Raid 5 Controller für Array > 2 TB

yxterwd

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
68
Hi

Ich suche einen günstigen (Soft) Raid 5 Controller für 4 Disks unter XP, der mit einem Array > 2TB umgehen kann. Ich hatte bisher einen HighPoint RocketRAID 1640 im Einsatz, der aber ein Array > 2 TB nicht verwalten kann. Die einzige Alternative die ich kenne wäre der HighPoint RocketRAID 1740.
Weiss jemand wie es mit

- Dawicontrol DC-154 oder DC-3410
- Promise FastTrak TX4310
- HighPoint RocketRAID 23xx Series

aussieht. Bei den Herstellern finde ich dazu leider keine Info.

Gruß
Robert
 
Sicher das es am Controller liegt? Windows XP kann mit den normalen Einstellungen auch keine Festplatte größer 2TB ansprechen. Bei meinem 3TB Raid musste ich auch was umkonfigurieren.
 
Hallo,

Einen Highpoint RocketRaid 23xx Controller besitze ich auch, habe damit auch ein RAID5 Verbund > 2 TB am laufen... allerdings must du aufpassen, erst xp x64 kann mit GPT Partitiionen umgehen uns somit Partitiionen größer als 2 TB erstellen.

Das normale XP (32 bit) kennt nur die MBR Partitionstabellen und ist somit auf 2TB beschränkt.

x64 hat einee weitere Einschränkung, es kann nicht von GPT Partitionen booten! Wenn du dein Betriebssystem also auf dieses große RAID legen willst, wirst du eine Vista Version (bin mir nicht sicher welche) benötigen.

Viele Grüße

cheft
 
Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Es ist schon mal gut zu wissen, das auch die HighPoint RocketRAID 23xx Series mehr als 2 TB kann.

Naja, das war ja klar, das es wieder mal so kommen musste mit Windows. Weiss jemand wie das unter Vista aussieht? Braucht man dort auch die 64bit Variante?

@Benzer: Ja da bin ich mir sicher. Im XP zeigt er mir nur 1 TB als Platz an obwohl es 4,5 sein müssten. (sieht genauso aus wie hier: http://www.tomshardware.co.uk/forum/page-247020_14_0.html)

@AX842: Geht das Aufsplitten in Volumes mit der HighPoint RocketRAID 23xx Serie?
 
Hallo,

ich benutze seit ein paar Tagen den Promise FastTrak TX4310 mit 4x Western Digital 1TB.
Wenn ich mit der Controller Software (WebPAM) einen Raid5 mit 3TB erstelle macht er das auch, aber ich kann den in Vista x32 nicht als GPT initialisieren und wenn ich das System neustarte ist das Raid5 plötzlich nur noch 2TB groß!

nach mehreren erfolglosen Versuchen (dachte erst ich mache was falsch, ist meine erstes Raid5) habe ich jetzt mit WebPAM 2x 1,5TB Raid5 (jeweils mit allen 4 Festplatten) erstellt und in der Vista Datenträgerverwaltung erfolgreich mit GPT initialisiert, dann die beiden 1,5TB Datenträger in einen 3TB Dynamischen Datenträger zusammengefasst, mit NTFS formatiert und den Laufwerksbuchstaben D zugewiesen. (PUST SCHWITZ :D)

jetzt grade lasse ich ein Testprogramm laufen das Laufwerk D: (3TB) komplett mit Daten füllt und dann hinterher überprüft ob alles Lesbar ist.

Vista Bootet übrigens von einer Laptop Festplatte das soll auch so bleiben!

Weis jemand hier wie ich es hin bekomme dass ich gleich 1 RAID5 mit 3TB einrichten kann ohne das gefusche mit dem Dynamischen Datenträger? Oder spinnt der Promise Controller bzw. kann der das gar nicht?

(Stromsparender Heimnetzwerkserver
Standby 2,3Watt meistens nachts wenn länger als 1 Stunde nix los ist
Vista werkelt 35Watt z.B. TV-Sendung Aufnehmen
jemand greift auf das 3TB Laufwerk zu 61Watt)

ich überlege ob ich es mal mit dem HighPoint RocketRAID 1740 versuchen soll weil der Promise FastTrak TX4310 mit den 3TB so komisch rumzickt! Habe aber keine Ahnung ob der besser ist bzw. weshalb der Promise nicht richtig will.

PS.
für den Fall das gleich jemand anfängt zu jammern :D
JA, Software Raid ist langsam (die ca.32MByte/s beim Schreiben reichen mir aber über 1Gb LAN)
Ja, Raid 5 ist keine wirkliche Datensicherheitslösung (Daten werden ab und zu extern "gespiegelt")
und Ja, ich brauche die 3TB zusammenhängend
 
In meinem Handbuch steht nichts von einem 2 TB Problem, aber um Arrays zu erstellen, muss man ja noch nichtmal im Windows sein, das kann man ja über das Bios machen.
Im Handbuch steht weiterhin: "Multiple Arrays can be created using the same set of hard disk drives. The capacity option allows you to seh aside disk space the be used to create another array, set as spare disk, or partitioned to act as a single disk (by the operating system)."

Also dürfte das kein Problem sein, z.B. zwei Partitionen zu erstellen o.ä.
 
Mann kann erst mit einem EFI von GPT Booten, nicht von den veralteten BIOS system.
 
Also so wie ich das sehe kann man mit eine HighPoint RocketRAID Controller nur ein Raid 5 anlegen.

Kann man mit einem Promise FastTrak TX4310 auf ein und den selben Platten mehrere Raid 5 Arrays parallel anlegen? DAS wäre ja dann schon fast eine Lösung.
 
Wieso soll man mit dem RocketRAID nur ein Raid 5 anlegen können? Das ist Blödsinn.
Man kann JBOD, Raid 0, 1, 5, 10, 50 machen.
Man kann auch mehrere Arrays haben, man kann also mehrere Raids machen.
Und man kann sogar mehrere dieser Controller zusammenschließen mit einem Kabel. Ein Array kann dabei aus maximal 16 Platten bestehen.

Wie willst Du denn mit dem FastTrak mit 4 Ports mehrere Raid 5 machen? Ein Raid 5 braucht mind. 3 Platten, d.h. für zwei brauchst Du mind 6. Platten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das ich in meinen Controlle richtig investiert habe - keine Probleme und super einfaches Handling.
Es lebe 3Ware.
 
Sorry ich habe das wohl falsch ausgedrückt. Bei einem HighPoint RocketRAID Controller muss ich eine Platte vollständige einem Raid 5 Array zuordenen, bei eine Promise FastTrak TX4310 kann ich auch nur Teile einer Platte einem Rais 5 Array zuordnen (so hat es wohl auch mue.chris gemacht; steht auch so im Handbuch) Das wäre eine Lösung für mich, ohne mir eine neues Betreibsystem zulegen zu müssen.
 
In einem Raid solltest Du am besten immer die gleichen Platten verwenden, da würde es keinen Sinn machen, wenn Du nur einen Teil der Platte dem Raid zuweisen würdest, denn dann würdest Du auf allen anderen Platten im Raid den entsprechenden Speicherplatz verlieren.
Mue.Chris hat mit dem einen Raid 2 Volumes erstellt, das ist das, was ich auch geschrieben hatte...
Das kann jeder Controller.
Dieser billige FastTrak-PCI-Controller wird nichts können, was die teureren Controller nicht auch können. Das Gegenteil ist der Fall...
 
mue.chris schrieb:
nach mehreren erfolglosen Versuchen (dachte erst ich mache was falsch, ist meine erstes Raid5) habe ich jetzt mit WebPAM 2x 1,5TB Raid5 (jeweils mit allen 4 Festplatten) erstellt und in der Vista Datenträgerverwaltung erfolgreich mit GPT initialisiert, dann die beiden 1,5TB Datenträger in einen 3TB Dynamischen Datenträger zusammengefasst, mit NTFS formatiert und den Laufwerksbuchstaben D zugewiesen. (PUST SCHWITZ :D)

Da er nur 4 Platten hat, kann er gar nicht zwei Raid 5 erstellen, wenn er nur komplette Platten einbindet (Der Promise FastTrak TX4310 unterstützt nur 4 Platten).

Sieht man sich die Konfiguration des Controller im Handbuch (http://www.promise.com/upload/Support/Manual/FastTrak_TX4310_User_v1.1.pdf ab Seite 68) an, so kann man wohl mehrere Teil Raid 5 mit dem Promise FastTrak TX4310 konfigurieren. Ich denke genauso hat es mue.chris gemacht.

Auch bei dem von dir geschickten Link (http://www.carltonbale.com/2007/05/h...-system-limit/) kann die "Breaking 2TB Option 3" nur so gedeutet werden, oder das ein Array erstellt wird dieses dann aber als mehrere Volumes dargestellt wird, wobei ich eine derartige Konfigurationmöglichkeit bisher nicht entdecken konnte.
 
yxterwd schrieb:
Kann man mit einem Promise FastTrak TX4310 auf ein und den selben Platten mehrere Raid 5 Arrays parallel anlegen? DAS wäre ja dann schon fast eine Lösung.


Ja genau so hab ich das gemacht, so sieht das dann in WebPAM aus:


Ich bin zwar nicht ganz glücklich damit aber es geht.

beim Lesen sind es übrigens 60MByte/s mit dem FastTrak TX4310

Wenn der Schreib/Lese test in 9 Stunden abgeschlossen ist werde ich eine Platte raus ziehen mal kucken was er macht :king:

Hat oder kennt hier jemand den HighPoint RocketRAID 1740 ?
Ich wüsste gerne ob der in der Lage ist ein einzelnes Raid 5 mit 3 TB zu erstellen.
Scheint ja kaum alternativen zu geben bei PCI, geringen kosten und möglichst wenig Stromverbrauch.
 
Bei PCI gibt es vielleicht keine Alternativen.... PCI ist aber auch langsam und für die geringe Bandbreite zudem noch recht teuer.
Mit 60 MB/sek hat man ja weniger Bandbreite als eine einzelne Festplatte schafft. Mit einem Controller an PCIe 4x oder 8x kommt man auf die zehnfache Geschwindigkeit.
Wieso wollt ihr unbedingt soeine langsame Schnittstelle benutzen? Bei der nächsten PC-Anschaffung könnt ihr den Controller dann wegwerfen, weil kein Motherboard dann noch PCI hat...
(Da ist der Onboard-Controller ja einiges schneller und hat mehr Ports)
 
Zuletzt bearbeitet:
AX842 schrieb:
Bei PCI gibt es vielleicht keine Alternativen.... PCI ist aber auch langsam und für die geringe Bandbreite zudem noch recht teuer.
Mit 60 MB/sek hat man ja weniger Bandbreite als eine einzelne Festplatte schafft. Mit einem Controller an PCIe 4x oder 8x kommt man auf die zehnfache Geschwindigkeit.
Wieso wollt ihr unbedingt soeine langsame Schnittstelle benutzen? Bei der nächsten PC-Anschaffung könnt ihr den Controller dann wegwerfen, weil kein Motherboard dann noch PCI hat...
(Da ist der Onboard-Controller ja einiges schneller und hat mehr Ports)

Weil es mir reicht für einen kleinen LAN Server dessen Mainboard nur 1x PCI Steckplatz hat, zeig mir mal eine USB Festplatte die mir 60MB/s Liefert ;) ich finde das bei weitem für die nächsten 10 Jahre schnell genug schon alleine deshalb, weil die 3 TB so lange nicht reichen werden muss eh später mal was anderes her. Ich hatte bis jetzt die WD My Book World Edition 1TB am laufen (totaler Müll) das ding bringt nur 4-6MB/s, ist dabei auch noch unverschämt laut, frisst über 20Watt, und kann keinen Standby

Das es nicht genug ist für einen normalen PC ist mir auch klar mein jetziger "Haupt" Rechner flitzt mit 386MB/s. Da sieht die Welt ganz anders aus :D
 
Okay, wenn einem 60 MB reichen, dann ist das halt so... Das für die nächsten 10 Jahre halte ich aber nicht für realistisch ;-)
Eine USB-Festplatte ist langsamer, aber eine Festplatte mit eSata-Anschluss kann schon wieder etwas schneller sein...
Mit Gigabit-Lan bei einem Lan-Server hat man eine Übertragungsrate von etwa 100 MB/sek, d.h. der Controller kann das schon nicht mehr ganz auslasten. Wenn man am Mainboard 2 GB-Lananschlüsse hat, kann man bei manchen Rechnern die Leitungen sogar bündeln und erhält so noch mehr Bandbreite.

Ich persönlich habe einen recht hohen Speicherbedarf, der zukünftig noch weiter zunimmt, und da ist es ganz angenehm, wenn die Übertragungsrate schnell ist und man nicht so lange warten muss.
 
stimmt schon 100MB/s währe natürlich cool aber für mich ist erstmal der Stromverbrauch wichtig das teil soll ja nur inkrementelle Backups sichern, Musik, Bilder, Videos, im Lan bereitstellen (80-90% der Zeit wird der kleine Server im Standby sein) und selbst wenn ich eine DVD drauf Kopiere ist das in 1,25 Minuten fertig so schnell schießt nicht mal ein 22x Brenner, (jaja ich weiß Blue Ray und so...:)). Es wird wohl in Deutschland öfter jemand vom Blitz getroffen als das es passiert, das mal 2 Personen gleichzeitig was draufkopieren oder runter laden, und selbst wenn ist das immer noch schnell genug für uns.

Davon das man die Lan Anschlüsse neuerdings bündeln kann hab ich auch schon gelesen. Aber das ist für Normalverbraucher erstmal uninteressant 2PCs bei uns sind sogar nur über eine laaange W-Lan Verbindung angeklemmt da kommt eh nicht mehr wie 1-2 MB/s ein weiterer kann nur 100MBit/s ich hab das 1GB LAN nur für 2 PCs am laufen (aber das ändert sich alles schlagartig wenn ich im Lotto gewinne:lol:)
Man kann so ziemlich alles an PCs übertreiben, es soll Leute geben die bauen sich zum zocken 4 Grafikkarten ein:freak::D
 
Zurück
Oben