Galaxy345
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 604
Radiator Wahn? Ist soviel Kühlfläche nötig?
Hallo CBler, ich frage mir schon einige Zeit die Frage wieso immer nur so große Radiatoren emfohlen werden.
Wenn ich mir das Leistungsaufnahme Rating anschaue: z.b Das Neueste, dann ist eine normale Situation mit einem
i7 965 auf 3,87 Ghz und eine GTX 570 zum Beispiel, locker leise mit einem 140er Tripel zu kühlen.
Wenn wir vun 400 W Hitzelast ausgehen (Was sicher zuviel ist da es das Gesamtsystem ist, ich denke es ist eher um 330W rum), dann spuckt der Dexgo-Rechner folgendes aus : 13.9 K Delta Wasser-Raumtemp bei 800 RMP
Ein guter CPU Kühler bringt laut Bundys Tests etwa 35 K - 40 K Delta CPU-Wasser mit einem guten Kühler (Achtung, die Werte sind geschätzt da Bundy einen i7 mit 4GH verwendet)
Also haben wir bei sommerlichen Raumtempraturen (28 Grad) etwa 80 Grad CPU Temperatur, allerdings unter Prime!
Bei einer normalen Benutzung dürften die 70 Grad kaum überschritten werden, zudem die Raumtemperatur bei den meisten eher um 22 Grad rum ist.
- Ein Spiel lastet die CPU nicht (dauerhaft) voll aus
- Ein CPU lastiges Programm lastet die GPU kaum aus
Die Temperatur unter Prime ist also nicht so schlimm, und da dürfen die Lüfter auch gerne mit 1200 RPM + laufen
Ich würde gerne mit euch über eure Kriterien diskutieren, die euch zu imo überdimensionierten Radis verleiten
Lautstärke:
Mir ist eine anbsoute Unhörbarkeit im Idle wichtig, bei Spielen darf man schon ein kleines Luftrauschen hören wenn man gut hinhört, aber wer spielt schon mit ausgeschaltetem Sound?
Um Stresstests wie Prime oder Furmark gehts ja erstmal nicht, da kann der Rechner auch meinentwegen gut hörbar sein.
Temperaturen:
Nun da darf es ruhig mehr sein ;D
Eine (Intel) CPU kann meiner Meinung nach schon bis maximal 75 Grad laufen unter Last, bei Grafikkarten stellt die Frage sich bei ner Wakü normalerweise nicht.
Design
Tjo, da habe ich eben ein kleines Problem mit externen Radiatoren
Ich finde so was am Gehäuse aussen dran sieht einfach nicht so gut aus wie ein oder zwei interne Radis.
Wenn ich mir die Leistungsaufnahmen von aktueller Hardware anschaue, dann denke ich dass ein 2600K @ 5 GH und eine moderat übertaktete GTX 570/580 durchaus noch silent zu bändigen ist mit einem 420er.
Was denkt ihr?
Hallo CBler, ich frage mir schon einige Zeit die Frage wieso immer nur so große Radiatoren emfohlen werden.
Wenn ich mir das Leistungsaufnahme Rating anschaue: z.b Das Neueste, dann ist eine normale Situation mit einem
i7 965 auf 3,87 Ghz und eine GTX 570 zum Beispiel, locker leise mit einem 140er Tripel zu kühlen.
Wenn wir vun 400 W Hitzelast ausgehen (Was sicher zuviel ist da es das Gesamtsystem ist, ich denke es ist eher um 330W rum), dann spuckt der Dexgo-Rechner folgendes aus : 13.9 K Delta Wasser-Raumtemp bei 800 RMP
Ein guter CPU Kühler bringt laut Bundys Tests etwa 35 K - 40 K Delta CPU-Wasser mit einem guten Kühler (Achtung, die Werte sind geschätzt da Bundy einen i7 mit 4GH verwendet)
Also haben wir bei sommerlichen Raumtempraturen (28 Grad) etwa 80 Grad CPU Temperatur, allerdings unter Prime!
Bei einer normalen Benutzung dürften die 70 Grad kaum überschritten werden, zudem die Raumtemperatur bei den meisten eher um 22 Grad rum ist.
- Ein Spiel lastet die CPU nicht (dauerhaft) voll aus
- Ein CPU lastiges Programm lastet die GPU kaum aus
Die Temperatur unter Prime ist also nicht so schlimm, und da dürfen die Lüfter auch gerne mit 1200 RPM + laufen

Ich würde gerne mit euch über eure Kriterien diskutieren, die euch zu imo überdimensionierten Radis verleiten

Lautstärke:
Mir ist eine anbsoute Unhörbarkeit im Idle wichtig, bei Spielen darf man schon ein kleines Luftrauschen hören wenn man gut hinhört, aber wer spielt schon mit ausgeschaltetem Sound?
Um Stresstests wie Prime oder Furmark gehts ja erstmal nicht, da kann der Rechner auch meinentwegen gut hörbar sein.
Temperaturen:
Nun da darf es ruhig mehr sein ;D
Eine (Intel) CPU kann meiner Meinung nach schon bis maximal 75 Grad laufen unter Last, bei Grafikkarten stellt die Frage sich bei ner Wakü normalerweise nicht.
Design
Tjo, da habe ich eben ein kleines Problem mit externen Radiatoren

Ich finde so was am Gehäuse aussen dran sieht einfach nicht so gut aus wie ein oder zwei interne Radis.
Wenn ich mir die Leistungsaufnahmen von aktueller Hardware anschaue, dann denke ich dass ein 2600K @ 5 GH und eine moderat übertaktete GTX 570/580 durchaus noch silent zu bändigen ist mit einem 420er.
Was denkt ihr?
Zuletzt bearbeitet: