Q6600 Übertakten per Silberleitlackmethode?

jo ok mit 10 grad mehr hast dann 67 grad. das bedeutet nochmal plus ca 10 grad an den kernen.
das sind dann knapp 75-80 grad ! das hälst du für ok ? nun ja dann muß wohl keiner mehr was schreiben. sag mal besicheid wie lange die cpu das mitmacht ! denn bei 85 throttled die schon....
also viel spass noch

und es nicht mal gesagt das die cpu das packt ! was machst du wenn du den mod gemacht hast und die cpu schafft es nicht ? schmeißt du die cpu dann weg ? du bekoomst doch den mod nicht wieder weg ohne das was kanputt an den pins.
man man ...... leute gibts die gibts nicht. ohne auch nur ein wenig ahnuung solche sache zu versuchen....

wie dem auch sie

rauch mal deine cpu ab
 
xrobberx schrieb:
jo ok mit 10 grad mehr hast dann 67 grad. das bedeutet nochmal plus ca 10 grad an den kernen.
das sind dann knapp 75-80 grad ! das hälst du für ok ? nun ja dann muß wohl keiner mehr was schreiben. sag mal besicheid wie lange die cpu das mitmacht ! denn bei 85 throttled die schon....
also viel spass noch

und es nicht mal gesagt das die cpu das packt ! was machst du wenn du den mod gemacht hast und die cpu schafft es nicht ? schmeißt du die cpu dann weg ? du bekoomst doch den mod nicht wieder weg ohne das was kanputt an den pins.
man man ...... leute gibts die gibts nicht. ohne auch nur ein wenig ahnuung solche sache zu versuchen....

wie dem auch sie

rauch mal deine cpu ab


Silberleitlack geht mit alkohol wieder weg :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds auch sein lassen, an diesen ganzen Fertig PCs sollte man nicht rumtakten.

Rückgängigmachen lässt sich ein Mod an der CPU aber sehr wohl. Hatte auch mal nen bsel Mod und hab ihn mit Reinigungsalkohol und etwas Vorsicht rückgängig gemacht.

Aber ich denke auch, dass ein "plötzliches" übertakten per Mod bei den Komponenten nicht gut ist. Grade da wäre schrittweises OC per FSB im Bios das optimalste.

Aber test es doch einfach, jetzt wo du weißt wie der Mod funkt...
 
Moep89 schrieb:
Ich würds auch sein lassen, an diesen ganzen Fertig PCs sollte man nicht rumtakten.

Rückgängigmachen lässt sich ein Mod an der CPU aber sehr wohl. Hatte auch mal nen bsel Mod und hab ihn mit Reinigungsalkohol und etwas Vorsicht rückgängig gemacht.

Aber ich denke auch, dass ein "plötzliches" übertakten per Mod bei den Komponenten nicht gut ist. Grade da wäre schrittweises OC per FSB im Bios das optimalste.

Aber test es doch einfach, jetzt wo du weißt wie der Mod funkt...

Also ich denke mal der CPU macht es nix.
Man liest ja eigentlich relativ häufig das mit dem Q6600 locker 3,3-3,4 Ghz drin sind (okay per V-Core erhöhung)

Und stabile 3 Ghz ohne V-Core erhöhung sind auch leicht drin??

Naja mal kucken les noch ein bisschen im Ami xps Forum und wenn da keiner Probleme mit hatte wirds bei mir auch klappen.
 
Freakbaer schrieb:
Und stabile 3 Ghz ohne V-Core erhöhung sind auch leicht drin??

Ob dein Q6600 auf 3GHz ohne Vcore erhöhung läuft ist nicht sicher.

Freakbaer schrieb:
Naja mal kucken les noch ein bisschen im Ami xps Forum und wenn da keiner Probleme mit hatte wirds bei mir auch klappen.

Da würd ich nicht von ausgehen...

Lass es lieber, fertig Pc´s sind einfach nicht zum übertakten geeignet. Kauf dir ein neues mainboard, mitwelchem du gut übertakten kannst.

Gruß Bernd
 
STFU-Sucker schrieb:
@octacore
BSEL Mod wäre richtig gewesen :freak:

Tipfehler ach du heilige Kuh :D



Er könnt ja SoftOcing machen um das Potential seiner Kiste auszutesten, dann kann er sich immer noch über den Mod herstürzen.

Allemöglichen Tools durchtesten, von systool angefangen mal beim PLL muss man bissl raten, aber das sieht man auch flott wenn er FSB und andere Werte korrekt anzeigt oder gleich freezt. (xtremesys forum aufsuchen).

SOFT Ocing zeigt schneller instabilitäten als per BIOS, vor allem das noch als Remote User an einer Maschine ohne VGA Karte/Keyb/Mouse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
den Anstatz finde ich gut, hab gesehen das man aus einen 1066 einen 1333 Q machen kann. Was mich interessiert ist, ob es auch umgedreht geht? Wenn ich das richtig verstanden habe, verändert man auch indirekt den Multi des CPU. ergo wenn ich mir einen 45 nm q 1333 hole und den auf 1066 bringe muss das mb nicht mehr so einen hohen fsb fahren. was bei den neuen q leider der fall ist, da brauch ich schon für den etwas grösseren 500Mhz und and die 4Ghz ranzukommen und beim kleinen noch mehr.
 
hm dieses Dell mainboard hatte aber eine komische anordnung:S

Ich habe das gleiche verfahren mal (vor 2 jahren) zum spass mit einem freund mit einem alten Intel Pentium 4 1.8Ghz gemacht, wurde glaube ich auf 2.2Ghz raufgetaktet. Wie lange das stabil lief kann ich nicht sagen weils uns zu blöd war und wir ihn (wieder beim originaltakt) verkauft haben.

Es gibt für die Dell Dimension 4600er reihe ein selbstprogrammiertes BIOS von einem hacker womit man anscheinend den FSB usw. regulieren kann, stand mal in einem forum mit bildern und anleitung und so. Vielleicht gibts sowas auch für deinen XPS, aber ich würde abraten sowas zu benutzen.

Greetz
 
Also ich bin voll dafür das du das machst!
Jemand muss es ja mal probieren xD

Berichte uns dann obs geklappt hat!
 
Muss erst noch warten bis der Leitlack da ist.
Wenns nicht funktionieren sollte wir er einfach wieder entfernt.
Stellt ja kein Problem dar.

Aber laut Ami Forum läufts stabil und mit Temperaturen im Grünen Bereich.
 
Sodala,

heute habe ich den Silberleitlack bekommen.

Den Q6600 habe ich laut der beschreibung:
http://home.austin.rr.com/waterdogs2/xps420.htm
nun mit den silberleitlack "bearbeitet"

Resultat:
der FSB hat sich von 1066 auf 1333 erhöht Multi jeweils 9
Die Geschwindigkeit hat sich dadurch von 2,4 auf 3 Ghz erhöht OHNE jegliche Anpassungen im BIOS (das DELL BIOS lässt ja keine änderungen zu).
Also auch keinerlei VCore erhöhung etc.

Prime läuft nun ca 2 Std im "in-Place large FFTs" Test ohne jegliche Fehler.
Temperaturen liegen laut I&KfanGUI bei 58/57 °C also haben sich nicht spürbar erhöht
(Lüfter läuft weiterhin unhörbar auf minimaler Drehzahl)

Arbeitspeichertakt liegt unverändert bei 800MHZ

Mainboard ist wie im Anfangspost beschrieben ein DELL X38 Board

Hoffe ich konnte hiermit einiges klarstellen
 

Anhänge

  • cpuz1.JPG
    cpuz1.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 218
  • Temp.JPG
    Temp.JPG
    108,2 KB · Aufrufe: 185
3dMARK 06 auf Standart einstellungen (demo version) 12142 Punkte

Graka ist eine 8800 GTX non OC
 
Na, das ist doch gut ^^
 
Calvin-De-Luxe schrieb:
Boah du hast Mut ... ich würd mich mit so nem Zeug nie an meinen Quad wagen ... schön dass es geklappt hat ! Respekt !


Da kann man nicht viel verkehrt machen.
Der Lack geht ohne weiteres gleich zum wegwischen.
Später kann man ihn mit Alkohol wieder entfernen.

Mittlerweile läuft Prime ca 8 Std ohne Probleme Temperatur bei ca 60°C jetzt. Denke das geht so in Ordnung :cool_alt:
 
Zurück
Oben