H3llF15H
Vice Admiral
- Dabei seit
- Juni 2009
- Beiträge
- 6.617
Hallo allerseits!
Aus Unerfahrenheit und dem Trieb in meinem Vorhaben nichts falsch machen zu wollen möchte ich mir bei euch Rat einholen. Also fangen wir vorne an
Derzeit besitze ich ein QNAP 253Be, ausgestattet mit 8GB RAM und einer WD 6TB-HDD. Das NAS dient der Bereitstellung von Multimedia-Inhalten (Videos und Bilder) mittels einem Plex-Server und sichert via Qsync-Client meine persönlichen Daten vom PC sowie die OneDrive-Accounts von meiner Frau und mir. Sporadisch wird eine VM verwendet. So viel zur Aufgabe des NAS. All die Daten auf dem QNAP werden regelmäßig auf meinem alten Thecus N5550 gesichert in dem 12TB Speicher effektiv zur Verfügung stehen.
Nun aber zu meinen zwei Anliegen.
Speicher erweitern:
Derzeit ist die 6TB-HDD bereits zu 77% belegt. Da hier mit der Zeit noch mehr Daten wie Bilder und Fotos hinzukommen oder ich auch auf das schmale Brett komme die Daten meiner Eltern zu sichern werde ich mittelfristig mehr Speicher benötigen. Mein Gedanke war nun das vorhandene JBOD zu einem RAID 1 zu konvertieren im dem ich eine 8TB oder gar 10TB HDD einsetze. Mir ist bewusst, dass ich dadurch vorerst zwei bis vier TB verschenke. Ziel ist es jedoch eine Redundanz zu schaffen falls eine Platte über die Wupper geht
Deshalb stellt sich hier folgende Frage
Die Bereitstellung der Daten erfolgt reibungslos. Ich verspreche mir vom Einsatz einer Expansion-Card und zwei 1TB M.2-SSD SATA, dass das System reaktionsschneller ist in dem es Apps, virtuelle Maschinen etc. darauf auslagert und der Shutdown sowie der Reboot schneller vonstatten geht. Abgesehen davon dass man die HDD permanent rödeln hört merkt man schon dass das System hier schneller arbeiten könnte.
Meine Frage dazu:
Wie seht ihr mein Vorhaben? Wo liegen Gedankenfehler vor? Lässt sich etwas besser umsetzen als beschrieben?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
In diesem Sinne
Schöne Grüße,
Sebastian
Aus Unerfahrenheit und dem Trieb in meinem Vorhaben nichts falsch machen zu wollen möchte ich mir bei euch Rat einholen. Also fangen wir vorne an

Derzeit besitze ich ein QNAP 253Be, ausgestattet mit 8GB RAM und einer WD 6TB-HDD. Das NAS dient der Bereitstellung von Multimedia-Inhalten (Videos und Bilder) mittels einem Plex-Server und sichert via Qsync-Client meine persönlichen Daten vom PC sowie die OneDrive-Accounts von meiner Frau und mir. Sporadisch wird eine VM verwendet. So viel zur Aufgabe des NAS. All die Daten auf dem QNAP werden regelmäßig auf meinem alten Thecus N5550 gesichert in dem 12TB Speicher effektiv zur Verfügung stehen.
Nun aber zu meinen zwei Anliegen.
Speicher erweitern:
Derzeit ist die 6TB-HDD bereits zu 77% belegt. Da hier mit der Zeit noch mehr Daten wie Bilder und Fotos hinzukommen oder ich auch auf das schmale Brett komme die Daten meiner Eltern zu sichern werde ich mittelfristig mehr Speicher benötigen. Mein Gedanke war nun das vorhandene JBOD zu einem RAID 1 zu konvertieren im dem ich eine 8TB oder gar 10TB HDD einsetze. Mir ist bewusst, dass ich dadurch vorerst zwei bis vier TB verschenke. Ziel ist es jedoch eine Redundanz zu schaffen falls eine Platte über die Wupper geht
Deshalb stellt sich hier folgende Frage
- mal angenommen ich schmeiße die 6TB irgendwann raus und nutze 2*10TB, kann ich dann auch effektiv 10TB im RAID 1 nutzen ohne alles neu einrichten zu müssen?
- Oder sollte ich um 6TB erweitern und das vorhandene Volume erweitern? Sicher könnte ich auf dem Thecus.
Die Bereitstellung der Daten erfolgt reibungslos. Ich verspreche mir vom Einsatz einer Expansion-Card und zwei 1TB M.2-SSD SATA, dass das System reaktionsschneller ist in dem es Apps, virtuelle Maschinen etc. darauf auslagert und der Shutdown sowie der Reboot schneller vonstatten geht. Abgesehen davon dass man die HDD permanent rödeln hört merkt man schon dass das System hier schneller arbeiten könnte.
Meine Frage dazu:
- kann eine SSD für SSD Caching herhalten und die andere für Snapshots dienen?
- werden die gewünschten Daten überhaupt ausgelagert oder muss das System gezielt auf der SSD abgelegt werden?
Wie seht ihr mein Vorhaben? Wo liegen Gedankenfehler vor? Lässt sich etwas besser umsetzen als beschrieben?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
In diesem Sinne

Schöne Grüße,
Sebastian