Radeon 9600 großes Boot bzw Treiberproblem erbitte hilfe :)

SexusGrace

Newbie
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
2
hallo erstmal :) bin neu hier

mein pc ist ein athlon xp 1600+ 765crucial ram 2hdds 2cdroms und nen msi kt266 RU

ich habe ein großes Problem
und zwar habe ich mir heute eine Radeon 9600 mit 256ram von hercules gekauft.
also meinen alten detonator treiber deinstalliert, ( gf3ti200 ) und dann die Radeon rein.... PC Bootet soweit normal ( erst piepte er 7mal beim starten und tat gar nix... aber nach wechsel von 300watt auf 250watt netzteil geht es komischerweise ;) )aber nach dem WINXP bootscreen wird der bildschirm schwarz und der PC rebootet... ich als treiber im save mode rutnergschmissen ( also default winxp treiber gelassen ) und siehe da.... der pc geht wieder an, also hab ich versucht andere catalyst treiber zu installieren, was aber auch nicht klappte, wieder reboot nach dem winxp startscreen...

Hab schon formatiert und alles sauber installiert aber sobald ich Irgendwelche graka treiber draufschmeiss hängt bzw rebootet der Pc nach dem WINXP bootscreen... hatte das auch mal mit meiner gf3 das war aber wegen dem detonatoor 43.irgendwas und als ich dann einen 27ger uralt deto draufmachte ging es....


bitte helft mir ^^ netzteil isses sicher nicht auch wenns wenig watt hat... sosnt würde er ja garnicht erst normal im save mode booten

mein mainboard hat auch das neuste bios ( 1.90 )

Vielen Dank schonmal

mfg
 
also mein Tip wäre dennoch das Netzteil - 250W is für so einen PC ein bisschen wenig... leih Dir vielleicht mal irgendwo ein stärkeres aus, so 350W oder so...
Es kann nämlich sein dass die Grafikkarte bei der Initialisierung zu viel Strom zieht, und dadurch einen Neustart verursacht - dies passiert natürlich nur wenn die Grafikkarte von einem richtigen Treiber angesteuert wird, und nicht von einem Standardtreiber.
Ansonsten versuch vielleicht mal einen anderen Catalyst - der der beigeliefert war sollte auf jeden Fall funktionieren (wahrscheinlich 3.4, war bei meiner 9600Pro von Hercules auch bei...).
 
ich hab nun ein win2000 pro system mit sp4 installiert und nen 350watt nt gekauft.... geht super.... bis ich die via 4in1 version 4.49 treiber installiere... danach zeigt der pc die gleichen probleme wie vorher...... kommt man ohne die 4in1 treiber aus ? oder was soll ich nun machen ?

mfg
 
@SexusGrace

Schon mal da reingeschaut ? :

"Grafikarten-Wechsel auf ATI + Stabilitäts-Tips" :
https://www.computerbase.de/forum/threads/grafikarten-wechsel-auf-ati-stabilitaets-tips.46376/

Beispielsweise die Treiber der vorigen Nvidia-Karte restlos entfernt ? Falls nicht bau die alte nochmal ein (damit sie im Gerätemanager zum deinstallieren auftaucht) und gehe die Deinstallations-Schritte aus dem Link durch. Treibereste anderer Karten können alles mögliche verusachen, die müssen erstmal weg.

Das der PC rebootet bekommst du hierdurch weg : http://home.arcor.de/lord_nelson/faq/faq.html#10.2
(ist aber keine Lösung des Problems sondern nur "pflasterung"!)

"aber nach wechsel von 300watt auf 250watt netzteil geht es komischerweise"

Dann ist das 300Watt-Netzteil total schlecht und hällt nicht was seine Watt-Angabe verspricht (darüber gibt es leider einiges Tests die solche Fälle leider bestätigen) - ausserdem kommt es auch auf die einzelnen Ampere-Werte der Voltleitungen an - bezüglich "Combined-Power" vorallem - da gibt es auch Unterschiede : Watt sind also nicht gleich Watt.
Dein jetziges 250WAtt-Netzteil solltest du aber in jedem Fall besser raushauen
a) Weil es selbst wenn es so grade noch reicht sicher an der Grenzbelastung betrieben wird was zu Spannungsabfällen führen kann auf einer der Voltleitungen (kann auch zu spontanen Neustarts führen übrigens!) und
b) Kann das Netzteil falls es einen schlechten oder fehlenden Überlastungsschutz hat DURCHBRENNEN und andere Hardware in Mitleidenschaft ziehen.

Beispielsweise meinnt Asus auf seiner FAQ-Seite :

"350 Watt sind bei aktuellen Systemen das unterste Limit. Wichtiger als die Gesamtleistung ist die Leistungsverteilung auf den einzelnen Spannungs-Leitungen ( 3V / 5V / 12V ). Diese lässt sich meist einer Tabelle auf dem Netzteil entnehmen!!

Quelle : http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq116_Installationsguide.htm (unter dem Link : "Hardwarevoraussetzungen")

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich auch nur zustimmen.

Mein 350W-Noname (Codegen) ist an den Anschlüssen bei Motherboard nach einer Woche durchgeschmort als ich die R9600pro eingebaut hatte . Hat gestunken wie Sau.
 
tja, mein 300W Enermax-Netzteil hat noch keine Probleme, trotz Radeon 9600Pro und mehreren Festplatten. Gut, der Prozi ist nur ein P3 1Ghz - der zieht ja nich so viel...
 
Zurück
Oben