Hallo zusammen,
nun ist die Zeit gekommen: mein Server kann ausgebaut werden
Daher wende ich mich an euch, da ich bei ein zwei Sachen doch eure Hilfe / Beratung brauche.
Zunächst hoffe ich das es in dem richtigen Unterthema ist.
Genug geredet jetzt kommen wir zum Thema.
Da meine beiden Iomega NAS langsam den Geist aufgeben suche ich eine alternative zu den beiden NAS-Systemen a 2 BAY. Hier liegen Bilder, Dokumente und Backups drauf. Bilder und Dokumente auf dem einen NAS und Backups von Notebooks auf dem anderen NAS.
Schon länger habe ich aber meinen PC als Server, im Keller, mitlaufen. Parallel zu den NAS-Systemen. Damit soll Schluss sein.
Die Daten auf den beiden NAS-System bzw. die Festplatten und der Inhalt der Festplatten sollen Zukünftig auf dem Server zu finden sein.
Infos zu meinem Server:
OS: XenServer 7
VMs: ein DC, ein DHCP Server mit verschiedenen anderen Rollen, ein Fileserver, eine Sophos
Hardware
Meine MB Belegung seht ihr im Bild, wenn das funktioniert hat
MB: ASrock asrock b75 pro3
Prozessor: i7 2600k
Netzwerkkarte: 1x 4 Port Netzwerkkarte und 1x Single Netzwerkkarte + MB Netzwerkkarten werden genutzt.
RAM: 16 GB
Fesplatten:
1x 128 SSD für den XenServer,
2 x 256 GB SSD für die VMs + 1 HDD 500 GB für den FileServer als "D" Platte
Auf dieser "D" Platte sind schon ein paar Shares via SMB Freigegeben. Dieser FileServer soll nachher auch die Freigaben für die Bilder, Dokumente und Backups verwalten.
Keiner meiner Festplatten läuft derzeit im Raid das will ich ändern. Hardware bzw. Festplatten habe ich genug.
Gerne möchte ich jetzt einen zusätzlichen Hardware Raid in meinen "Server" bauen, damit ich die NAS-Systeme ablösen kann und die Freigaben auf einem Windows Server verwalten kann bzw. nur ein System läuft.
Die Frage ist welcher Raid-Controller zu meinem genannten MB passt ? Hier hören meine Kenntnisse dann auch auf.
Kurze Beschreibung zu dem Raid-Controller:
- er sollte min. Raid 5 haben
- SAS selbstverständlich
- 512 MB Cache wären wünschenswert
- sollte nicht teurer als 250 € sein
Ich habe mal gegoogelt: in einem Forum nennt einer diesen Raid-Controller
https://www.alternate.de/HighPoint/...t/899344?campaign=Controller/HighPoint/899344
viele geben den Hinweis auf die Lanes vom MB..
Hoffe ihr könnt mir da einen Rat geben.
Eine QNAP oder ähnliches möchte ich nicht kaufen bitte um Verständnis, ja es wäre billiger und Komfortabler. Aber ich möchte gerne einen anderen Weg gehen
nun ist die Zeit gekommen: mein Server kann ausgebaut werden

Daher wende ich mich an euch, da ich bei ein zwei Sachen doch eure Hilfe / Beratung brauche.
Zunächst hoffe ich das es in dem richtigen Unterthema ist.
Genug geredet jetzt kommen wir zum Thema.
Da meine beiden Iomega NAS langsam den Geist aufgeben suche ich eine alternative zu den beiden NAS-Systemen a 2 BAY. Hier liegen Bilder, Dokumente und Backups drauf. Bilder und Dokumente auf dem einen NAS und Backups von Notebooks auf dem anderen NAS.
Schon länger habe ich aber meinen PC als Server, im Keller, mitlaufen. Parallel zu den NAS-Systemen. Damit soll Schluss sein.
Die Daten auf den beiden NAS-System bzw. die Festplatten und der Inhalt der Festplatten sollen Zukünftig auf dem Server zu finden sein.
Infos zu meinem Server:
OS: XenServer 7
VMs: ein DC, ein DHCP Server mit verschiedenen anderen Rollen, ein Fileserver, eine Sophos
Hardware
Meine MB Belegung seht ihr im Bild, wenn das funktioniert hat

MB: ASrock asrock b75 pro3
Prozessor: i7 2600k
Netzwerkkarte: 1x 4 Port Netzwerkkarte und 1x Single Netzwerkkarte + MB Netzwerkkarten werden genutzt.
RAM: 16 GB
Fesplatten:
1x 128 SSD für den XenServer,
2 x 256 GB SSD für die VMs + 1 HDD 500 GB für den FileServer als "D" Platte
Auf dieser "D" Platte sind schon ein paar Shares via SMB Freigegeben. Dieser FileServer soll nachher auch die Freigaben für die Bilder, Dokumente und Backups verwalten.
Keiner meiner Festplatten läuft derzeit im Raid das will ich ändern. Hardware bzw. Festplatten habe ich genug.
Gerne möchte ich jetzt einen zusätzlichen Hardware Raid in meinen "Server" bauen, damit ich die NAS-Systeme ablösen kann und die Freigaben auf einem Windows Server verwalten kann bzw. nur ein System läuft.
Die Frage ist welcher Raid-Controller zu meinem genannten MB passt ? Hier hören meine Kenntnisse dann auch auf.
Kurze Beschreibung zu dem Raid-Controller:
- er sollte min. Raid 5 haben
- SAS selbstverständlich

- 512 MB Cache wären wünschenswert
- sollte nicht teurer als 250 € sein
Ich habe mal gegoogelt: in einem Forum nennt einer diesen Raid-Controller
https://www.alternate.de/HighPoint/...t/899344?campaign=Controller/HighPoint/899344
viele geben den Hinweis auf die Lanes vom MB..
Hoffe ihr könnt mir da einen Rat geben.
Eine QNAP oder ähnliches möchte ich nicht kaufen bitte um Verständnis, ja es wäre billiger und Komfortabler. Aber ich möchte gerne einen anderen Weg gehen
