Warum die Idioten der technischen Beschreibungsfraktion von externen Cases und NAS-Systemen neuerdings den althergebrachten Begriff JBOD fälschlich für was anderes verwenden, wird mir ein Rätsel bleiben.
JBOD=Just a Bunch Of Disks kennzeichnet vom Host einzeln ansprechbare Platten.
In einigen externen Gehäusen gibt es neuerdings diesen Mode überhaupt nicht, obwohl JBOD in der Spezifikation steht - zur Verwirrung der Käufer.
Wenn mehrere Platten zu einem großen Volume zusammengefasst werden, welches weder RAID noch striped(RAID0), dann ist die richtige Bezeichnung dafür CONCAT- oder BIG-Mode.
Was ist alles weg, wenn eine Platte ausfällt?
Bei RAID0 können noch alle Dateien, deren Indexeintrag und die gesamten Daten vollständig auf den Stripes der verbliebenen Platten abgebildet wurden, wiederhergestellt werden.
Habe ich bein einem RAID0 mit 2 Platten im Idealfall eine Clustersize von 64K und eine Stripesize von 64K und die Partition beginnt an einer Stripegrenze, und nur Dateien kleiner oder gleich 64K abgespeichert, kann ich bis zu 25% retten, wenn eine Platte ausfällt. Sind alle Dateien größer der Stripesize, ist die Ausbeute 0%.
Im Concat-oder Big-Mode: Wenn die Platte, auf der der Index lag, die Hufe hochgeworfen hat, ist alles weg. Ansonsten kann ich jene Dateien, welche vollständig auf der ersten Platte mit dem Index und weiteren funktionsfähig gebliebenen lagen, wiederherstellen.
Beide sind keine Option, auf eine Sicherung zu verzichten - Das ist es nichtmal bei redundanten Modis...