Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich möchte, dass ich einen Text output bekomme, wenn ein bestimmter Pixel auf dem Bildschirm schwarz wird. Also wenn jetzt z.b. der Pixel (800,600) schwarz wird, soll ein Text in der Konsole ausgegeben werden.
Wird der Pixel durch etwas in deinem programm schwarz, oder willst du den bildschirm überwachen?
Falls letzteres: Was genau? Das geht vielleicht besser.
Das Programm soll aktiv (z.b. 100 mal pro Sekunde) den Farbwert eines bestimmten Pixels auf dem Bildschirm auslesen können, sobald dieser Pixel schwarz wird, soll das Programm einen Text Output zurückgeben.
Dann vielleicht "Python record screen" und das Video dann von OpenCV auswerten lassen.
Wobei so eine Änderung von Pixeln meist das Ergebnis von irgendetwas ist. Den Umweg von Event -> GUI Change -> GUI auswerten -> Aktion ist umständlich. Da sollte man viel eher versuchen direkt "Event" als Trigger zu nutzen.
100x pro sekunde bringt dir nicht viel, wenn dein die Anzeige nur 60x pro sekunde refeshed wird. Das hängt von deinem monitor ab.
Aber gut, wie du das machst und welche Limitierungen du in python hast, ist auf Stackoverflow auch schon angesprochen.
Ich habe mich für machine learning mal mit dem schnellen erstellen von screenshots beschäftigt.
Das einzige womit du 10ms in python überhaupt evtl. schaffen könntest wäre https://pypi.org/project/mss/
Aber selbst das könnte knapp werden.
Andererseits liegt dein Fehler imho viel tiefer. Wenn dein Bildschirm defekt ist, dürfte der fehler je nach Fehlerart nicht auf dem screenshot sichtbar sein.
Wäre quasi das selbe wie wenn du versuchst deine Spyder-app am handy per screenshot mit freunden zu teilen.