QNAP oder Synology?

matzeeg3

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
65
Hi zusammen,

was meint ihr, ich will mir nun demnächst ein NAS zulegen. Ich will auf jeden Fall 4-Bay haben.

Daher hab ich nun 3 für mich in die engere Wahl gebracht.
Die drei Kanidaten lauten:
QNAP: TS-412
QNAP: TS-419+
Synology: DS410

von QNAP hört man ja sehr viel gutes, gerade auch weil ich DLNA nutzen möchte und der MediaServer von QNAP ja wohl sehr gut ist. Aber was ist mit Synology? Wie ist der Media Server? Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Ob der Medienserver was taugt, weiss ich nun nicht, aber du könntest dir auch noch das Thecus N4200 oder 4200Pro anschauen.
 
also ich persönlich kann mich eigentlich für kein NAS von dem einen oder anderen hersteller richtig entscheiden. stehe momentan selbst vor der frage ob synology oder qnap. anfangs war ich noch für synology wegen der mobilen app. das gibt es jetzt auch für qnap ... ich persönlich habe mich für qnap entschieden (qnap ts-419P+). die hat mich persönlich jetzt von den eindrücken her überzeugt. funktionsumfang, konfigurationsmöglichkeiten, erweiterbarkeit über packages, mobile app etc ...
 
hab mir jetzt mal beide livedemos angesehen von denen her gesehen ist es egal für was ich mich entscheide. der 412er von qnap hat auch nur 1,2 ghz. in wiefern macht sich die Taktrate da bemerkbar?
 
Das Synology DS410 kann ich in deiner Liste nicht nachvollziehen. Denn die langsame CPU macht auch der 512MB Speicher nicht weg. Denn für deinen einsatz klingt es sehr danach das die CPU der wesentlich entscheidendere Faktor ist als der RAM. Oder Plantst du von mehr als 2 Geräten parallel auf das Gerät zuzugreifen?
Im allgemeinen kann man sagen, dass du bei gleicher CPU bei QNAP mehr bezahlst, dafür aber Metallgehäuse und mehr RAM hast. Bei Synology kommst du günstiger weg, verzichtest aber auf Metallgehäuse und hat weniger RAM zur verfügung.

Die Frage ist also was willst du und wie hoch ist dein Budget.
Evtl. wäre nämlich sogar das Synology DS411j eine Überlegung wert.
 
also über das budget sprechen wir nicht :-) das erstmal völlig zweitrangig, gebe lieber bissel mehr geld aus als zu wenig und kaufe dann noch nen 2tes mal das hat wenig sin.

es werden vermutlich 2 fernsehr und 1 media player maximal gleichzeitig drauf zugreifen für dlna halt...

ansonsten klar backups von 5 rechnern......
also gleichzeitige zugriffe passieren schon öfter mal
 
Schau dir dann lieber mal die Atom basierenden Geräte an:
Qnap TS-439 Pro II+ und
TS-459 Pro+
eine kostengünstige, dafür aber langsamere, Alternative wäre die TS-419p+

Allerdings wirst du bei 5 PC-Clients und 3 Streaming Clients die Extra Leistung brauchen.
 
Dann stelle ich mal die frage zu dem Synology 411+ der hat auch nen atom und 1 gb ram
 
Von der CPU ist die schreib und lesegeschwindigkeit direkt abhängig, mehr als von allen anderen Komponenten im System.
Das Streaming ist das geringste Problem auch auf mehre Mediaplayer gleichzeitig. Das befüllen mit Medien und vorallem das Backup von 5 Clients dauert allerdings ewig wenn du eine langsame CPU hast. Die Trasferraten findest du in der Vergleichsübersicht auf der QNAP webseite und kanst sie nahezu 1:1 auf Synology anwenden.
Der Arbeitsspeicher wird relevanter wenn du a) mehrere gleichzeitige Anwender hast und vorallem b) diverse Services du noch daruf laufen lässt wie PHP, MYSQL, LDAP, Asterisk usw.

Ob es unbedingt ein Stom sein muss würde ich jetzt nicht unterschreiben, da ich deine Anforderungen an die Schreibgeschwindigkeit nicht kenne.
Anfangen würde ich deine Suche, bei 1,6 GHz CPU (Marvell) und 512MB RAM und aufwärts. Also QNAP TS-419P+ bzw. Synology 411+ und aufwärts.

Du solltest dich dabei noch fragen wie wichtig dir der Stromverbrauch ist, da dieser mit mehr Leistung auch ansteigt.
 
Zurück
Oben