945 greifen - eventuell auch gebraucht kaufen, die müssten mittlerweile recht billig weg gehen.

Immer dran denken die 95W-Version zu kaufen - teilweise haben auch dieselben CPUs Ausführungen in 125W und 95W...
 
Danke für die Infos dann wird's der Phenom II x4 945!
 
hi, auf das board kannste auch mehr TDP stecken. es handelt sich um ein ucc und es supportet in der tat nur 95 watt, aber asrock wirbt damit, das man nen x2 zu nem x4 bekommt damit und die haben denn mehr TDP,nämlich so an die 140! Aber man kommt eh nie an die max TDP.

Habe mit Asrock geschrieben und mich informiert zwecks TDP weil mein pohenom 2 x2 nach dem ich ihn zu einem x4 b60 gemacht hatte, auch eben mehr TDP angezeigt hat. Aber laut stepping hat der nur 125 iss ein 3er steppimg gewesen.


also jedenfalls solltest die am besten nen phenom 2 x4 955 oder 965 holen und damit wirste dann auch mehr spaß haben, lasse die finger bloß von Fx weg, ich meine ich hatte auch einen und ich war nicht unzufrieden, aber fürs selbe geld mehr leistung bei einem phenom.

MFG
 
Wie schon richtig gesagt wurde, zählt BF3 (bei großen Server) tatsächlich zu den wenigen Fällen bei Spielen, wo eine starke CPU notwendig ist.
Ich würde in deinem Fall auf jeden Fall mal einen Phenom II X4 testen und wenn du damit nicht zufrieden bist, kannst du den immer noch zurück geben (2 Wochen Rückgaberecht) und in eine stärkere CPU investieren, wo dann aber auch ein neues Mainboard fällig wird. Den Versuch ist es auf jeden Fall wert auf einen Phenom zu setzen.

LG
 
Ich würde an deiner Stelle auch zu einem X4 945/955/965 greifen. Dann sollte es auf jeden Fall rund laufen.
 
Zitat von Elmers:
Klar das die CPU überfordert ist wenn du alles auf Minimum stellst. Gebe doch mal der Grafikkarte was zu tun, damit du aus dem CPU Limit rauskommst.

Was für ein Quatsch! Natürlich limitiert bei niedrigen Grafiksettings eher die CPU als die Grafikkarte, aber die fps werden nunmal nicht besser, wenn man die Settings hoch schraubt! Im Gegenteil - so müssen noch mehr Daten von der CPU für die Grafikkarte "vorbereitet" werden und Berechnungen wie KI oder gegnerische Positionen etc. werden für die CPU so auch nicht weniger. Die fps gehen also eher runter als hoch, wenn die Grafik höher gestellt wird!

Selten solch unsinnige Tips gelesen... :D


Wenn also die fps bei niedrigen Grafiksettings schwach sind, dann hilft nur, dass man alle CPU-relevanten Settings (falls möglich) noch weiter runter schraubt oder eben eine stärkere CPU einbaut. Aber was garantiert nicht hilft, ist das erhöhen der Grafiksettings!
 
Zitat von kammerjaeger1:
Es ist nicht unsinnig, sondern beim Bekannten genau so gewesen,.... Und was hindert ihn dadran das einfach mal auszuprobieren? Was kostet es denn?

Ps.: Was ist denn der zweite Tipp den ich gegeben haben soll, oder warum sprichst du von der Mehrzahl?
 
Wenn das bei Deinem Bekannten so war, dann hat er noch was anderes geändert...
Mit weiteren unsinnigen Tips warst nicht Du gemeint, sondern z.B. sowas:

Zitat von rhyn:
hi, auf das board kannste auch mehr TDP stecken. es handelt sich um ein ucc und es supportet in der tat nur 95 watt, aber asrock wirbt damit, das man nen x2 zu nem x4 bekommt damit und die haben denn mehr TDP,nämlich so an die 140! Aber man kommt eh nie an die max TDP.

Wieviel eine CPU verbraucht, hängt primär von der Spannung und der Kernzahl ab sowie z.T. auch vom Takt. Wenn ich also einen X2@X4 betreibe, dann hängt die TDP insbesondere davon ab, wieviel Spannung ich ihr gebe. Wenn ich also einen X2@X4 betreibe, dann ist die TDP bei gleicher Spannung identisch mit einem "echten" X4. Kann man also die Standard-Spannung etwas senken, so kommt man auch mit einem X2@X4 auf 95W oder sogar darunter. Dies ist insbesondere bei ASRock kein Problem, weil sie anders als z.B. Asus unter Last nicht in der Spannung einbrechen, sondern eher leicht zulegen (was für stabilen Betrieb auch gut so ist... :D). Nur deshalb ist UCC, wenn man es richtig zu nutzen weiss und die CPU das mitmacht, auch bei 95W-Boards kein Problem. Aber mit erhöhter Spannung und/oder 125W-CPU würde ich bei dem Board nicht auf Dauer arbeiten wollen, weil dann die Spannungswandler unnötig schnell verschleißen. ;)
 
Zurück
Top