Q6600 mit SSD wiederbeleben!

Vielen Dank für die ganzen Ideen und Hilfe!

Mitlerweile habe ich versucht Windows auf der SSD, einer SSHD und einer alten HDD mit SataII zu installieren.
Die alte HDD war sogar vorher jahrelang in dem Rechner. Aber Windows 10 lässt sich auf nichts mehr installieren.
Das System hängt sich immer auf.

Da ich gerade noch einen Laptop neu aufspiele kann es nicht am USB Stick liegen, die Installation verlief ohne Probleme.

Die Festplatte die vorher drinn war läuft dagegen ohne Probleme. Ich clone diese gerade auf die SSD und übernehme das System erstmal und aktiviere Trim. Eine saubere Installation wäre mir auch lieber gewesen aber scheinbar lädt Win 10 irgendeinen inkompatiblen Treiber warum das nicht möglich ist.:freak:
 
AHCI ist zwar keine Voraussetzung für TRIM aber ich würd erstmal nicht davon ausgehen, dass der Controller das kann ;) Die Funktion an sich hat auch mit dem Controller nix zu tun, aber der muss in der Lage sein die Befehle weiterzuleiten

zum Problem der Installation auf alle Platten: Probleme mim Chipsatz dann vermutlich auch, oder der Stick is nicht defekt aber das Board mag den nicht. Alles schon gehabt, funktioniert problemlos an 100 Rechnern und an einem gehts einfach nicht.
 
Hatte auch den USB Stick im Verdacht aber per CD hat sich das System auch aufgehangen. Muss also mit Windows zusammenhängen.
Das System was ich gerade clone ist schon sehr alt und war ein Upgrade von Windows 7. Dieses funktioniert ohne Probleme

Trim lief laut Crystal Disk Info
 
SandyBridge schrieb:
Trim lief laut Crystal Disk Info
Nein, so wie fsutil behavior query DisableDeleteNotify nur anzeigt, ob Windows überhaupt TRIM Befehle schickt, zeigen Tools wie CrystalDiskInfo nur die Eigenschaften der Disks an, also ob der Controller überhaupt TRIM Befehle versteht, was bei allen aktuellen SSDs der Fall ist. Beides zeigt aber nicht an ob der Controller wirklich TRIM Befehle bekommt, TRIM also wirklich funktioniert, oder ob diese irgendwo unterwegs verloren gehen. Das kann man am Besten mit dem Tool TrimCheck prüfen, man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten. Wurde TRIM nicht als funktionierend erkannt, kann man es auch erneut laufen lassen und es prüft die Daten noch einmal. TrimCheck muss auf der SSD liegen, wenn es ausgeführt wird, der User muss in dem Verzeichnis Schreibrechte haben und es darf weder verschlüsselt noch komprimiert sein.
 
Nach dem clonen läuft das System nun ohne Probleme auf der SSD, das basteln hat sich definitiv gelohnt. Die SSD harmoniert gut mit dem Quad. Trim läuft laut dem Diagnose Tool Trimcheck. Woran es nun gelegen hat kann ich nicht sagen aber ein frisches System aufzusetzen war nicht möglich, auch auf einer alten Festplatte nicht, die jahrelang vorher ohne Probleme lief. Es muss ein Treiberproblem sein :)
 
Dann lag es wohl an den Treibern, die neusten sind leider nicht immer auch die die am stabilisten laufen.
 
Hab nun Bad Alignment im AS SSD Benchtool, aufgrund des clonens, da muss ich nochmal mit Gparted drann :hammer_alt: oder kennt jemand ein besseres Tool?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben