Raid0 mit Seagate oder VelociRaptor?

P4P800

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
944
Hi Leute,
hab in meinem Gamer PC ein Raid0 System mit 2x Seagate Baracuda 250GB (ST3250620NS 24/7 Edition mit 16MB Cache).
Da eine der beiden Platten beim Start ab und an probleme macht, bin ich am Überlegen diese entweder durch ne neue auszutauschen oder gleich beide raus und ein Raid0 mit 2x WD VelociRaptor 150GB HLFS einzubauen.

Da ich kein Gefühl habe, ob mein bisheriges Raid0 System "gut oder schlecht" ist, würde ich gerne wissen, ob der Unterschied zum Raid0 mit den VelociRaptoren signifikant grösser ist!?

Hab gerade mit HD Tach nen Quick Test und nen Long Test gemacht.
Wie findet ihr das Ergebnis`?

(Würde mich brennend interessieren, wie das HD Tach Ergebnis bei einem Raid0 mit 2x VelociRaptor 150GB HLFS aussieht).

Gruß
 

Anhänge

  • quick.JPG
    quick.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 204
  • long.JPG
    long.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 197
in nem gamer pc is n raid 0 eh unangebracht

raid 0 bringt nur was wenn du wirklich große dateien rumschiebst (zb bild oder videobearbeitung) und nich lauter kleine dateien wie bei spielen

ausfallwahrscheinlichkeit ist bei nem raid 0 auch höher
 
Also Raid0 in einem Gamer PC bringt so gut wie nichts. Nur das Laden von Games wird schneller gehen. Aber bei den FPS kann es sein, dass sie etwas in den Keller gehen werden, weil mehrere kleine Dateien von zwei Platten geladen werden müssen.
 
Bitte nicht, über Sinn und Unsinn von einem Raid0 System diskutieren.
Ich hab sie drin und werde sie auch drinlassen. Es geht mir vielmehr um den Vergleich von meinem Seagte Raid0 zu nem VelociRaptor Raid0 Verbund.
 
VelociRaptor sollte an sich schon schneller sein, weil sie mehr Umdrehungen hat und somit auch eine schnellere Zugriffszeit. Aber dafür ist sie lauter und teurer und vor allem: Sie hat weniger Speicherplatz.

Vergleich (nur Alternate, habe auf die Schnelle keine Benchmarks gefunden):
http://www.alternate.de/html/popup/compare.html?cmd=add&articleId=157651 

Ich persönlich halte den Umstieg nicht für sinnvoll. Zumindest nicht für den Aufpreis...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd das raid kicken und mir ne ssd kaufen... solltest du tatsächlich noch nen anständigen raid-controller habe, bekommst du für dessen preis und den preis der platten schon 2 ssds mit der kapazität...
 
marox schrieb:
Aber dafür ist sie lauter und teurer und vor allem: Sie hat weniger Speicherplatz.

Das stimmt so nicht. Die VelociRaptor ist nicht lauter.

Aber sie ist natürlich teurer, wie alle > 10k Platten.

SSD Platten sind meiner Meinung nach noch zu unausgereift. Gibt noch reihenweise Probleme mit den Dingern und günstig sind die Teile auch nicht.
 
Welche Leute?

Die VelociRaptor wurde von den Experten auf SilentPCReview.com getestet und sie ist keinesfalls laut, eher leise.

Laut wird sie erst, wenn man sie in eine Metallbox steckt. Dann hört man die Zugriffsgeräusche recht deutlich.

Ich kann das sehr gut beurteilen, weil ich eine VR besitze. :cool_alt:

Wenn du die Platte einfach auf einen Schwamm legst, hörst du außerhalb des Rechners keinen Mucks.
 
Wie findet ihr das HD Tach Ergebnis von meinem jetztigem Raid0 System?
Sind die WErte ok?
 

Erfahrungsberichte. Aber wenn du sie in deinem PC auf einem Schwamm legst... Ist nicht unbedingt eine übliche Methode. Aber das dürfte auf eigentlich fast jede Platte passen. Aber es geht hier nicht um Lautstärke, was mich noch nie interessiert hat, sondern um Leistung.

Die HD Tach Ergebnisse sehen gar nicht mal so schlecht aus. Das sind jetzt aber die Seagate Platten? Eine VR alleine soll auch so um die 140 MB/s bekommen.
Bei manchen Leuten frage ich mich, was sie denn noch alles haben wollen... Soll Windows 5 Sekunden schneller starten oder wozu brauchst du noch etwas schnelleres???
 
Jupp. Sind meine beiden Seagate Barracuda Platten.
Hab leider keine Vergleichsgrundlage, deshalb meine frage. :cool_alt:

Falls also jemand ebenfalls eine Raid0 hat (evtl. sogar ne RaptorVeloci Raid0), dann bitte hier posten :)
 
marox schrieb:
Erfahrungsberichte.

Welche Erfahrungsberichte? Bei Alternate gibt es zu der VR genau 1 Erfahrungsbericht  und der sagt genau das aus, was ich bereits geschrieben habe. :D


marox schrieb:
Aber wenn du sie in deinem PC auf einem Schwamm legst... Ist nicht unbedingt eine übliche Methode.

Sie liegt ja auch nicht auf einem Schwamm, sondern in einem silentmaxx HD-Silencer blue, umgeben von Bitumen. :cool_alt:
 
:D Wir reden die ganze Zeit aneinander Vorbei!:D

Ich meine die hier: http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD1500HLFS_150_GB/290006/?  - Hier sind auch die Erfahrungsberichte.

Und du: http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_2,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD1500BLFS_150_GB/302882/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox 

Aber der Unterschied bei den beiden ist ja eigentlich nur das Drumherum.

Das mit dem Schwamm war eigentlich nur eine kleine Verarsche;). Sorry...
 
Ok. Aber zurück zum Thema...

Die VR hört man deutlich, wenn sie in einem Metallrahmen steckt. Deshalb sprechen bei dem ersten Link auf Alternate auch viele von den Zugriffsgeräuschen. Die HLFS steckt nämlich in dem Icepack und das ist aus Metall. Meine BLFS kommt aber ohne Icepack daher.

Sobald man die Platte aus dem Icepack rausschraubt, ist die Platte leise.

Bei mir war das auch so. Man darf das Ding auf gar keinen Fall einfach so an Metall anschrauben oder in eine Metallbox legen, sonst hört man ständig das Rattern.

Am besten man legt sie auf weiches Material, ideal ist etwas schwammartiges. Wenn man eine Bitumenbox hat, dann ist das auch sehr gut.
 
Ich habe mir schon fast gedacht, dass es am Metallgehäuse liegt;). Ich wusste allerdings nicht, dass es sie auch ohne gibt...
 
Also bei mir liegt die WD1500HLFS 150 GB in einer Silentmaxx Festplattenbox und man hört nichts von der Platte.
Bin bestens zufrieden damit, leise und schnell.
Natürlich geifer ich auch nach diesen Sagenumwobenen SSD, und werd das auch sicher machen für die Systemplatte, aber bislang ist mir das noch alles in der schwebe.
Jeden Tag kommen neue Platten auf den Markt, mal abgesehen vom Preis, will ich dann natürlich das Optimum.
Die Lösung mit einem Raid Controler mit Schreibcache und zwei 32GB SSd lag mir am nächsten, aber da kommen jetzt die Platten mit eingebautem Cache auf dem Markt und da muss ich wohl noch beobachtend warten.
Wie gesagt nicht unbedingt eine Sache des Preises, verrückt muss man schon sein sonst machts ja keinen Spass:D

Gruss
Heinz
 
heinwi schrieb:
Also bei mir liegt die WD1500HLFS 150 GB in einer Silentmaxx Festplattenbox und man hört nichts von der Platte.
Bin bestens zufrieden damit, leise und schnell.

Naja, in einem Silentsystem, wie dem von mir hörst du alles! ;)

Ich habe die Platte aber auch gestern in meinen silentmaxx HD silencer gesteckt.

http://www.silentmaxx.de/produkte/silentmaxx-hd-silencer.html

Davor habe ich die Platte in eine Scythe Quiet Box geschoben. Quasi VR Festplatte -> Scythe -> silentmaxx silencer.

Nun hör ich selbst bei meinem Silentsystem kaum mehr ein Geräusch. Nur bei absoluter Stille noch ein sehr leises Rattern.

Netter Nebeneffekt des silentmaxx HD silencers. Die Platte ist gleich mal 8 °C kühler, ohne Lüfter!

Momentan bei 33 °C. :D
 
Bitte zurück zum Thema. :D
 
Raid-0 rechnet sich, wenn Du überall das letzte Quentchen herausholen willst. Hatte Striping bei mehreren Platten am Laufen (3x160GB Samsung SP1614C, 2x 250GB Samsung SP2504C und auch 2x 500GB Sa,msung HD501LJ). Nur soviel: Gebracht bei Spielen hat's außer etwas mehr Lärm (weil immer gleichzeitig 2 Platten laufen) nichts. Windows war einen Tick schneller beim Laden und auch das Laden von Progs war spürbar schneller. Bin jetzt aber auf meine alten Tage ruhiger geworden :D und empfehle derzeit die 640GB WD-Platten mit 5 Jahren Garantie (Black Caviar). Die sind bei meinen Tests bisher zusammengefasst die schnellsten, die ich bisher hatte, denn die Zugriffszeit ist gering mit durchschnittlich 11,5ms und die Transferrate hoch: Maximum 105BM/s average bei ca. 85MB/s und minimum bei knapp 60MB/s.
Ein RAID mit den Platten habe ich noch nicht am Laufen und werde es mir auch nicht antun, allerdings kenne ich eine Person die mit 3 dieser Platten Striping am Laufen hat (2 im Stripe, eine so im Betrieb) und er ist bisher sehr zufrieden.

Hoffe er postet hier mal Screens rein.
 
Zurück
Oben