Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Heutzutage nutzen die Games die Leistung der Quads noch nicht so ganz aus.
Aber wenn ich mir einen High End Rechner zusammenbasteln will soll der auch noch morgen mit den Games laufen und jetzt die Frage lohnt es sich oder lohnt es sich nicht
Quad zu kaufen.
naja...ich mein wenn er sich einen e6850 holt (3 ghz) oder sich einen q6600 g0 holt und ihn auf 3 ghz laufen lässt ist er wohl mit dem quad deutlich besser bedient : )
naja...ich mein wenn er sich einen e6850 holt (3 ghz) oder sich einen q6600 g0 holt und ihn auf 3 ghz laufen lässt ist er wohl mit dem quad deutlich besser bedient : )
Bis die soweit sind das der überwiegende Teil der Spiele Quad-Unterstützung hat sind die aktuellen Quads schon im Sondermüll und dein Office-Rechner hat einen 8-Kern-Prozessor
Gruß
*g* Gutes Beispiel. Haste mal beim Crysis zocken in Deinen Taskmanager geschaut?
Ich kann das gerne für Dich machen.
Wieder zu viel Werbung und Marketing-Gelaber gehört und es geglaubt. Crysis ist so Graka-Limitiert das es egal ist was für eine CPU drinne steckt, ab 1280 limitiert die Graka.
Es gibt zur Zeit 4 Games bei denen man mehr als 2 Kerne "bemerkt". Das sind fast alles schlechte Konsolenports. Aber naklar, die Software-Entwickler haben die letzten 5 Jahre gepennt und legen jetzt richtig los. Es ist halt nicht so einfach Multicore-Support in ein Genre zu bringen, in dem alles nacheinander abläuft und dabei auch noch so voneinander abhängig ist, das es kaum zu parallelisieren geht.
So sieht Multicore-Support aus, das ist das beste Beispiel das ich bis jetzt gesehen habe, und das ist noch weit von 4-Kerne ausnutzen entfernt.
Jop also bei einem High End das Zukunftsicher sein soll einen Quad,wo doch davon auszugehen ist das die kommenden spiele fast alle 4Kerne unterstützen>!
Wenn Taktung Core schlägt würde ich trotzdem zum Quad tendieren, den ich mir übrigens wohl auch zulegen werde.
Aus dem oben genannten Grund: Der 6600 mag zwar nur 2,4 gig haben, aber alle schwärmen von den Übertaktungsmöglichkeiten. Selbst bei 3,2 Gig soll er noch stabil laufen, aber 3 sind da wohl ausreichend
Wenn die Spieleentwickler nicht mal wieder den Trend der Zeit verschlafen ist man gut gerüstet, wenn doch hat man trotzdem einen sehr starken CPU bei gutem Preis-Leistungsverhältniss
warum soll man sich 2 kerne mit 3,0 ghz zulegen, wenn man für das gleiche geld vier kerne mit 3,0 ghz bekommt...diese logik musst du mir mal erklären hisN
Hardware mit Rücksicht auf Software zu kaufen, die _vielleicht_ _irgendwann_ mal eine Rolle spielt, ist Unsinn. Bis dahin ist deine Hardware sowieso veraltet.
Kaufe Hardware angemessen für die Software, die du jetzt einsetzen willst, oder in naher Zukunft _sicher_ einsetzen wirst. Für Spieler gibts damit keinen Grund, zu einer Quad-CPU zu greifen.
Vielleicht wegen dem Stromverbrauch! Aber manche Leute interessiert das ja nicht , das wird erst interessant wenn man seine Stromrechnung selbst bezahlen muß. Nein mal im ernst, ich habe mich für den E8400 entschieden, weil ich auf anraten von HisN mal nach Multicore fähiger Software gesucht habe, und bemerkt habe das ich keine davon nutze.
Ob Ihr Euch eine Dual- oder Quad Core kauft ist Euch überlassen, aber hier wurde ja gefragt Quad oder Dual und die Vorteile sehe ich momentan noch beim Dual Core. Ich denke jetzt noch eine 65nm CPU zu kaufen nur um 2 Kerne mehr zu haben die eh nicht gebraucht werden ist reine Sch..... verlängerung .
Man munkelt es gibt bereits Spiele, die CPU Leistung ohne Ende fressen.
Supreme Commander schreit förmlich danach eine ordentliche Multicore CPU zu bekommen.
Aber ja richtig, meistens ist ein 20% höher getakteter Dualcore 20% schneller als ein Quad mit nur 80% des Dualcore Taktes.
Dafür sind dann beide gleich teuer.
Widerspruch! ein Mehrkern-Prozessor kann immer nur so effektiv arbeiten, wie die Anwendung(en) ihn benutzen. Wenn du kein Programm verwendest, das seine Funktionen auch auf alle vorhandenen Prozessorkerne verteilt, wirst du keinen dramatischen Geschwindigkeitsunterschied spüren. Die einfache Rechnung "4 Kerne = 4 mal so schnell wie ein Kern" geht in keinem Falle auf, wenn du nicht Spezialsoftware einsetzt, die diese Kerne auch nutzt.